Familienversicherung > Selbstständig

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

peru
Beiträge: 1
Registriert: 26.12.2012, 20:26

Familienversicherung > Selbstständig

Beitragvon peru » 26.12.2012, 20:55

Hallo Forum
zu Anfang erst mal ein schönes Jahresende und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ich habe eine Frage zum Thema Familienversicherung und habe schon die Sufu benutzt aber noch nicht für mich passendes gefunden.

Meine Frau ist seit 5 Jahren Selbstständig (10 Std. / Woche) und über mich in der FV versichert. Ansonsten ist sie Hausfrau.

Die ganze Zeit hat es immer geklappt unter der Grenze zu bleiben, auch mit Hilfe von vorgezogenen Zahlung von Rechnungen am Jahresende, usw.

Nun, dieses Jahr kam ein großer Ansturm zu Weihnachten, kurz gesagt, sie ist bei 6000 Euro Gewinn, also 1200 Euro drüber, was auch nicht auf legalem Wege kompensiert werden kann, alle Re sind schon bezahlt... :roll: und Kopierpapier und Ordner brauchen wir auch nicht mehr.

Bevor ich bei der GKV anrufe und Pferde scheu machen, möchte ich Euch um Rat fragen um schonmal das Nötigste zu wissen.

Das Gewerbe ist nicht als Kleingewerbe angemeldet, wir weisen USt aus, haben Steuernummer etc. sind aber immer um die 3500 Euro rumgedümpelt. Wir bezahlen quartalsweise Vorsteuer, machen EÜR.

Nun habe ich die Zeit über Weihnachten genutzt und habe verwirrdende Aussagen gefunden. Zum Einen das ein fiktives Einkommen von 1900 Euro für Selbstständige angenommen würde und darauf die 15% KV-Beitrag oder auch für Kleingewerbe nur 800 Euro und darauf die 15% KV-Beitrag...

1900 Euro/mtl. wären utopisch, da wäre ja die Hälfte weg vom Gewinn, da schaut sie lieber aus dem Fenster...

Andererseits, für 2013 hätte sich ein neuer Kunde angemeldet, der, wenn es denn klappen sollte, für einen Gewinnsprung auf vlt. 7000 Euro -hi- sorgen könnte, und wir wären nicht am Jahresende am Schwitzen und am Jonglieren, außerdem wollte sie mal noch für 250 Euro was tun, dann wären wir schon bei 10000€ Jahreseinkommen.

Wie gesagt: Kleinunternehmer nach §19 sind wir nicht, aber werden überall behandelt wie dieses, IHK, Gewerbesteuer, FA etc.

Was ratet ihr mir für eine Vorgehensweise beim Anruf bei der Krankenkasse?

Wir würden uns sehr freuen über gutgemeinte Antworten.

Gruß
Jörg

FranzP
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 20.08.2011, 10:36

Beitragvon FranzP » 26.12.2012, 21:55

Hallo,

nach deiner Schilderung der Selbstständigkeit (<10 Stunden/Woche, Einkünfte ca. 3500 - 7500 €) ist deine Frau nach der folgenden Richtlinie ziemlich eindeutig als "Nebenberuflich Selbstständig" einzuordnen.

http://www.gkv-spitzenverband.de/media/ ... 052011.pdf

Damit berechnet sich der Beitrag zur KV/PV auf Basis einer Mindestbemessung für "Sonstige Freiwillig Versicherte" von 875 € (2012), daraus 15,5% KV + 1,95% PV; das ergibt im Monat etwa 147 € Beitrag! Falls außer den Einkünften aus Selbstständiger Tätigkeit noch Mieteinküfte oder Zinseinkünfte dazu kommen werden diese natürlich mit zum Beitrag herangezogen. Dadurch könnte die Mindestbemessung von 875 € evtl. überschritten werden!

Gruß, FranzP

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 01.01.2013, 18:16

Okay, aber auch wenn sie nebenberuflich selbständig ist, dann fliegt sie natürlich auch aus der Familienversicherung. Das Einkommen liegt nämlich oberhalb von 375,00 Euro bzw. ab 2013 oberhalb von 385,00 Euro.

Die Frage ist natürlich, ab wann sie aus der Familienversicherung fliegt und dann den Beitrag zur freiw. Kv. zahlen muss. Sofort ab dem 01.01.2013 oder später.

Gerade bei Selbständigen ist die Einkommensermittlung immer sehr schwierig. Die meisten Krankenkassen nehmen daher das Datum des Steuerbescheides. Mit dem Steuerbescheid wird das Einkommen aus der selbständigen Tätigkeit verbindlich festgesetzt. Hier ist dann erkennbar, dass die Voraussetzungen für die Familienversicherung nicht mehr vorliegen und zum nächsten Monatsersten sind Beiträge für die freiw. Kv. zu zahlen.


D.h., wenn der Steuerbescheid am 10.07.2013 für das Kalenderjahr 2012 erteilt wird, dann zahlt die Holde ab dem 01.08.2013 die freiw. Kv.

Wenn Du jetzt schon hingehst und die Pferde scheu machst, dann wird die Kasse vermutlich ab dem 01.01.2013 die Beiträge fordern.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste