in wenigen Wochen endet mein Anspruch auf Krankengeld. Vorraussichtlich werde ich dann für 12 Monate Arbeitslosengeld erhalten. Bisher bin ich in der GKV pflichtversichert, durch meinen Mann aber zu 70 % beihilfeberechtigt, da mein Einkommen unter der Bemessungsgrenze liegt.
Welche Möglichkeit der Krankenversicherung habe ich bei Bezug von Arbeitslosengeld? Bin ich bei Bezug von Arbeitslosengeld weiter pflichversichert in der GKV, oder gibt es die Alternative von Freiwilliger Versicherung oder Privatversicherung.
Wenn Privatversicherung, ist die PKV, bei der mein Mann zu 30% und unserer Kinder zu 20 % versichert sind, verpflichtet mich aufzunehmen, obwohl ich an einer chronischen Erkrankung leide?

Wie sieht es bei einem Bezug von EU, bzw. BU-Rente aus, die ich bereits auf Drängen der GKV beantragen musste?

Vorab Danke
Lara