Einstufung als nebenberuflich Selbständiger

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

haplox
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 11
Registriert: 05.04.2011, 19:08

Einstufung als nebenberuflich Selbständiger

Beitragvon haplox » 07.04.2011, 13:11

Hallo,

aus aktuellem Anlass eine Verständnisfrage - für die Einstufung zum
"normalen" Gewerblichen gilt meines Wissens (sinngemäß) die Regelung:

Wenn die Gewerbetätigkeit den zeitlichen und finanziellen Mittelpunkt
der Einkünfte darstellt, wird man als normaler Selbständiger mit einer
Mindestbemessungsgrenz von ~1850 Euro zu einem Beitragssatz von
~330 Euro eingestuft.

Würde man sein Haupteinkommen als Angestellter verdienen und übt
nebenbei eine geringfügige gewerbliche Tätigkeit aus, ist man über den
Arbeitgeber versichert.

Wann wäre die Einstufung als nebenberuflich Selbständiger überhaupt möglich?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Beispiele nennen könntet!


Viele Grüße,

Haplox

haplox
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 11
Registriert: 05.04.2011, 19:08

Beitragvon haplox » 07.04.2011, 13:55

Worauf ich hinaus will:

Gilt das nur für verheiratete Ehepartner bzw Lebensgemeinschaften?

Gibt es die Möglichkeit als unverheirateter Single ohne Lebensgemeinschaft in den Tarif zu kommen?

Viele Grüße,

Haplox


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste