Die Suche ergab 15 Treffer
- 10.10.2016, 09:32
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12056
Re: Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung
Danke Okay, dann bist Du mit Sicherheit in der KVdR und musst von den Mieteinnahmen und Kapitaleinkünften keine Beiträge bezahlen. Sagt nun auch meine Krankenkasse im Chat. Wie sieht denn der Rentenbescheid aus? Werden von der Rente ca. 10,5 % für die Kranken- und Pflegeversicherung abgezogen? Ab 01...
- 08.10.2016, 09:19
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12056
Re: Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung
@Rossi
War kein Beamter - Ruhegehalt war dann missverständlich formuliert.
War immer in der GKV versichert.
Dann ist gültig was @heinrich schrieb?
Meine KK habe ich angefragt aber bis dato kein feedback.
Jochen
War kein Beamter - Ruhegehalt war dann missverständlich formuliert.
War immer in der GKV versichert.
Dann ist gültig was @heinrich schrieb?
Meine KK habe ich angefragt aber bis dato kein feedback.
Jochen
- 06.10.2016, 10:57
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12056
Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung
Ab 2013 bin ich Rentner und beziehe Rente und Ruhegehalt.
Bin 67 Jahre alt.
Bin bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert.
Spielen Kapitaleinnahmen aus Vermietung und Verpachtung bzgl. der Krankenvesicherung eine Rolle?
(Zahlung von Einkommensteuer ist mir klar)
Erbitte feedback
Jochen
Bin 67 Jahre alt.
Bin bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert.
Spielen Kapitaleinnahmen aus Vermietung und Verpachtung bzgl. der Krankenvesicherung eine Rolle?
(Zahlung von Einkommensteuer ist mir klar)
Erbitte feedback
Jochen
- 15.08.2016, 20:02
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Rente Mieteinnahmen Beiträge
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4414
Re: Rente Mieteinnahmen Beiträge
Wenn die Ehefrau die sog. KVdR-Voraussetzungen erfüllt, d.h., dass sie fast immer in der GKV versichert gewesen ist, dann sind nur Beiträge von der Rente einzubehalten. D.h., es sind 7,3 % für die Kv, der Zusatzbeitragssatz voll (ggf. 1,1 %) und die Pflegeversicherung auch voll (2,35 %) von der Ren...
- 15.08.2016, 16:12
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Rente Mieteinnahmen Beiträge
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4414
Rente Mieteinnahmen Beiträge
Hallo Ab 2013 bin ich Rentner und beziehe Rente und Ruhegehalt. Meine Frau war bis Ende 2013 bei mir in der Familienversicherung. Soweit ist mir alles klar. Ab 2014 hatte meine Frau Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung. Sie zahlt momentan eigene Beiträge in die Krankenkasse. Ab 2016 sind die Ein...
- 04.09.2013, 16:44
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Sohn 23 Jahre selbständig geringes Einkommen Versicherungsbe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5879
Danke Martin für feedback es gibt eine Härtefallregelung, mit der für selbständige mit geringem Einkommen der Beitrag auf etwas über 200 € gesenkt werden kann... A) Hast Du da einen Link, Nachweis oder Referenz ? Alternativ Gewerbe als Nebengewerbe B) Wie meinst Du das, ist ja derzeit Hauptgewerbe u...
- 04.09.2013, 08:52
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Sohn 23 Jahre selbständig geringes Einkommen Versicherungsbe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5879
Sohn 23 Jahre selbständig geringes Einkommen Versicherungsbe
Hallo Forum Falle mal direkt mit der Tür ins Haus ;-) Sohn, < 23 Jahre, noch familienversichert, keine Berufsausbildung aufgrund nicht hier zu publizierenden Dinge, dann selbstständig gemacht voriges Jahr mit zunehmend nachweisbaren höheren Einkünften, noch bei Eltern lebend, muss sich ab 23 Jahren ...
- 18.03.2012, 15:48
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Selbständigkeit und Krankenversicherung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8974
Danke und sorry wenn ich da noch mal nachfrage Hallo, wie ich schon schrieb - die Beurteilung bzw. die Statusfeststellung erfolgt individuell, was gleichbedeutend ist mit - es gibt keine abschließende Beurteilung ohne die individuelle Prüfung. Das heisst für mich, da sitzt ein Sachbearbeiter und der...
- 18.03.2012, 13:40
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Selbständigkeit und Krankenversicherung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8974
Re: Selbständigkeit und Krankenversicherung
Grundsätzlich kann man sagen, dass eine Arbeitszeit von mehr als 18 Stunden wöchentlich und einem Einkommen von wirtschaftlicher Bedeutung für den Betreffenden die Beurteilung "hauptberuflich Selbständig" nach sich zieht.[/color] Czauderna Einkommen "von wirtschaftlicher Bedeutung&qu...
- 18.03.2012, 12:22
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Selbständigkeit und Krankenversicherung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8974
Danke für feedback Die Beurteilung ob eine hauptberufliche Selbständigkeit vorliegt (prüft eine GKV-Kasse) hängt in erster Linie von den beiden Faktoren Arbeitszeit und Einkommen ab. Grundsätzlich kann man sagen, dass eine Arbeitszeit von mehr als 18 Stunden wöchentlich und einem Einkommen von wirts...
- 18.03.2012, 09:54
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Selbständigkeit und Krankenversicherung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8974
Selbständigkeit und Krankenversicherung
Lese mich hier durch diverse threads. Habe aber noch nicht alles gefunden. Hoffe mit meiner Frage schneller zu Antworten zu kommen. Anmeldung des bisheriges Kleingewerbes eines gekündigten Azubis (Fotograf) als Hauptgewerbe. Kleingewerbe wurde von ihm schon vor 3 Jahren als Schüler angemeldet. Er is...
- 16.10.2010, 18:42
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: GKV vs PKV Versicherungspflichtgrenze
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8809
- 16.10.2010, 17:32
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: GKV vs PKV Versicherungspflichtgrenze
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8809
GKV vs PKV Versicherungspflichtgrenze
Kommt man AUTOMATISCH in die GKV wenn der Verdienst KLEINER als die Versicherungspflichtgrenze und man Angestellter ist ? Kann man in der GKV verbleiben wenn der Verdienst GRÖSSER als Versicherungspflichtgrenze und man Angestellter ist ? Wie verhält es sich wenn man dann Renter ist. Wie ist das als ...
- 16.10.2010, 17:21
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: KV Beiträge Nichtselbstständig und Selbstständige Tätigkeit
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4117
- 16.10.2010, 15:44
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: KV Beiträge Nichtselbstständig und Selbstständige Tätigkeit
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4117
KV Beiträge Nichtselbstständig und Selbstständige Tätigkeit
Wie ist das, wenn man Lohnabhängiger ist und eine selbstständige Tätigkeit als Nebengewerbe anmeldet dann mit der GKV ?
Jochen
Jochen