Welche KV als Rentner

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Holger526
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 23.07.2025, 01:26

Welche KV als Rentner

Beitragvon Holger526 » 23.07.2025, 01:31

Hallo zusammen, kennt sich jemand mit dieser Situation aus und kann helfen?

Ich war bis zum Alter von 53 Jahren in der GKV. (ca. 35 Beitragsjahre). Dann habe ich den Job gekündigt und Deutschland verlassen. Seitdem habe ich eine internationale KV.
In welche Krankenkasse komme ich bzw. wie kann ich mich versichern wenn ich später Rente beziehe?

Macht eine Anwartschaft in der GKV Sinn?

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4626
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Welche KV als Rentner

Beitragvon Czauderna » 23.07.2025, 08:15

Hallo und willkommen im Forum
grundsätzlich gilt, wenn du nach Deutschland zurückkommst, dann musst du da auch eine Kranken- und Pflegeversicherung haben und wenn deine letzte Krankenkasse in Deutschland vor der Wohnsitzverlegung ins Ausland eine GKV-Kasse war, dann ist diese dein erster Ansprechpartner in dieser Sache.
Ob eine Anwartschaft hier einen Sinn macht - ich glaube das nicht, zumal der Abschluss einer solchen Anwartschaftsversicherung in deinem Fall auch nicht mehr möglich sein dürfte. Dies hätte schon damals, als du ins Ausland gegangen bist, erfolgen müssen, meine ich. In jedem Fall solltest du deine Frage auch der deutschen Kasse stellen, bei der du zuletzt versichert warst.
Gruss
Czauderna

Holger526
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 23.07.2025, 01:26

Re: Welche KV als Rentner

Beitragvon Holger526 » 23.07.2025, 22:25

Hallo, Danke für die nette Begrüßung und deine Antwort.

Was du dazu noch wissen solltest:
- die Anwartschaft besteht bereits vor der Abmeldung in DE
- vorher war ich freiwillig in der GKV
- Ich habe nicht vor nach Deutschland zurückzukehren.

Als Rentner ist man aber grundsätzlich in einer deutschen KV versichert.

Meine KV meint das eine Anwartschaft selbstverständlich sinnvoll ist, allerdings habe ich Zweifel.
Die Beiträge schrauben sich in einer beängstigenden Geschwindigkeit nach oben, mittlerweile sind es
knapp 1000 € / Jahr.

Leider ist das Sozialversicherungsgesetzt so derart komplex, das ich keine Idee habe, ob ich später die Möglichkeit habe, in die KV der Rentner oder die GKV zu kommen. Oder eventuell keines von beiden.

Eine Private KV ist von einem durchschnittlichen Rentenbetrag wohl nicht bezahlbar.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4626
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Welche KV als Rentner

Beitragvon Czauderna » 23.07.2025, 22:37

Hallo,
dafür ist eine Anwartschaftsversicherung sinnvoll - die Zeiten dieser Versicherung werden als Vorversicherungszeiten für die KVdR angerechnet. Nach heutigem Recht würdest du beim Rentenbezug sowohl in die GKV und dort auch wahrscheinlich in die Pflichtversicherung als Rentner kommen. Man könnte das ja mal berechnen.
wie alt bist du jetzt ?
Wann hast zum ersten mal eine Tätigkeit aufgenommen, z.B. Ausbildung
seit wann besteht die Anwartschaftsversicherung genau ?
Gruss
Czauderna

Holger526
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 23.07.2025, 01:26

Re: Welche KV als Rentner

Beitragvon Holger526 » 24.07.2025, 00:28

Die erste Tätigkeit und Beitragszahlung mit 16 Jahren.
Die Anwartschaft besteht seit 3 Jahren
Jetziges Alter 56

Habe ich dich richtig verstanden, das die Anwartschaft quasi die Eintrittskarte für die Krankenversicherung der Rentner ist?

Wäre ohne Anwartschaft trotzdem eine Rückkehr in die GKV
möglich?

Ich hoffe, ich habe es richtig verstanden. Es gibt die GKV und in der GKV die Pflichtversicherung der Rentner (Krankenversicherung der Rentner).

heinrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1364
Registriert: 17.10.2009, 09:02

Re: Welche KV als Rentner

Beitragvon heinrich » 24.07.2025, 08:21

in welchem Land bist du denn ?

Ist die Anwartschaft bei einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung ?




Czauderna: ich bin für ca 1 Woche weg.
Sollte der Fragesteller eine Anwartschaft in der GKV haben, so zählen diese Zeiten für die KVdR Vorversicherungszeiten mit dazu.
Er käme also "grundsätzlich" in die KVdR.

Wenn er im Nicht-EU-Ausland weiter seinen Wohnsitz hat, wäre zu prüfen (das weiß ich derzeit auch nicht),
ob die KVDR eintritt (eigentlich nicht) und ob dann die Anwartschaft weiter läuft (dann würde die freiwillige Versicherung zum Anwartschaftsbeitrag weiterlaufen, die KVdR (die ja eigentlich vorrangig ist) aber nicht......kurioser Fall wäre das hhhmmmm.

