Freiwillige Versicherung nach Kündigung der Beschäftigung?
Verfasst: 03.08.2011, 16:09
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu meiner aktuellen Situation:
Bis vor 2 Monaten habe ich studiert und war über die PKV meines Vaters versichert. Nach dem Studium wurde ich durch einen Job versicherungspflichtig. Diesen musste ich nun nach 3 Wochen jedoch kündigen. Da ich mit meinem Freund zusammen wohne und er zuviel verdient, würde ich keinerlei Bezüge (ALGII) bekommen.
Nun meine Frage, wie sieht es nun mit meiner Krankenversicherung aus? Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich mich in der GKV (in der ich erst drei Wochen bin) freiwillig versichern kann. Jedoch habe ich eben mit der GKV telefoniert und die haben mir mitgeteilt, dass ich mindestens 12 Monate bei denen Mitglied sein müsste, damit ich mich überhaupt freiwillig versichern könne. Aber wo kann ich mich denn nun weiterhin versichern? Muss ich evtl. sogar zurück zur PKV meines Vaters und müssen die mich überhaupt aufnehmen?
Danke schonmal für jede Antwort,
paynal
ich habe eine Frage zu meiner aktuellen Situation:
Bis vor 2 Monaten habe ich studiert und war über die PKV meines Vaters versichert. Nach dem Studium wurde ich durch einen Job versicherungspflichtig. Diesen musste ich nun nach 3 Wochen jedoch kündigen. Da ich mit meinem Freund zusammen wohne und er zuviel verdient, würde ich keinerlei Bezüge (ALGII) bekommen.
Nun meine Frage, wie sieht es nun mit meiner Krankenversicherung aus? Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich mich in der GKV (in der ich erst drei Wochen bin) freiwillig versichern kann. Jedoch habe ich eben mit der GKV telefoniert und die haben mir mitgeteilt, dass ich mindestens 12 Monate bei denen Mitglied sein müsste, damit ich mich überhaupt freiwillig versichern könne. Aber wo kann ich mich denn nun weiterhin versichern? Muss ich evtl. sogar zurück zur PKV meines Vaters und müssen die mich überhaupt aufnehmen?
Danke schonmal für jede Antwort,
paynal