Ich hatte den Antrag bei der Sekurvita gestellt, und nach den üblichen Ablehnungen und Widersprüchen und Zeitverzögerungen, würde jetzt die Sache vor einem Gremium landen von Sachverständigen bei der Sekurvita, ich glaube das heißt Widerspruchsausschuss, und wenn die dann auch ablehnen, dann bleibt nur noch der Klageweg. Nun habe ich aber auch teilweise selber Schuld, daß die Sache verzögert wurde, weil ich ebenfalls nicht weiß, ob ich durchgehend Hartz 4 bekomme für die letzten Monate, weil ich einfach zeitlich, sachlich und nervlich nicht in der Lage war, alle Unterlagen anzubringen und auszufüllen und irgendwann nicht mehr konnte. Die Einzelheiten möchte ich Euch ersparen, ich lebe in einem Pflegechaos und kann hier auch nur ruhig sitzen, weil meine Mutter jetzt im Heim ist zur Kurzzeitpflege. Einnahmen hatte ich keine, ich habe mehr schlecht als recht vom Pflegegeld und der Rente meiner Mutter gelebt. Jedenfalls ist es sehr wahrscheinlich, daß ich eine Lücke im Hartz 4 Bezug haben werde von mehreren Monaten, und dann müßte ich ja die Beiträge für die GKV aus eigener Tasche zahlen, so denn mein Antrag rückwirkend angenommen wird. Der Beitragsschuldenerlass gilt ja nur für Schulden, die vor der Antragsstellung angefallen sind, wenn ich das richtig verstanden habe.
Deshalb habe ich überlegt, es jetzt bei der Techniker zu versuchen mit neuem Antrag, und dann muß ich bzw. das Amt erst ab jetzt zahlen. Der Antrag liegt jetzt hier und den müßte ich heute abgeben, obwohl mir natürlich dort gesagt wurde, daß ich zwar einen Antrag stellen könne, aber keine Chance habe auf Annahme. Dann geht das Spiel von neuem los mit Begründung und Widerspruch…...
Ich bin seit 2008 nicht mehr krankenversichert, vorher war ich lange in der PKV, bis ich vor allem durch die Pflege meiner Mutter keine Einnahmen mehr hatte und erstmals in 11/2011 Hartz 4 beantragt habe, damals aber noch sehr geringfügig selbständig war mit der Hoffnung durch Aufstockung meine Existenz irgendwie im kleinen Rahmen weiterführen zu können. Damals wurde es mir dermaßen schwer gemacht von allen Seiten, daß es zu lange dauerte bis endlich Geld floß, da hatte ich dann meine Praxisräume schon verloren wegen Mietrückständen. Dann habe ich nochmal Hartz 4 beantragt und wurde dann nicht mehr als Aufstocker behandelt sondern als normale Arbeitslose, das war im Sommer 2012. Wegen der drohenden Nachzahlungen in der PKV war ich froh, daß das Jobcenter mich in keine PKV gezwungen hat.
Daß es auch eine Chance gibt in die GKV zu kommen, wurde mir erst klar durch die Postings hier, vor allem von Rossi bezüglich des „Schlupfloches“ . Daraufhin habe ich dann den Antrag bei einer GKV (Sekurvita) gestellt vor einem Jahr. Die hat jetzt auch mit der Begründung abgelehnt, daß ich ja nur innerhalb der ersten 2 Wochen nach Antragstellung von Hartz 4 freie Kassenwahl hätte. Das wäre jetzt bei der Techniker natürlich auch so. Mir ist es ja egal, in welche GKV ich komme, nur ich wußte ja nix von dieser Möglichkeit, und das Jobcenter kümmert sich jedenfalls nicht. Auch wurde mir bei der Techniker jetzt gesagt, daß das Jobcenter entscheidet, ob ich in die GKV gehöre oder nicht. Wenn die Versicherungspflicht im Leistungsbescheid gestanden hätte, dann hätten die mich wohl ohne murren aufgenommen, hatte ich den Eindruck. Aber das Jobcenter hat schließlich keine Ahnung von „Schlupflöchern“ oder BSG-Urteilen. Die wollten ja damals grade eine Mitgliedbescheinigung von der GKV haben, und als ich die nicht bekommen konnte, haben die gesagt, ja dann müssen sie eben in die PKV. Also da hat doch offenbar niemand irgendeine Ahnung, und jeder schiebt es dem andern zu.
Und jetzt habe ich Angst, wieder einen großen Fehler zu machen, so oder so. Klar hätte ich mich eher kümmern sollen, aber vor paar Wochen haben alle noch gesagt, wir wissen nicht wie das mit dem Schuldenerlass genau gemeint und zu verstehen ist. Ich kümmere mich sowieso den ganzen Tag um alles, bin schon äußerst bekümmert

Ich hoffe das war jetzt nicht alles zu wirr und mir kann noch jemand helfen. Was ist zu tun? Ich hab ein Fax und kann zur Not zur Fristwahrung auch noch am 31.12 bis 00.00 Uhr was wegfaxen. Obwohl ich hab die Faxen eigentlich dicke. Jammer…..
Danke in jedem Falle für Eure sehr nützliche Hilfe hier im Forum, und einen guten Rutsch.