Die Suche ergab 67 Treffer
- 06.12.2024, 20:14
- Forum: Allgemeines PKV
- Thema: PKV und Sabbatical (unbezahlte Freistellung)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 18179
Re: PKV und Sabbatical (unbezahlte Freistellung)
Das kann die PKV gar nicht beurteilen, sondern nur die GKV (Arbeitgeber muss dort fragen, die PKV hat damit nichts zu tun). Selbst wenn man versicherungspflichtig in der GKV wird, "muss" man die PKV nicht kündigen und sollte das auch nicht. Im Regelfall beantragt man dann einfach die Umste...
- 06.12.2024, 19:28
- Forum: Allgemeines PKV
- Thema: PKV und Sabbatical (unbezahlte Freistellung)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 18179
Re: PKV und Sabbatical (unbezahlte Freistellung)
Hallo, Mein Sachbearbeiter von den PKV meinte nun, dass ich die PKV kündigen muss, weil ich durch die Freistellung unter die Versicherungspflichtgrenze falle. Das klingt ziemlich komisch. Wer weiß, ob der Sachbearbeiter überhaupt eine Ahnung hat. Zur Kündigung kann einen niemand zwingen, denn sie i...
- 05.12.2024, 10:34
- Forum: Krankenvollversicherung
- Thema: Anspruch auf Krankengeld
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5554
Re: Anspruch auf Krankengeld
Die zitierte Bedingung erscheint mir in der Tat fragwürdig. Ob sich eine Versicherung auf diese Bedingung berufen kann, kann am Ende nur ein Gericht beantworten. Gegen die Versicherung spricht m.E., dass Krankenversicherungen in der Regel überhaupt kein Problem haben, Arztrechnungen und Behandlungen...
- 21.11.2024, 23:20
- Forum: Zusatzversicherungen
- Thema: Pflegetagegeldversicherung - heftige Beitragssteigerungen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 41630
Re: Pflegetagegeldversicherung - heftige Beitragssteigerungen
Die Prozentsätze sind für:
- Pflegestufe 1: 40%,
- Pflegestufe 2: 70% und
- Pflegestufe 3: 100% des Tagegelds.
- Pflegestufe 1: 40%,
- Pflegestufe 2: 70% und
- Pflegestufe 3: 100% des Tagegelds.
- 19.11.2024, 10:59
- Forum: Allgemeines PKV
- Thema: Quo vadis PKV im Rentenalter
- Antworten: 79
- Zugriffe: 138194
Re: Quo vadis PKV im Rentenalter
Das hatte ein Vorredner hier geschrieben... Das wird bei meinem alten Debeka Unisex-Tarif genau so sein. Schriftliche Bestätigung der Debeka steht aber noch aus. Ich kann den Beitragsentlastungstarif auch nicht auf Zusatzversicherungen anwenden. Echt zum Kotzen. Das sind Dinge die einem natürlich n...
- 19.11.2024, 10:50
- Forum: Allgemeines PKV
- Thema: Quo vadis PKV im Rentenalter
- Antworten: 79
- Zugriffe: 138194
Re: Quo vadis PKV im Rentenalter
Das hatte ein Vorredner hier geschrieben... Das wird bei meinem alten Debeka Unisex-Tarif genau so sein. Schriftliche Bestätigung der Debeka steht aber noch aus. Ich kann den Beitragsentlastungstarif auch nicht auf Zusatzversicherungen anwenden. Echt zum Kotzen. Das sind Dinge die einem natürlich n...
- 18.11.2024, 21:05
- Forum: Zusatzversicherungen
- Thema: Pflegetagegeldversicherung - heftige Beitragssteigerungen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 41630
Re: Pflegetagegeldversicherung - heftige Beitragssteigerungen
Frage 2 : wird dieser Tarif überhaupt (noch) in einem eigenen Abrechnungsverband geführt oder erfolgen die Überprüfungen der Beitragsentwicklung mit einem neueren (Stütz)-Tarif? In dieser Version wäre der Verweis auf Änderungen in der gesetzlichen Pflegeversicherung nachvollziebar... Vielen Dank fü...
