Die Suche ergab 72 Treffer
- 03.09.2014, 18:48
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Austeuerung aus der gesetliche Kasse
- Antworten: 18
- Zugriffe: 24263
Hallo, Ja, könnte auch möglich sein, aber so wie ich es verstanden habe, war sie seit Jahren schon in der PKV und kam aufgrund der Beschäftigung in die GKV, ob da eine Versicherung in der KVdR. möglich ist, wage ich zu bezweifeln, aber danke für den Hinweis. Gruss Czauderna Bei der Themenstarterin ...
- 03.09.2014, 16:00
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Austeuerung aus der gesetliche Kasse
- Antworten: 18
- Zugriffe: 24263
noch einmal, du wirst nicht ausgesteuert - wenn das Krankengeld endet, dann wirst du von der Kasse weiterversichert, das kostet dich aber dann mindestens ca. 150,00 € Beitrag monatlich, oder du bleibst dann in deiner PKV-Kasse - wenn du dir das erlauben kannst finanziell, dann bitte, ansonsten - si...
- 20.10.2013, 20:14
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Freiwillliger Beitrag während der Elternzeit
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8010
wenn deine einkünfte höher als die halbe bbg sind, dann werden DEINE einkünte angesetzt, ist doch logisch Hallo @Heinrich, die Ehefrau und Mutter hat jetzt keinerlei Einkünfte , weder aus Erwerbseinkommen noch aus Vermietung und Verpachtung oder Kapitaleinkünften- Wozu dient denn der Steuerbescheid...
- 19.10.2013, 10:44
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Freiwillliger Beitrag während der Elternzeit
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8010
Das Einkommen des Mannes wird teilweise auch für die Ehefrau angerechnet, also ihr Beitrag dementsprechend berechnet. Das ist schon klar. Als Einkommen wird nach meiner Kenntnis ein Betrag in Höhe der halben Beitragsbemessungsgrenze zugrunde gelegt. Wozu sollen aber die angeforderten Unterlagen die...
- 18.10.2013, 12:00
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Freiwillliger Beitrag während der Elternzeit
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8010
Freiwillliger Beitrag während der Elternzeit
Hallo, ich habe eine Frage zur Vorlage von Unterlagen zur Bemessung des Beitrages für ein freiwilliges Mitglied während der Elternzeit. Ehemann: privat krankenversichert seit Jahren, Einkünfte weit über der Beitragsbemessungsgrenze Ehefrau: freiwillig versichert (Höchstbeitrag) da bisherige Einkünft...
- 26.07.2013, 10:29
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Back to Job?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7522
- 17.01.2013, 13:05
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Nachzahlung GKV - steuerlich geltend machen???
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14204
Hallo, @heinrich hat u.a. geschrieben: wenn Du Einwilligung dazu gegeben hast, dann meldet die KK die gezahlten Beitrag automatisch dem Finanzamt. Wenn nicht, dann kannst Du diese auch nicht geltend machen Dies ist etwas missverständlich ausgedrückt. Wenn du der Krankenkasse die Einwilligung zur Übe...
- 18.12.2012, 13:25
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Erstattungsanspruch der Krankenkasse
- Antworten: 12
- Zugriffe: 16870
Hallo, Das Versorgungswerk hat den Bewilligungsbescheid im Juli 2012 erteilt. Die Krankenkasse wurde hierüber unverzüglich unterrichtet. Der Überschneidungszeitraum Krankengeld und Versorgungsbezug ist vom 1.5.2012 bis 1.7.2012. Die Krankenkasse hat bisher keine Erstattung des Krankengeldes geforder...
- 18.12.2012, 13:11
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Zahlstellenverfahren bei freiwillig Versicherten
- Antworten: 30
- Zugriffe: 33620
- 02.12.2012, 20:22
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Zahlstellenverfahren bei freiwillig Versicherten
- Antworten: 30
- Zugriffe: 33620
Jooh, Christa, so habe ich es bislang auch verstanden. Die Kasse möchte doppelt die Beiträge haben. Nochmals vielen Dank für die hilfreichen Beiträge. Das Schreiben an die Krankenkasse mit einer Kopie an das Versorgungswerk ist fertig und geht morgen in die Post. Inhaltlich ist das Schreiben höflic...
- 02.12.2012, 19:49
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Zahlstellenverfahren bei freiwillig Versicherten
- Antworten: 30
- Zugriffe: 33620
ok, war jettz nur nochmal für mich zum Verständnis, wenn Beiträge gezahlt aufgrund der Versorgungsbezüge von dem freiwilligen Mitglied, denn sidn keien Pflichtbeiträge abzufürhren von dem Versorgungswerk. Ich nehme also an das die Vorversicherugnszeit enn für dei Krankenversicherung der Rentner auc...
- 02.12.2012, 16:29
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Zahlstellenverfahren bei freiwillig Versicherten
- Antworten: 30
- Zugriffe: 33620
Beitragsnachweise, mal eine Frage wennseit Mai grundsätzlich freiwilligen Beiträge abgeführt hätten werden müssen, wurden diese denn auch abgeführt? Hallo, wenn Du meine bisherigen Beiträge nochmals anschaust: Der Berechnung des freiwilligen Beitrages liegt die Versorgungsrente zugrunde. Die Beiträ...
- 02.12.2012, 14:36
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Zahlstellenverfahren bei freiwillig Versicherten
- Antworten: 30
- Zugriffe: 33620
- 02.12.2012, 13:12
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Zahlstellenverfahren bei freiwillig Versicherten
- Antworten: 30
- Zugriffe: 33620
nun, bevor ich da einen Rechtsanwalt bemühen würde käme ich erst mal auf den Gedanken es mal folgendermaßen zu versuchen. Ein Schreiben an die Kasse verfassen (Kopie an Zahlstelle) und der Kasse mitteilen, dass ihre Auffassung schlicht und einfach falsch wäre, wenn sie die Zahlstelle zum Abzug von ...
- 01.12.2012, 23:53
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Zahlstellenverfahren bei freiwillig Versicherten
- Antworten: 30
- Zugriffe: 33620