Seite 1 von 1

Wechsel Private KV in gesetzliche KV / Systemfrage

Verfasst: 23.06.2011, 12:31
von jogo1705
Hallo,
ich hoffe, ich habe hier das richtige (UNter-)Forum für mein Anliegen getroffen. Ich und meine Frau / meine beiden Kinder sind derzeit in der PKV krankenversichert (Debeka). Zudem besteht über meinen Dienstherrn Beihilfeanspruch (65%). Ab August wird meine Frau wohl über Lohnsteuerkarte eine Tätigkeit aufnehmen. Insoweit würde sie dann aus der PKV rausfallen. Ich selbst war bis 1992 selbst in der GKV (AOK). Meine Frau war schon immer Privatpatient und würde dies auch gerne bleiben.

Nach langer Recherche bin ich jetzt zumindest mal soweit, dass ich als GKV für meine Frau die Securvita ausgewählt habe. Nun stellt sich die Frage, ob ich die erweiterte Kostenerstattung tatsählich wählen soll.
Widersprüchlich ist für mich, ob dann auch ambulante Leistungen für Ärzte ohne Kassenzulassung (unser Hausarzt hat keine) erstattet werden. Ebenso bei den Vorsorgeuntersuchungen beim Frauenarzt (Ultraschall / Krebsvorsorge) und jährliche Hautarztuntersuchungen. In Infoblättern steht das für mich nicht eindeutig drinnen.

Im Infoblatt (108) steht zudem, dass dieser Tarif dann zusätzlich ca. 38€ mtl. kosten soll. Die AXA hatte mir für eine Ergänzungsvericherung (wenn ich das Erstattungsprinzip wähle) für die ambulante Behandlung (Tarif PrivaPlus) 122€ ausgerechnet.

Daher meine Fragen:
Was ist von der Kostenerstattung zu halten?
Werden dann alle Leistungen erstattet, die die Gebührenordnung vorsieht?
Was wären sinnvolle Zusatzversicherungen?

Liebe Grüße
+ vielen Dank!

(sorry....bin leider total unbedarft bei diesem Thema.....)

Verfasst: 23.06.2011, 16:02
von Lord Dragon
Erstattet werden die Leistungen die GKV Katalog drin sind. Das sind medizinisch notwendige Leistungen. Alle IGEL sind ausgeschlossen.

Wenn Sie nur die normale Kostenerstattung wählen, dann erstattet die Krankenkasse nur ein Teil, weil die Kassensätze niedriger sind.

Verfasst: 23.06.2011, 17:33
von jogo1705
Gibt es sonst noch Versicherungen mit erweiterter Kostenerstattung?

Verfasst: 23.06.2011, 23:43
von DKV-Service-Center
[quote="jogo1705"]Gibt es sonst noch Versicherungen mit erweiterter Kostenerstattung?[/quote]
Ja, aber :-)

wenn dann würde ich da die Vorversicherung bei der DeBeKa bestand das bei der DeBeKa versuchen
Nur wenn dort nicht möglich bei einem anderen Anbieter.
gruß

Verfasst: 26.06.2011, 23:28
von jogo1705
DKV-Service-Center hat geschrieben:
jogo1705 hat geschrieben:Gibt es sonst noch Versicherungen mit erweiterter Kostenerstattung?

Ja, aber :-)

wenn dann würde ich da die Vorversicherung bei der DeBeKa bestand das bei der DeBeKa versuchen
Nur wenn dort nicht möglich bei einem anderen Anbieter.
gruß



Hallo,
die Debeka bietet das nicht an.
Wird dann wohl der normale Sachleistungstarif werden bei der TK oder Securvita mit Zusatzversicherungen. Da muss ich noch genau prüfen, was besser ist.

Verfasst: 27.06.2011, 07:33
von Cassiesmann
Bedenken Sie auch, dass Ihre Kinder in die GKV müssen wenn Ihr Einkommen unter 49.500 € p.a. liegt (Kindergeld vorher abziehen).

Verfasst: 27.06.2011, 09:35
von jogo1705
Cassiesmann hat geschrieben:Bedenken Sie auch, dass Ihre Kinder in die GKV müssen wenn Ihr Einkommen unter 49.500 € p.a. liegt (Kindergeld vorher abziehen).



Ups...
echt?
Können die nicht bei mir über Beihilfe in der privaten Versicherung bleiben?
:shock:

Die Debeka meint, es wäre kein Problem, die Kinder in der PKV zu lassen. Es wäre eine Frage der Beihilfe. Die Beihilfe sagt, dass sie dann aber nicht alle Kosten für die Kinder erstatten würden. Außerdem soll ab 2012 das Beihilferecht fundamental geändert werden. Sie (Beihilfe) konnte eigtl. nicht wirklich helfen :-((((

Verfasst: 27.06.2011, 18:09
von Cassiesmann
Ich hab dann mal in Ihrem 2. Thread geantwortet.