Erst Studentin, nun Quasi-Selbstständig
Verfasst: 26.08.2010, 22:08
Hallo,
mir stellt sich gerade folgendes Problem und ich bin ziemlich verzweifelt.
Meine Studentenversicherung läuft zum Ende des Semesters aus und meine Kasse hat mir geschrieben, dass ich einen vergünstigten Übergangstarif bekommen kann, wenn ich unter 880 € (meine ich zu mindest) verdiene.
Nun ist es so, dass ich gerade eine Tätigkeit auf Honorarbasis (also ja eigentlich selbstständig, wenn ja auch nur mit einem einzigen Auftraggeber) angenomen habe. Der Verdienst schwankt zwischen 500 und 1500 € monatlich, ist also sehr durchwachsen. Es sieht aber so aus, als würde ich die genannte Grenze auf jeden Fall überschreiten, wenn auch nur sehr geringfügig.
Bei jeder GKV gibt es ja dann abgestufte Verdienstgrenzen, unter die man fallen kann - allerdings nur, wenn man einen Steuerbescheid einreicht! Heißt das, dass ich so lange, bis ich einen Steuerbescheid vorweisen kann (was ja ewig dauern kann, zumal ich ja gerade erst dort anfange), den Höchstsatz zahen muss? Also eigentlich nur arbeite, um mich zu versichern?
Die andere Alternativer wäre in eine PKV zu wechseln, mich dort bei meinem Mann familienversichern zu lassen - aber ob das nun die bessere Lösung ist? Ich bin mittlerweile total verwirrt
Weiß hier jemand Rat?
mir stellt sich gerade folgendes Problem und ich bin ziemlich verzweifelt.
Meine Studentenversicherung läuft zum Ende des Semesters aus und meine Kasse hat mir geschrieben, dass ich einen vergünstigten Übergangstarif bekommen kann, wenn ich unter 880 € (meine ich zu mindest) verdiene.
Nun ist es so, dass ich gerade eine Tätigkeit auf Honorarbasis (also ja eigentlich selbstständig, wenn ja auch nur mit einem einzigen Auftraggeber) angenomen habe. Der Verdienst schwankt zwischen 500 und 1500 € monatlich, ist also sehr durchwachsen. Es sieht aber so aus, als würde ich die genannte Grenze auf jeden Fall überschreiten, wenn auch nur sehr geringfügig.
Bei jeder GKV gibt es ja dann abgestufte Verdienstgrenzen, unter die man fallen kann - allerdings nur, wenn man einen Steuerbescheid einreicht! Heißt das, dass ich so lange, bis ich einen Steuerbescheid vorweisen kann (was ja ewig dauern kann, zumal ich ja gerade erst dort anfange), den Höchstsatz zahen muss? Also eigentlich nur arbeite, um mich zu versichern?
Die andere Alternativer wäre in eine PKV zu wechseln, mich dort bei meinem Mann familienversichern zu lassen - aber ob das nun die bessere Lösung ist? Ich bin mittlerweile total verwirrt

Weiß hier jemand Rat?