Versicherungspflicht für Kinder
Verfasst: 09.05.2008, 09:56
Hallo,
Erstmal eine lange Vorgeschichte als Hintergrund zu meiner Frage:
Ich bin seit vielen Jahren in der PKV (Verdienst liegt über der Beitragsbemmesungsgrenze), meine Frau ist ohne Einkommen und freiwilliges Mitglied in der GKV. Die Kinder waren früher in der Familienversicherung bei meiner Frau kostenfrei mitversichert. Im März 2007 hat uns die GKV mitgeteilt dass die Kinder rückwirkend zum Datum unserer Heirat (08/2004) aus der Familienversicherung ausscheiden und wir rückwirkend eine freiwillige Versicherung für jedes Kind abschliessen müssen. Ich widersprach da ich alle Anfragen zu meinem Einkommen immer im vollen Umfang beantwortet hatte. Es ging hin und her bis April 2008. Nun räumte die GKV ein dass das Verschulden bei Ihr lag und sie mir anbieten die Kinder rückwirkend zum 08/2004 in einer freiwilligen Mitgliedschaft zu versichern und dabei auf die Beiträge bis März 2007 zu verzichten.
Ich hatte die Kinder im September 2007 zu mir in die PKV genommen.
Vorgestern rief mich nun die GKV an und teilte mir mit dass die Kinder rückwirkend für die Zeit vom 01.04.2007 bis zum Eintritt in die PKV bei der bisherigen GKV zu versichern sind. Schriftlich habe ich nichts bekommen aber am Telefon hat sie sich dabei auf den §5 Abs1 Nr. 13 des SGB 5 berufen.
Gestern hatte ich meine PKV dazu befragt welche mir mitteilte dass die Kinder NICHT pflichversichert seien da sie MIR zugeordnet sind auf Grund meines Familienstandes und Verdienstes.
Beim heutigen Gespräch habe ich die GKV über diese Aussage der PKV informiert. Die GKV besteht weiterhin darauf dass die Kinder seit dem 01.04.2007 versicherungspflichtig sind und ich dafür rückwirkend bei der GKV eine Versicherung abschliessen MUSS.
Ich habe mir diese § 5 und 6 des SGB5 im Internet durchgelesen, konnte aber nicht erkennen wie sich das bei Kindern verhält.
Nun zu meiner Frage:
Muss ich meine Kinder von Gesetzes wegen tatsächlich rückwirkend für den Zeitraum 04/2007 bis 09/2008 versichern? Die Kinder sind 4, 6 und 11 Jahre alt.
Vielen Dank im Voraus für nen guten Tip dazu.
Erstmal eine lange Vorgeschichte als Hintergrund zu meiner Frage:
Ich bin seit vielen Jahren in der PKV (Verdienst liegt über der Beitragsbemmesungsgrenze), meine Frau ist ohne Einkommen und freiwilliges Mitglied in der GKV. Die Kinder waren früher in der Familienversicherung bei meiner Frau kostenfrei mitversichert. Im März 2007 hat uns die GKV mitgeteilt dass die Kinder rückwirkend zum Datum unserer Heirat (08/2004) aus der Familienversicherung ausscheiden und wir rückwirkend eine freiwillige Versicherung für jedes Kind abschliessen müssen. Ich widersprach da ich alle Anfragen zu meinem Einkommen immer im vollen Umfang beantwortet hatte. Es ging hin und her bis April 2008. Nun räumte die GKV ein dass das Verschulden bei Ihr lag und sie mir anbieten die Kinder rückwirkend zum 08/2004 in einer freiwilligen Mitgliedschaft zu versichern und dabei auf die Beiträge bis März 2007 zu verzichten.
Ich hatte die Kinder im September 2007 zu mir in die PKV genommen.
Vorgestern rief mich nun die GKV an und teilte mir mit dass die Kinder rückwirkend für die Zeit vom 01.04.2007 bis zum Eintritt in die PKV bei der bisherigen GKV zu versichern sind. Schriftlich habe ich nichts bekommen aber am Telefon hat sie sich dabei auf den §5 Abs1 Nr. 13 des SGB 5 berufen.
Gestern hatte ich meine PKV dazu befragt welche mir mitteilte dass die Kinder NICHT pflichversichert seien da sie MIR zugeordnet sind auf Grund meines Familienstandes und Verdienstes.
Beim heutigen Gespräch habe ich die GKV über diese Aussage der PKV informiert. Die GKV besteht weiterhin darauf dass die Kinder seit dem 01.04.2007 versicherungspflichtig sind und ich dafür rückwirkend bei der GKV eine Versicherung abschliessen MUSS.
Ich habe mir diese § 5 und 6 des SGB5 im Internet durchgelesen, konnte aber nicht erkennen wie sich das bei Kindern verhält.
Nun zu meiner Frage:
Muss ich meine Kinder von Gesetzes wegen tatsächlich rückwirkend für den Zeitraum 04/2007 bis 09/2008 versichern? Die Kinder sind 4, 6 und 11 Jahre alt.
Vielen Dank im Voraus für nen guten Tip dazu.