Ohne Krankenversicherng zum Arzt?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Himbeer84
Beiträge: 1
Registriert: 01.11.2011, 15:03

Ohne Krankenversicherng zum Arzt?

Beitragvon Himbeer84 » 01.11.2011, 15:20

Hallo!

Ich habe ein spezielles Problem und hoffe auf eure Hilfe!!!

Ich war bis Ende Juni angestellt und in der ges. KV versichert und bin dann für 3 Monate ins Ausland gegangen. Dabei hatte ich eine Zusatz-Auslandskrankenversicherung. Jetzt bin ich wieder einen Monat in Deutschland und ab Ende November wieder 3 Monate im Ausland (wo ich dann wieder über die Zusatz-Auslandsversicherung versichert bin)
Soviel ich weß, hätte ich mich im Fale von Krankheit 3 Monate rückwirkend versichern können. Also, bin ich letzte Woche (noch Oktober) zu meiner KK um mich zu erkundigen, ob ich mich hier in Deutschland versichern muss. Er erklärte mir, dass ich wenn dann die kompletten Monate nachzahlen muss, um keine Lücke zu haben - dann wäre ich weiterführend im November versichert. Wenn ich das aber nicht möchte, kann ich mich Pflichtversichern lassen, sobald ich im März 2012 aus dem Ausland zurück komme. Dann müsse ich die vergangenen Monate nicht nachbezahlen. Lange Rede kurzer Sinn. Da ich so gut wie nie krank bin und vielleicht einmal im Jahr zum Arzt gehe zum durchchecken, habe ich mich dazu entschlossen, die vergangenen Monats-Gebühren nicht nachzuzahlen und das Risiko einzugehen im Nov nicht versichert zu sein. Mein Berater meinte daraufhin, kein Problem, ich müsse im Falle von Krankheit die Arztgebühren selber zahlen. Ok!

Und jetzt ist genau der Fall eingetreten, den ich nicht für möglich gehalten hätte. Ich muss schnell zum Arzt, weil ich einen schmerzenden Knoten im Leistenbereich bekommen habe.

So! Nun meine Frage: Was mach ich jetzt? Kann ich zum Arzt gehen und die Behandlung einfach cash zahlen? Oder werde ich dann automatisch pflichtversichert und muss nachzahlen?

Ich habe den Überblick über dieses System komplett verloren....weiß nicht, was ich tun soll!

Bitte helft mir!

Danke!

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4626
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 01.11.2011, 19:21

Hallo,
knifflige Sache - wenn es nur bei diesem einen Arztbesuch bleiben würde, dann könnte man direkt raten, die Sache selbst zu bezahlen, käme dann billiger.
Was aber, wenn sich daraus etwas Ernsteres entwickeln sollte ??
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste - ich rate zur Krankenversicherung
und zur evtl. Nachzahlung.
Gruss
Czauderna

Dipling
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1005
Registriert: 13.02.2009, 16:24

Beitragvon Dipling » 02.11.2011, 07:57

Es steht jedem frei, als Privatpatient oder Selbstzahler zum Arzt zu gehen (spart zumindest die Praxisgebühr, wenn man so will).
Barzahlung wäre ungewöhnlich, in der Regel erfolgt die Behandlung (wie bei den Millionen Privatversicherten auch) auf Rechnung; im Einzelfall kann der Arzt eine Vorauszahlung verlangen.

Medizinische Notfälle muss jeder Arzt bedingungslos behandeln, sonst drohen ihm straf- und zivilrechtliche Konsequenzen.

Es gehört nicht zu den Aufgaben des Arztes, die Einhaltung der Krankenversicherungspflicht zu überprüfen. Wird die Rechnung nicht bezahlt, kann es jedoch zu Nachforschungen hinsichtlich eines Kostenträgers (Krankenversicherung, Sozialamt) kommen.

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Re: Ohne Krankenversicherng zum Arzt?

Beitragvon DKV-Service-Center » 02.11.2011, 09:24

Hallo Himbeer84

läuft denn die Auslandskrankenversicherung weiter? oder ist diese nach 3 Monaten erloschen und wird wieder neu beantragt ?
Ich frage weil es hierbei Verträge gibt welche für Notfälle auch bei befristeten Aufenthalten in Deutschland eintreten.
Ob es sich bei Ihnen um einen Notfall handelt kann ich jedoch nicht sagen das müssen Sie bei der Leistungsabteilung der Versicherung erfragen.
Ansonsten rate ich auch zum aBSCHLUSS DER GESETZLICHEN kRANKENVERSICHERUNG::
Gruß

Horst66
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 10
Registriert: 25.10.2011, 09:43

Beitragvon Horst66 » 02.11.2011, 12:25

Wenn sich daraus etwas Ernstes entwickelt, würde ich auf jeden Fall auf die Versicherung bauen - das kann sonst echt teuer werden.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste