Freiwillige Versicherung/ Elternzeit

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

katt7
Beiträge: 3
Registriert: 11.08.2006, 11:47
Wohnort: Dinslaken

Freiwillige Versicherung/ Elternzeit

Beitragvon katt7 » 11.08.2006, 12:13

Hallo habe direkt ein super dringendes Anliegen!


Also ich hatte 2004 einen Minijob, und da mein man Zeitsoldat ist freiwillig GKV. Habe dann Beiträge bezahlt.

Dann bekam ich in 2/2005 unseren Sohn. War also ab da in Elternzeit.
Bezog dann Erziehungsgeld.

So bei Vorgesprächen wurde mir gesagt ich muss weiterhin beiträge Zahlen, ok habe ich gemacht.

Dann plötzlich überwies die Krankenkase die Beiträge ab Geburt zurück????

Ich sofort zur nächsten Geschäftsstelle und schilderte die Sachlage, da wurde mir aber versichert, das es geprüft wurde und das dies dann stimmt, das ich also Beitrgagfrei bin solange ich Erziehungsgeld bekomme! Der grund das ich dort hin bin, war das ich angst hatte nachher doch alles zurück zahlen zu müssen.

So nun, bekomme noch immer erziehungsgeld, habe also den Bescheid fürs zweite Jahr eingereicht, da kommt doch plötzlich raus, dass es ein fehler war mich Beitragsfrei zu führen!

Fazit, soll jetzt wahrscheinlich die Beiträge rückzahlen!?

Ist das rechtens, habe doch alles getan was ich konnte!??

Sind 1500 EUR. Die ich nicht mal eben habe!

Bitte dringend um Hilfe

Gruß
Katt

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 11.08.2006, 12:47

Hallo!

Grundsätzlich müssen Beiträge während der Elternzeit entrichtet werden,
wenn man vor der Elternzeit nicht pflichtversichert war.

Einen interessanten Artikel findest du hier:
http://www.ratgeberrecht.de/sendung/bei ... 73103.html

Auch wenn die Kasse erst einen fehlerhaften Bescheid erstellt hat, dürfen sie
trotzdem das Geld zurück fordern.

Es gibt schon etliche Gerichtsprozesse wegen diesen Thema. Ich würde mal
diese Frage bei www.frage-einen-anwalt.de stellen. Für wenig Geld gibt es
dort eine Antwort von einem Anwalt. Vielleicht hat sich die Rechtslage ja
mittlerweile zu Gunsten der Mütter geändert.

Viele Grüße
Frank

katt7
Beiträge: 3
Registriert: 11.08.2006, 11:47
Wohnort: Dinslaken

Beitragvon katt7 » 11.08.2006, 12:54

Ja danke erst einmal für deine schnelle antwort.

Sicher ist es so das man nicht Beitragsfrei ist, war ich deswegen extra nochmal in der Geschäftsstelle um sicher zu gehen!

Das ist doch echt nicht fair! Habe ich doch darauf vertraut, was der Sachbearbeiter mir sagte!

Mal sehen, noch ist ja nicht sicher das ich es zahlen soll. Werde ich nächste Woche erfahren, hoffe nur die sehen ein das es ein Fehler ihrer seits war den sie auch nach miner aufforderung nicht eingesehen haben.

Werde dann berichten.
Dazu kommt ja auch das ich das geld auch nicht mal eben auftreiben kann.
Gruß
Katt

Andi
Postrank6
Postrank6
Beiträge: 84
Registriert: 10.07.2006, 09:15

Beitragvon Andi » 11.08.2006, 13:05

Das ist alles andere als fair. Aber ich glaube nicht, dass die Krankenkasse von allein ihren Fehler einsieht.

Das was ein Mitarbeiter mündlich sagt, zählt bei denen nicht viel.

Falls du Rechtsschutz hast, würde ich zu einem Anwalt gehen. Macht immer mehr Eindruck.

katt7
Beiträge: 3
Registriert: 11.08.2006, 11:47
Wohnort: Dinslaken

Beitragvon katt7 » 11.08.2006, 13:59

Tja, habe leider kein Rechtsschutz!

Und wenn ich es so mache und verliere, kann ich noch mehr Zahlen.
Und das können wir net!

Wie gesagt werde mal abwarten was da nächste Woche von denen kommt, und werde dann drauf reagieren!

Danke
Gruß
Katt

himan
Postrank3
Postrank3
Beiträge: 22
Registriert: 26.07.2006, 20:35

Beitragvon himan » 12.08.2006, 12:06

Geh einfach zum Sozialgericht, informiere Dich mal dort.

Selbst ohne Rechtsschutz, ist das Sozialgericht nicht so teuer.


Wie schon der Vorredner gesagt hat, die Kasse kann das machen und da stehen Sie auf verlorenen Posten. NULL CHANCE. Hatte in der Vergangenheit 2 ähnliche Fälle bei meinen Kunden, beide mussten teilweise Jahre zurückzahlen.

Wenn die Kasse ein sowas bestätigt, dass das richtig sei, immer schriftlich geben lassen, dann haben sie zumindest mehr chancen später vor Gericht.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste