Nicht krankenversichert. Was soll ich tun?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

NovoDust
Beiträge: 1
Registriert: 28.12.2010, 20:44

Nicht krankenversichert. Was soll ich tun?

Beitragvon NovoDust » 28.12.2010, 20:53

Folgendes:

Seit dem 01.03.2009 bin ich nicht mehr versichert. Ich war vorher Familienversichert, bekam zu meinem 23 Geburtstag dann ein Schreiben, dass ich eben ab dem 23. Lebensjahr selbst dafür zu sorgen habe, dass ich versichert bin.

Ich lebe seit vier Jahren mit meinem Freund zusammen. Er verdient knapp über den Bedarfssatz, so dass mir kein Hartz4 zusteht. Wir müssen also von seinem Geld leben.
Ich habe also keinerlei Geld für mich, und eben auch keine Krankenversicherung.
Die ARGE meint, dass mein Freund meine KV zahlen muss. Dass ist aber nicht möglich...so viel verdient er auch nicht.

Nun steh ich also da. Kann nicht zum Arzt, weiss nicht was auf mich zukommt (strafbar, Strafzahlungen etc.).

Welche Möglichkeiten habe ich?? So kanns definitiv nicht weitergehen.

Bin wirklich am überlegen mir eine eigene Wohnung zu suchen, damit ich erstmal wieder Hartz4 bekomme, und somit auch wieder versichert bin. Und wenn ich ganz viel Glück habe, finde ich auch endlich wieder einen Job :( Ich wohne momentan auf dem Land, ohne Führerschein. Fast jedes Bewerbungsgespräch scheitert an der nicht vorhandenen Mobilität...

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 29.12.2010, 07:53

Seit dem 01.03.2009 bin ich nicht mehr versichert


Das ist falsch. Du bist schon längst von der sog. Kralle erwischt worden. Leider ist es bislang noch nicht aufgefallen.

Es gibt in Deutschland eine Versicherungspflicht.

Am besten zur Kasse hin und den Kopf unterm Arm nehmen. Es wird irgendwann eh auffallen und dann löhnst Du auch rückwirkend ab dem 01.03.2009. Du hast ein Problem, welches nicht aufgehoben sondern einfach nur aufgeschoben ist. Auch wenn Du derzeit keinen Cent nachzahlen kannst, bekommst Du trotzdem Leistungen. Wo gibt es so etwas, nix nachzahlen und bps. auch nix laufend zahlen und dennoch Leistungen von der Kasse (allerdings natürlich nur eingeschränkt).

Die Idee mit der eigenen Wohnung und Hartz IV bringt nicht viel. Denn dann fällt es auch auf!

Retels
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 22.12.2009, 13:56

Re: Nicht krankenversichert. Was soll ich tun?

Beitragvon Retels » 29.12.2010, 09:21

NovoDust hat geschrieben:Ich lebe seit vier Jahren mit meinem Freund zusammen. Er verdient knapp über den Bedarfssatz, so dass mir kein Hartz4 zusteht. Wir müssen also von seinem Geld leben.
Ich habe also keinerlei Geld für mich, und eben auch keine Krankenversicherung.
Die ARGE meint, dass in Freund meine KV zahlen muss. Dass ist aber nicht möglich...so viel verdient er auch nicht.


Idee (fachlich nicht untermauert durch mich): Ihr bildet eine Bedarfsgemeinschaft. Wenn ihr aufgrund deiner Krankenversicherungsbeiträge bedürftig werdet, wird der Beitrag (teilweise?) übernommen. § 26 Abs. 2 SGB II
Antrag auf Überprüfung stellen!


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste