Seite 1 von 2

GKV ist zu teuer ... ich blicke nicht mehr durch

Verfasst: 02.04.2007, 10:33
von Bobo
Basierend auf das hier viewtopic.php?t=366


Ich war heute früh beim Rathaus um ein Kleingewerbe im EDV Bereich anzumelden. Das war nach 10Minuten erledigt.

Dann bin ich weiter zur AOK, um mich als Versicherungspflichtiger gem. 1.April zu melden. Dort erhielt ich den ersten Dämpfer. Weil ich nun Gewerbetreibender bin, soll ich im Monat 293 Euro bezahlen! Bei dem Merkblatt

http://www.die-gesundheitsreform.de/ges ... schutz.pdf

steht aber, Zitat:

=============================

Gibt es Neuregelungen für Selbstständige?
Ja. Für sie gibt es eine gute Nachricht: Selbstständige mit geringem
Einkommen zahlen in Zukunft verringerte Beiträge in der gesetzlichen
Krankenversicherung. Der monatliche Mindestbeitrag wird schon zum
1. April 2007 von rund 250 auf rund 170 Euro abgesenkt.

==============================

Ich habe nun extra dafür das Gewerbe angemeldet gehabt, um nur 170 Euro im Monat bezahlen zu müssen. Haben die von der AOK etwa recht?? Der AOK Mann meinte, das die 170 Euro nur für die Leute gelten, die überhaupt nicht arbeiten etc.

Als ich sagte, das ich das vorerst nicht unterschreiben möchte, ist der junge AOK Mann kurz zu seiner Cheffin nebenan gegangen und hat mit ihr gesprochen. Soweit ich das habe mithöhren können sagte sie etwas von "das er mir nichts versprechen solle, und zum Ausdruck gebracht haben das es so nicht gehen kann, das ich gar rückwirkend von 2002 die Beiträge nachzahlen soll!

Ich bin nun total perplex... und blicke da überhaupt nicht mehr durch. 293 Euro das kann ich mir nie und nimmer im Monat leisten!

=======

Eben habe ich mit einer Versicherungsfrau von der Barmer gesprochen. Die meinte, ich müsse mich bei der AOK melden und das die von der AOK dann entscheiden würden, ob ich aufgenommen werde oder nicht.

Verfasst: 02.04.2007, 11:03
von Frank
Der AOK Mann meinte, das die 170 Euro nur für die Leute gelten, die überhaupt nicht arbeiten


Die zahlen heute schon nur einen Mindestbeitrag von ca. 130 EUR.

Der AOK Mann dachte, du wolltest dich als Freiwilliges Mitglied versichern. Das geht aber nur, wenn du lückenlos versichert warst.

Um in die gesetzliche Versicherung zu kommen, mußt du kein Gewerbe anmelden. Sag einfach deiner AOK, dass du deiner Versicherungspflicht zum 01.04.07 nachkommst und dich versichern möchtest und dass du nicht erwerbstätig bist.

Verfasst: 02.04.2007, 11:36
von Bobo
Sag einfach deiner AOK, dass du deiner Versicherungspflicht zum 01.04.07 nachkommst und dich versichern möchtest und dass du nicht erwerbstätig bist.


Geht das den noch im nachhinein? Immerhin hat er sich ne Kopie von der Gewerbeanmeldung gemacht. Oder soll ich noch schnell das Gewerbe wieder abmelden? Die vom Rathaus werden auch ihren Teil denken, wenn ich nach 2 Stunden wieder bei denen vorstellig werde und das Gewerbe abmelde.

Der AOK Muckel dachte, du wolltest dich als Freiwilliges Mitglied versichern. Das geht aber nur, wenn du lückenlos versichert warst.


Muss ich dann trotzdem Beiträge rückwirkend nachzahlen?

Verfasst: 02.04.2007, 11:55
von Frank
spiel doch mit offenen karten. wenn gefragt wird was mit dem gewerbe ist, sagst du einfach die wahrheit. für die freiwillige mitgliedschaft gilt die lückenlose versicherung also auch lückenlose beitragszahlung.

Verfasst: 02.04.2007, 12:30
von Bobo
Ich war nun schnell beim Rathaus und habe die Gewerbeanmeldung wieder zurück gezogen. Die müssen mich bestimmt für einen Vollidioten halten.

Dann habe ich bei der AOK Hauptdirektion angerufen und das blabla mit "das ich meiner Versicherungspflicht zum 1.April nachkomme und erwerbslos bin"

Die AOK Frau hat paar Sachen gefragt und dann eben gesagt, das es für mich 130,35 Euro kosten würde und das ich die Unterlagen dann zugeschickt bekomme.

Wegen dieser Rückzahlungssache habe ich eben bei der nochmal angerufen um da nachzufragen, ob ich wirklich 5 Jahre rückwirkend bezahlen muss worauf die Versicherungsfrau meinte, das sie vorhin mit dem Kollegen von meinem Ort telefoniert habe und hat diese Gewerbesache angesprochen. Ich habe der dann gesagt, das ich das Gewerbe wieder abgemeldet habe. Die AOK Frau sagte, sie müsse das mit einem Kollgegen abklären, auch die Frage, ob ich überhaupt Mitglied werden könne....

Das ist nun ein totales Durcheinander.... der Obergau, wenn ich mich morgen dann wieder beim Rathaus als Gewerbetreibender anmelden müss oder der gleichen. Ich dehe noch total durch! Warum haben die Poltiker nicht alles so lassen können wie bisher?

Muss ich mir auf die schnelle einen Sozialversicherungspflichtigen Job suchen, um aus dieser 5 Jahreszurückzahlfalle zu entkommen?

Verfasst: 02.04.2007, 12:58
von Frank
locker bleiben...und abwarten. 8)
die krankenkasse wird dich versichern.
und was die leute vom gewerbeamt denken kann dir doch egal sein.

Verfasst: 02.04.2007, 23:16
von Marc
Hallo Bobo,

Beiträge für die Vergangenheit musst Du nur zahlen, wenn Du auch versichert warst und sie tatsächlich angefallen sind und noch offen stehen. Ansonsten zahlst Du nur die Beiträge ab dem 01.04.

Du brauchst auch kein Gewerbe dazu anmelden, es werden dann nur Beiträge von ca. 130 EUR pro Monat fällig. Leider hast Du wieder die Bindungsfrist von 18 Monaten bei der AOK. Würde Dir eine Kündigung empfehlen und dann in eine günstigere KK wechseln, mit einem besseren Beitragssatz, dann kommt es Dich auch nochmal ein paar Euro günstiger. Wenn Du im Juli 08 kündigst, kannst Du zum 01.10.08 die Kasse wechseln. Musst mal in ca. einem Jahr schauen, welche Kasse dann einen günstigen Beitragssatz hat.

Grüße,
Marc

Verfasst: 05.04.2007, 02:17
von Bobo
Vielleicht gehe ich morgen oder übermorgen nochmal zur AOK. Unterschrieben habe ich bisher nichts und habe so recht keine Ahnung wie es weiter geht. Werde aber in paar Tagen sicherlich mehr wissen.

Ich habe eine wahnsinnige Abneigung gegen diese Filialstelle. Man kommt sich vor wie beim Bahnhof beim Ticketschalter, wo alle rund um einen mitbekommen wohin man will und mit welcher Klasse man fahren möchte und der Fahrkartenverkäufer ziemlich genervt auf Fahrplananfragen reagiert.

Nicht nur bei mir, beim Nachbarschalter wo eine andere Frau ausgequetscht wurde, waren die genau so unfreundlich.

Verfasst: 05.04.2007, 09:29
von Sonya
geh doch einfach zu einer anderen krankenkasse. die versicherungspflicht besagt ja nur, dass du dich bei einer gesetzlichen kasse versichern mußt. ich glaube aber nicht, dass das auch die bisherige sein muss.

Verfasst: 05.04.2007, 13:31
von GS
Sonya hat geschrieben:geh doch einfach zu einer anderen krankenkasse. die versicherungspflicht besagt ja nur, dass du dich bei einer gesetzlichen kasse versichern mußt. ich glaube aber nicht, dass das auch die bisherige sein muss.

Nein, es kann auch eine andere sein.

Diese Wahlfreiheit ist deshalb sinnvoll, weil das Verhältnis zur früheren Kasse ja zerrüttet sein kann.

Man hat wohl beim Eherecht nachgeschaut, wonach ein jemand, der zum 2. Mal heiraten will, nicht unbedingt wieder seine Ex ehelichen muss. Es darf auch eine andere sein ...

Verfasst: 05.04.2007, 18:12
von Bobo
Die von der BARMER Versicherung meinten am Telefon, das ich zur AOK müsse wo ich zuletzt versichert war.

Verfasst: 10.04.2007, 16:29
von Bobo
So hier noch ein kleines Feedback für Interessierte, wie es weiter ging.

Heute Nachmittag war ich wieder bei der AOK Filiale um die ganze Sache endlich abzuschließen. Es hat wieder von vorne begonnen mit Daten nennen wie Name, Geburtsort usw dann weiter wo bis wann ich wo in die Schule gegangen bin, ob ich Staatliche Hilfe beziehe, ob ich Taschengeld bekomme, da eine Unterschrift das ich noch am selben Tag der Gewerbeanmeldung das Gewerbe auch wieder abgemeldet habe und zuletzt wollte er noch eine Kopie vom Sparbuch und vom letzten Kontoauszug. Der letzte Kontoauszug war ihm nicht gut genug weil da keine Einzahlungen von den Eltern dabei sind, also wieder heimfahren und alte Kontoauszüge rausgrusteln die er alle kopiert hat.... ein echter Daten-Striptease

Mein Bankguthaben pendelt immer irgendwo bei 50-200 Euro, also nichts was der Rede wert sei, aber trotzdem nicht toll wenn man sehen kann, was ich alles für Zeug bei Ebay gekauft habe usw.

Angeblich soll nun alles passen und würde dann in den nächsten Tagen Briefpost erhalten. Bin mal gespannt.

Verfasst: 10.04.2007, 17:29
von Sonya
dürfen die das? in den kontoauszügen des kunden rumwühlen? das müßte doch ausreichen, wenn man angaben zum einkommen macht. wo bleibt denn da der datenschutz?

Verfasst: 12.04.2007, 17:33
von Bobo
so und wieder ein update

Eben hat eine AOK Frau angerufen. Man wollte von mir schriftlich haben, das ich daheim kostenlos wohnen und auch kostenlos essen kann.

Verfasst: 12.04.2007, 17:40
von Frank
was für ein quatsch.
also ich kann mich nicht daran erinnern, dass meine mama mir rechnungen ausgestellt hat oder meine kreditkarte belastet hat. ](*,)