Krankenkasse Dispositionsrecht und Reha was passiert danach

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Silvia1972
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 10.09.2025, 06:43

Krankenkasse Dispositionsrecht und Reha was passiert danach

Beitragvon Silvia1972 » 22.09.2025, 15:55

Hallo zusammen,
ich bin 58 Jahre und bin seit 4 Monate krankgeschrieben und habe selbst ziemlich schnell eine Orthopädische Reha bei der DRV beantragt und auch bewilligt bekommen.
Die KK hat mir nach 3 Monaten Krankschreibung einen netten Brief geschickt das sie trotzdem das Dispositionsrecht übernehmen und ich muss eine Erwerbsminderungsrente beantragen falls ich in der Reha so entlassen werden sollte usw. Hab ich alles verstanden. Ist trotzdem alles Neuland für mich.

Meine Frage wäre was passiert wenn ich die Erwerbsminderungsrente nach der Reha beantragen muss und Arbeitsunfähig entlassen werde. Muss bis zur Bewilligung der Rente die KK weiter Krankengeld bezahlen wenn ich AU bin? Oder wie finanziere ich bis dahin mein Lebensunterhalt? Heisst ja auch nicht das die DRV den Rentenantrag bewilligt
Danke schön

ratte1
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 470
Registriert: 03.03.2009, 20:42

Re: Krankenkasse Dispositionsrecht und Reha was passiert danach

Beitragvon ratte1 » 22.09.2025, 16:04

Hallo,
das Krankengeld wird weitergezahlt bis zur Entscheidung, maximal bis zur Höchstbezugsdauer.
MfG
ratte1

Silvia1972
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 10.09.2025, 06:43

Re: Krankenkasse Dispositionsrecht und Reha was passiert danach

Beitragvon Silvia1972 » 22.09.2025, 16:38

Danke schön


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste