Die Suche ergab 5 Treffer

von ziegel
01.10.2009, 11:51
Forum: Allgemeines GKV
Thema: gleichzeitige Elternzeit: wer zahlt KV?
Antworten: 5
Zugriffe: 5714

Übrigens,

hat geklappt! Ging wirklich problemlos mit Arbeitszeit bis 18 h/Woche und beide Elternteile waren krankenversichert (Kinder natürlich auch) und die ganze Familie hatte 0,-€ Beitrag gezahlt.
von ziegel
26.11.2007, 12:20
Forum: Allgemeines GKV
Thema: gleichzeitige Elternzeit: wer zahlt KV?
Antworten: 5
Zugriffe: 5714

Okay, also entweder wenig arbeiten oder KV-Beiträge zahlen.
Alles klar!
Vielen Dank für die schnellen Antworten und Hilfen!
von ziegel
23.11.2007, 12:28
Forum: Allgemeines GKV
Thema: gleichzeitige Elternzeit: wer zahlt KV?
Antworten: 5
Zugriffe: 5714

Danke für die Info!

Er ist gegen Arbeitsentgelt beschäftigt.
Gut geraten, seine freiberuflichen Tätigkeiten sind künsterlischer Art.

Könnte er denn beim Arbeitgeber Elternzeit beantragen und dann in die Künstlersozialkasse eintreten? Zumindest aus Sicht der Krankenkasse...
von ziegel
21.11.2007, 11:50
Forum: Allgemeines GKV
Thema: gleichzeitige Elternzeit: wer zahlt KV?
Antworten: 5
Zugriffe: 5714

gleichzeitige Elternzeit: wer zahlt KV?

Hallo, seltsame Frage zu unserem Patchworkarbeitsleben: Mein Mann möchte Elternzeit nehmen und ca. 20 Stunden die Woche freiberuflich tätig sein. Demnach müsste er doch keine KV-Beiträge zahlen? Aber ich bekomme schon Erziehungsgeld und bin daher freigestellt. Wenn gleichzeitige Elternzeit möglich i...
von ziegel
21.11.2007, 11:38
Forum: Allgemeines GKV
Thema: Selbständig+sozialversicherungsplichtiges Arbeitsverhältnis
Antworten: 3
Zugriffe: 5528

unsere Lösung

Hallo wir haben das so gelöst: mein Mann arbeitet 10 Stunden die Woche angestellt und pflichtversichert für 470,-€ netto, da sind schon 21,-€ Krankenkassenbeitrag abgezogen. Darüberhinaus arbeitet er freiberuflich, wir sagen dass es nebenberuflich ist, weil keine seiner freiberuflichen Tätigkeiten ü...

Zur erweiterten Suche