Wechsel Private KV in gesetzliche KV / Systemfrage
Verfasst: 23.06.2011, 12:31
Hallo,
ich hoffe, ich habe hier das richtige (UNter-)Forum für mein Anliegen getroffen. Ich und meine Frau / meine beiden Kinder sind derzeit in der PKV krankenversichert (Debeka). Zudem besteht über meinen Dienstherrn Beihilfeanspruch (65%). Ab August wird meine Frau wohl über Lohnsteuerkarte eine Tätigkeit aufnehmen. Insoweit würde sie dann aus der PKV rausfallen. Ich selbst war bis 1992 selbst in der GKV (AOK). Meine Frau war schon immer Privatpatient und würde dies auch gerne bleiben.
Nach langer Recherche bin ich jetzt zumindest mal soweit, dass ich als GKV für meine Frau die Securvita ausgewählt habe. Nun stellt sich die Frage, ob ich die erweiterte Kostenerstattung tatsählich wählen soll.
Widersprüchlich ist für mich, ob dann auch ambulante Leistungen für Ärzte ohne Kassenzulassung (unser Hausarzt hat keine) erstattet werden. Ebenso bei den Vorsorgeuntersuchungen beim Frauenarzt (Ultraschall / Krebsvorsorge) und jährliche Hautarztuntersuchungen. In Infoblättern steht das für mich nicht eindeutig drinnen.
Im Infoblatt (108) steht zudem, dass dieser Tarif dann zusätzlich ca. 38€ mtl. kosten soll. Die AXA hatte mir für eine Ergänzungsvericherung (wenn ich das Erstattungsprinzip wähle) für die ambulante Behandlung (Tarif PrivaPlus) 122€ ausgerechnet.
Daher meine Fragen:
Was ist von der Kostenerstattung zu halten?
Werden dann alle Leistungen erstattet, die die Gebührenordnung vorsieht?
Was wären sinnvolle Zusatzversicherungen?
Liebe Grüße
+ vielen Dank!
(sorry....bin leider total unbedarft bei diesem Thema.....)
ich hoffe, ich habe hier das richtige (UNter-)Forum für mein Anliegen getroffen. Ich und meine Frau / meine beiden Kinder sind derzeit in der PKV krankenversichert (Debeka). Zudem besteht über meinen Dienstherrn Beihilfeanspruch (65%). Ab August wird meine Frau wohl über Lohnsteuerkarte eine Tätigkeit aufnehmen. Insoweit würde sie dann aus der PKV rausfallen. Ich selbst war bis 1992 selbst in der GKV (AOK). Meine Frau war schon immer Privatpatient und würde dies auch gerne bleiben.
Nach langer Recherche bin ich jetzt zumindest mal soweit, dass ich als GKV für meine Frau die Securvita ausgewählt habe. Nun stellt sich die Frage, ob ich die erweiterte Kostenerstattung tatsählich wählen soll.
Widersprüchlich ist für mich, ob dann auch ambulante Leistungen für Ärzte ohne Kassenzulassung (unser Hausarzt hat keine) erstattet werden. Ebenso bei den Vorsorgeuntersuchungen beim Frauenarzt (Ultraschall / Krebsvorsorge) und jährliche Hautarztuntersuchungen. In Infoblättern steht das für mich nicht eindeutig drinnen.
Im Infoblatt (108) steht zudem, dass dieser Tarif dann zusätzlich ca. 38€ mtl. kosten soll. Die AXA hatte mir für eine Ergänzungsvericherung (wenn ich das Erstattungsprinzip wähle) für die ambulante Behandlung (Tarif PrivaPlus) 122€ ausgerechnet.
Daher meine Fragen:
Was ist von der Kostenerstattung zu halten?
Werden dann alle Leistungen erstattet, die die Gebührenordnung vorsieht?
Was wären sinnvolle Zusatzversicherungen?
Liebe Grüße
+ vielen Dank!
(sorry....bin leider total unbedarft bei diesem Thema.....)