- 18.11.2024, 21:00
- Forum: Allgemeines PKV
- Thema: Quo vadis PKV im Rentenalter
- Antworten: 79
- Zugriffe: 138194
Re: Quo vadis PKV im Rentenalter
Der Standardtarif fällt damit eigentlich raus...und wird in Zukunft wohl auch keine Option sein, da ich jahrelang in einen Alters-Beitragsentlastungstarif eingezahlt habe und dieser ja im STN nicht angerechnet wird!!! Woraus entnimmst Du diese Behauptung? Das erscheint mir nicht nachvollziehbar. We...
- 17.11.2024, 14:04
- Forum: Zusatzversicherungen
- Thema: Pflegetagegeldversicherung - heftige Beitragssteigerungen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 41630
Re: Pflegetagegeldversicherung - heftige Beitragssteigerungen
Der Tarif heißt PTG DYN (von 2007, also noch Bisex).
- 17.11.2024, 11:17
- Forum: Zusatzversicherungen
- Thema: Pflegetagegeldversicherung - heftige Beitragssteigerungen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 41630
Re: Pflegetagegeldversicherung - heftige Beitragssteigerungen
Der Leistungsumfang in der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung wurde ja verändert = erhöht. Da die Leistungen der privaten Pflegepflicht identisch sein müssen, steigt auch da der Leistungsbedarf. Vielen Dank, eastman, aber es geht bei mir definitiv NICHT um die private PflegePFLICHTversicherung....
- 17.11.2024, 10:29
- Forum: Zusatzversicherungen
- Thema: Pflegetagegeldversicherung - heftige Beitragssteigerungen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 41630
Re: Pflegetagegeldversicherung - heftige Beitragssteigerungen
Ich wärme mal meinen alten Thread von 2020/21 wieder auf. Damals hatte ich nach unserem Austausch nichts an der Versicherung geändert und irgendwie auch gehofft, dass die Beiträge sich nach Anpassung des Rechnungszinses wieder stabilisieren würden. So schien es zumindest in den Folgejahren auch zunä...
- 04.09.2024, 21:10
- Forum: Allgemeines PKV
- Thema: Neue Gesundheitsprüfung bei Wechsel von Hochschultarif in Anwärtertarif (Lehramt)?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9190
Re: Neue Gesundheitsprüfung bei Wechsel von Hochschultarif in Anwärtertarif (Lehramt)?
Hallo Tibon912, sofern der Referendartarif keine Mehrleistungen gegenüber dem Hochschultarif enthält, sollte die Versicherung für den Tarifwechsel keine Gesundheitsprüfung verlangen können. Falls der neue Tarif doch Mehrleistungen enthalten und die Versicherung dafür einen Risikozuschlag o.ä. verlan...
- 31.07.2024, 21:24
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Umzug Ausland - Nachgehender Leistungsanspruch
- Antworten: 16
- Zugriffe: 20465
Re: Umzug Ausland - Nachgehender Leistungsanspruch
Aus eigener Erfahrung kann ich hierzu ergänzen, dass man zB auch den Anspruch auf Arbeitslosengeld in Deutschland für bis zu drei Monate ins EU-Ausland mitnehmen kann, um dort im Rahmen der Arbeitnehmerfreizügigkeit einen Job zu suchen. D.h. man kann sich nach Ende des Arbeitsvertrags in Deutschland...
- 15.07.2024, 21:29
- Forum: Krankenvollversicherung
- Thema: Tarifwechsel sinnvoll?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 28237
Re: Tarifwechsel sinnvoll?
Falls die Versicherung Dir den Unisex-Tarif tatsächlich ohne Risikozuschlag anbieten sollte, beim Verbleiben im Bisex-Tarif eine Streichung aber ablehnen sollte, kannst Du mit Sicherheit davon ausgehen, dass der Unisex-Tarif nicht seriös kalkuliert ist. Dann wird es im Unisex-Tarif langfristig zu st...
- 14.07.2024, 14:52
- Forum: Krankenvollversicherung
- Thema: Tarifwechsel sinnvoll?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 28237
Re: Tarifwechsel sinnvoll?
Hallo Paul1, ich sehe keine Vorteile für Dich, v.a. wenn Du ein Mann bist, profitierst Du im Bisex-Tarif von deutlich niedrigeren Beiträgen. Im Unisex-Tarif würdest Du einen Beitrag für die höhere durchschnittliche Lebenserwartung (und Pflegebedürftigkeit) zahlen müssen. Die 20% Risikozuschlag haben...