Jedenfalls wäre im Fall einer Anwartschaft bei einer GKV mit Anrechnung als Vorversicherungszeit die KVDR (wenn er 90 % gesetzlich versichert war in Deutschland) bei Verlegung des Wohnsitzes nach Deutschland spätestens mit der Wohnsitzverlegung erfüllt.

so: ich muss jetzt weg..bis in ca 1 Woche

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4626
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Welche KV als Rentner

Beitragvon Czauderna » 24.07.2025, 10:07

Hallo,
du hast sicher den Beitrag von Heinrich gelesen.
Na, dann wollen wir mal rechnen -
Du bist Jahrgang 1969 -
Deine erste Tätigkeit hast du mit 16 Jahren angetreten, das wäre in 1985 gewesen.
Gehen wir mal davon aus, dass du mit 65 einen Rentenantrag stellen wirst.

Ich nehme fiktive Zahlen/Daten.
Berechnungsbeispiel :
Geb-Datum : 01.01.1969
1. Beschäftigung _ 01.01.1985
Rentenantragstellung : 01.01.2034
Rahmenfrist - 01.01.1985 - 01.01.2034
2. Hälfte der Rahmenfrist - 03.07.2009 - 01.01.2034 (24 Jahre -5 Monate - 30 Tage)
erforderliche Vorversicherungszeit = 9/10 ( 22 Jahre - 0 Monate - 21 Tage
Vorversicherungszeit in der GKV - 03.07.2009 - 31.12.2021 = 12 Jahre 5 Monate 29 Tage
Anwartschaft bei GKV 01.01.2022 - 01.01.2034 = 12 Jahre 0 Monate 1 Tag

Damit wäre die Vorversicherungszeit erreicht und der Weg für die KVdR wäre frei, nach heutigem Recht und unter Beachtung dessen, was Heinrich zuletzt geschrieben hat. Ob du ohne eine KVdR dich bei Rentengewährung trotzdem in Deutschland versichern musst, auch wenn du nicht dahin zurückkommen willst, das wäre die große Frage
Gruss
Czauderna

Holger526
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 23.07.2025, 01:26

Re: Welche KV als Rentner

Beitragvon Holger526 » 24.07.2025, 20:34

Ich bin in einem europäischen Land und die Anwartschaft ist bei einer deutschen Krankenversicherung.
Wo ich auch während meiner Berufstätigkeit in Deutschland versichert war.

Soweit ich weiß sind alle Rentner, zumindest im europäischen Ausland in Deutschland sozialabgabenpflichtig, also in der deutschen KV. Von denen wird ein sogenanntes S1 Formular ausgestellt und bei der lokalen KV eingereicht. Die rechnen das dann untereinander ab.

Dann habe ich es jetzt so verstanden das die Anwartschaft Vorrausetzung für mich ist, in die KVdR zu kommen.

Meine letzte Frage wäre dann ob ich ohne Anwartschaft in die „normale“ GKV kommen würde.

Kurz zur Erklärung: Ich mache mir in erster Linie Gedanken ob die Beiträge für mich als Rentner bezahlbar sein werden. Die Unterschiede der Beitragshöhe bei PKV, GKV und KVdR als Rentner bekomme ich leider nicht ermittelt. Ich habe kein Gefühl dafür was mich da mal erwartet.

Vielen Dank übrigens für die tolle Unterstützung.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4626
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Welche KV als Rentner

Beitragvon Czauderna » 25.07.2025, 09:33

Hallo,
wenn die Voraussetzungen für die KVdR. erfüllt sind, dann ist eine Krankenversicherung in Deutschland in der GKV möglich.
Das ist bei dir der Fall (nach heutigem Recht)
Im anderen Falle kannst du eine freiwillige Versicherung bei deiner ehemaligen Krankenkasse in Deutschland beantragen. Durch die bestehende Anwartschaftsversicherung ist die Wiederaufnahme grundsätzlich kein Problem. Ich bin sogar der Auffassung, dass du auch ohne diese Anwartschaftsversicherung ein Beitrittsrecht hättest. Du solltest das aber mit deiner deutschen Krankenkasse verbindlich abklären.
In diesem Fall musst du aber wissen, dass dann nicht nur die Rente beitragspflichtig ist, sondern ggf. auch noch andere Einnahmen.
Gruss
Czauderna

Holger526
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 23.07.2025, 01:26

Re: Welche KV als Rentner

Beitragvon Holger526 » 25.07.2025, 17:46

Hallo Czauderna,

ich denke mal das ich die Anwartschaft bestehen lasse.
Auch wenn es finanziell wehtut.
Immerhin kostet die Anwartschaft alleine teilweise schon mehr als eine KV in anderen Ländern.

Das sämtliche Einnahmen in der GKV Beitragspflichtig sind habe ich schon zur Genüge zu spüren bekommen.
Grundsätzlich ist das in einer Solidargemeinschaft OK, allerdings wurde mir schon so derart in die Tasche gegriffen das es nicht mehr nachvollziehbar ist.

Als Option habe ich noch eine 2. Staatsbürgerschaft und dadurch bedingt eine lokale KV. Ob ich als Rentner dann allerdings selbst entscheiden zu darf, ob ich Sozialversicherungspflichtig in DE bin weiß ich nicht. Steuerpflicht besteht dann ja. Aber das ist ein anderes Thema.

Mir war das wichtig, weil ich davon ausgehe das als Rentner die Beiträge in der GKV oder KVdR halbwegs bezahlbar sind, im Vergleich zur PKV.

prinzregent
Beiträge: 2
Registriert: 22.09.2025, 23:37

Re: Welche KV als Rentner

Beitragvon prinzregent » 22.09.2025, 23:43

... wenn ich das richtig verstehe musst du 22 % von deinem Brutto bezahlen. So einfach ist das. Details findest du in deinem Steuerbescheid.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste