Wie bekomme ich eine Krankenversicherung?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Pip
Beiträge: 3
Registriert: 22.12.2008, 21:53

Wie bekomme ich eine Krankenversicherung?

Beitragvon Pip » 22.12.2008, 22:14

Hallo. Zuletzt war ich 1999 Familienversichert, danach war ich über die Bundeswehr versichert. Und bin nun schon seid 2003 nicht mehr Krankenversichert.

Ich habe keinen Anspruch auf ALGII. Über welchen Weg komme ich jetzt am besten an eine Krankenversicherung?

Danke im Vorraus für die Antworten.


btw:
Eigentlich kotzt mich diese System und dieser bürokratische Affenzirkus ja regelrecht an, in dem man gezwungen wird sich zu versichern. Ich habe in meinem Leben noch keinen Arzt gebraucht und sterbe lieber glücklich mit 50 oder 60, als mich von der Schulmedizin langsam zu Grunde richten zu lassen. Aber keine Versicherung bedeutet hierzulande nunmal keine Arbeit.

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 22.12.2008, 22:23

Hi Pip,
es kommt noch schlimmer, dem ersten Anschein nach seit 1.4.2007 versichert bei der letzten gesetzlichen Krankenversicherung mit der Verpflichtung der Nachzahlung.
Alternativ ne private suchen !
Gruß

Pip
Beiträge: 3
Registriert: 22.12.2008, 21:53

Beitragvon Pip » 22.12.2008, 23:02

DKV-Service-Center hat geschrieben:Hi Pip,
es kommt noch schlimmer, dem ersten Anschein nach seit 1.4.2007 versichert bei der letzten gesetzlichen Krankenversicherung mit der Verpflichtung der Nachzahlung.
Alternativ ne private suchen !
Gruß


Danke. Aber ich war doch noch nie gesetzlich Krankenversichert, ich war zuletzt Familienversichert oder ist das das Gleiche?

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 22.12.2008, 23:11

Hi Pip
der Begriff der Familienversicherung kommt für mich aus dem Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung, sollten Sie damit meinen das
Ihre Eltern eine Private KV bezahlt haben sieht die sache anders aus,
Gruß

Pip
Beiträge: 3
Registriert: 22.12.2008, 21:53

Beitragvon Pip » 22.12.2008, 23:16

Nein waren sie nicht. Also kommt für mich demnach nur eine private KV in Frage, wenn ich keine 20 Monatsraten rückwirkend zahlen möchte?

Könnte man, sobald man dann eine Arbeit hat, von der Privaten wieder in eine Gesetzliche wechseln?

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 22.12.2008, 23:18

Hi Pip,
ja , wenn Sie unter 55 Jahre sind.
Gruß

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4311
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 23.12.2008, 13:17

btw:
Eigentlich kotzt mich diese System und dieser bürokratische Affenzirkus ja regelrecht an, in dem man gezwungen wird sich zu versichern. Ich habe in meinem Leben noch keinen Arzt gebraucht und sterbe lieber glücklich mit 50 oder 60, als mich von der Schulmedizin langsam zu Grunde richten zu lassen. Aber keine Versicherung bedeutet hierzulande nun mal keine Arbeit.

Hallo,
spontan ist mir dazu eingefallen - warum wandert er nicht aus oder noch besser,
warum lässt er sich nicht gegen Geld ausstellen - gesund - kraftstrotzend
und mit 50 aber wenn es geht doch erst mit 60 glücklich in die Grube fahren. Aber nicht jeder Erkrankung/Verletzung führt gleich zum glücklichen Ende, wird also teuer, sehr teuer - auch ohne die Schulmedizin.

Aber dann habe ich mir gedacht, es ist noch nicht alles verloren - sonst würde ja nicht fragen hier. Deshalb auch hier eine ernsthafte Antwort.

Es gibt zwei Möglichkeiten -
ab dem 01.01.2009 sich bei einer PKV versichern und darauf hoffen dass
diese keine großartigen Fragen zur Vergangenheit (versicherungsmäßig) stellt oder mit der GKV-Kasse Kontakt aufnehmen bei der zuletzt
eine Versicherung (egal, welche) bestand - dann kann es allerdings zur
bekannten Nachforderung kommen.
Oder aber einfach weitermachen wie bisher und auf oben hoffen.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: heinrich und 74 Gäste