folgende Situation, ich seit ca. 4 Jahren PKV (Angestellter Einkommen ueber JAEG), meine Partnerin studiert und ist in der GKV (pflichtversichert).
Demnaechst wird geheiratet. Ich denke dadurch aendert sich nichts, oder? Kann mir vorstellen das der GKV Beitrag "angepasst" (erhoeht wird, da mein Einkommen angerechnet wird) wird?
Das Studium geht vorraussichtlich noch bis Ende September. Meine Partnerin ist ausserdem Schwanger und wir erwarten im Januar unser 1. Kind (juhuuu

Meine Partnerin hat ausserdem keine deutsche Staatsbuergerschaft (vielleicht wichtig).
Jetzt fragen wir uns, welche Moeglichkeiten der Versicherung gibt es fuer meine Partnerin:
a) zwischen Studienende und Geburt (September bis Januar)
b) danach.
Meine Partnerin wird sicherlich erstmal nicht arbeiten. Bzw. Elternzeit nehmen (gibs das auch wenn sie keine Beschaeftigung hat bzw. nennt man das so?). Waere natuerlich gut wenn sie waehrend der Elternzeit in der GKV bleibt.
Eventuell koennte sie ihr Studium noch um ein Semester verlaengern.
Geplant ist das ich auch irgendwann eventuell Elternzeit nehme und dann eventuell unter die JAEG falle.
Welche Moeglichkeiten haben wir fuer meine Partnerin. Ich denke das Kind wird zunaechst in meiner PKV landen.
Welche Moeglichkeiten haben wir?
Ich hoffe ich habe alle noetigen Infos geliefert

Vielen dank im voraus.