Ich habe vom AG und der KK ein Schreiben bekommen, wo man mir (und sich gegenseitig) mitgeteilt hat, dass ich die JAE-Grenze überschritten habe und nun als freiwilliges Mitglied angesehen werden. Somit wäre das erfüllt.
Nochmals vielen lieben Dank für die ausführlichen Antworten!
Die Suche ergab 15 Treffer
- 21.01.2011, 09:57
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Überschreitung Versicherungpflichtgrenze - Was nun?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9261
- 20.01.2011, 09:02
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Überschreitung Versicherungpflichtgrenze - Was nun?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9261
Danke für die ganzen Infos! Ich habe jetzt nochmal mit meinem AG und der KK telefoniert. Der AG nimmt an dem sogenannten Direktverfahren teil, d.h. sie ziehen mir die Beiträge direkt von Gehalt ab und überweisen an die KK. So wie es auch im Januar schon geschehen ist. Die Vorgehensweise habe ich tel...
- 19.01.2011, 10:10
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Überschreitung Versicherungpflichtgrenze - Was nun?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9261
Ok, vielen Dank. Der Beitrag rechnet sich dann immer noch wie vorher an der Beitragsbemessungsgrenze oder gibt es da einen eigenen Beitragssatz? Also, meine Frage: Ändert sich mein Beitrag durch Überschreitung der Pflichtgrenze? Den Maximalbeitrag habe ich ja schon vorher auf die Bemessungsgrenze ge...
- 18.01.2011, 18:52
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Überschreitung Versicherungpflichtgrenze - Was nun?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9261
Überschreitung Versicherungpflichtgrenze - Was nun?
Hallo, ich habe vor ein paar Tagen von meinem AG ein Schreiben erhalten, dass ich letztes Jahr die Versicherungspflichtgrenze überschritten habe. Heute kam das Schreiben meiner GKV, dass mein AG denen das auch mitgeteilt hat und ich ab sofort als freiwilliges Mitglied geführt werde. Soweit, sogut. D...
- 13.01.2011, 12:28
- Forum: Allgemeines PKV
- Thema: privat versichern oder gesetzlich bleiben?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 25931
Re: privat versichern oder gesetzlich bleiben?
2.) Man hört immer wieder dass in jungen Jahren die PKV billiger ist als die GKV, sich der PKV-Beitrag mit dem Älterwerden jedoch ca. verdreifacht. Das verstehe ich nicht, mein Berater hat mir erklärt, dass das Älterwerden im PKV-Beitrag einkalkuliert ist? Er meint damit vermutlich die Altersrückla...
- 13.01.2011, 11:56
- Forum: Allgemeines PKV
- Thema: privat versichern oder gesetzlich bleiben?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 25931
Ich melde mich mal zu Wort, da ich ähnliche Entscheidungen treffen muss. Meine Gedankengänge sind folgende: Wenn Sie in die PKV wechseln wollen um mehr Leistungen zu erhalten, ist eine solche Überlegung sinvoll, sie haben eine lebenslange Leistungsgaratie auf das was sie abschließen (solange sie im ...
- 16.11.2010, 16:06
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Versicherungspflicht, freiwillig versichert, Elternzeit
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7510
- 16.11.2010, 15:41
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Versicherungspflicht, freiwillig versichert, Elternzeit
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7510
Re: Versicherungspflicht, freiwillig versichert, Elternzeit
Vielleicht findet sich ja doch noch Jemand, der mir folgende Fragen beantworten kann: 1.) Werden Beiträge für die betriebliche AV bei der Versicherungspflichtgrenze weggerechnet? Der AN-Anteil oder AG- und AN-Anteil? 2.) Wenn 2010 das Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze liegt, ab wann wäre...
- 09.11.2010, 09:15
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Versicherungspflicht, freiwillig versichert, Elternzeit
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7510
- 08.11.2010, 16:19
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Versicherungspflicht, freiwillig versichert, Elternzeit
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7510
- 02.11.2010, 16:10
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Versicherungspflicht, freiwillig versichert, Elternzeit
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7510
Versicherungspflicht, freiwillig versichert, Elternzeit
Hallo in die Runde, ich würde gern folgendes Beispiel zur Diskussion stellen 8) - verheiratet - Mann: studentisch versichert (gesetzl.), Einkommen aus nichtselbst. Tätigkeit = studentische Aushilfskraft (ca. 2 T€ p.a.), Einkommen aus Freiberuflertätigkeit (ca. 9 T€ p.a.) - Frau: angestellt, Jahresbr...
- 27.10.2010, 15:29
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Versicherung älterer EU (nicht erwerbstätig) in D
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5953
Hier die Antwort meiner GKV zur Info: Sehr geehrte XYZ, vielen Dank für Ihre E-Mail. Die Länder der europäischen Wirtschaftsraumes (EWR-Staaten) stellen sich gegenseitig Ihre Gesundheitssysteme zur Verfügung. Wenn Ihre Schwiegermutter Ihren Wohnsitz nach Deutschland verlegt, bezieht sie weiterhin au...
- 25.10.2010, 17:32
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Versicherung älterer EU (nicht erwerbstätig) in D
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5953
- 25.10.2010, 15:54
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Versicherung älterer EU (nicht erwerbstätig) in D
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5953
- 25.10.2010, 11:42
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Versicherung älterer EU (nicht erwerbstätig) in D
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5953
Versicherung älterer EU (nicht erwerbstätig) in D
Guten Tag, meine Schwiegermutter ist Britin und derzeit noch in UK berufstätig. Es ist möglich, dass wir sie mit ihrer Pensionierung aus gesundheitlichen Gründen nach D holen müssen. Sie wird dann voraussichtlich eine gesetzliche Rente aus der UK beziehen. Ist es möglich, dass sie sich damit hier in...