Vorübergehender Aufenthalt in Deutschland
Verfasst: 05.11.2011, 05:43
Hallo!
Ich (45 Jahre, Deutscher) werde im Sommer 2012 voraussichtlich für
ein Jahr mit meiner Familie aus den USA nach Deutschland zurückkehren.
Der letzte längere Aufenthalt in Deutschland waren 8 Monate im
Jahre 2009. Davon war ich die ersten 3 Monate privat versichert
und die letzten 5 Monate gesetzlich (wegen Beschäftigung
als Angestellter).
Angenommen ich würde während des neuen Aufenthaltes in Deutschland
nicht beschäftigt sein und es bestände auch keine andere
Versicherungspflicht nach § 5 (1) Nr. 1-12 SGB V.
Fragen:
1) Sehe ich das richtig, dass ich mir ausssuchen kann ob ich
gesetzlich oder privat versichert sein will: gesetzlich
ginge nach § 5 (1) Nr. 13 (Pflichtversicherung); privat wegen
Bestehens einer "kleinen Anwartschaftversicherung"? Oder
habe ich etwas übersehen, z.B. eine vorherige Mindestversicherungszeit
in der gesetzlichen Versicherung?
2) Falls ich gesetzlich versichert bin: Können Ehegatte und Kinder
(kein eigenes Einkommen) dann mitversichert werden (Familienversicherung)?
3) Wie würde sich der Beitrag für die gesetzliche Versicherung
errechnen? Mein Einkommen in den USA wird (reduziert) weitergezahlt.
Ich (45 Jahre, Deutscher) werde im Sommer 2012 voraussichtlich für
ein Jahr mit meiner Familie aus den USA nach Deutschland zurückkehren.
Der letzte längere Aufenthalt in Deutschland waren 8 Monate im
Jahre 2009. Davon war ich die ersten 3 Monate privat versichert
und die letzten 5 Monate gesetzlich (wegen Beschäftigung
als Angestellter).
Angenommen ich würde während des neuen Aufenthaltes in Deutschland
nicht beschäftigt sein und es bestände auch keine andere
Versicherungspflicht nach § 5 (1) Nr. 1-12 SGB V.
Fragen:
1) Sehe ich das richtig, dass ich mir ausssuchen kann ob ich
gesetzlich oder privat versichert sein will: gesetzlich
ginge nach § 5 (1) Nr. 13 (Pflichtversicherung); privat wegen
Bestehens einer "kleinen Anwartschaftversicherung"? Oder
habe ich etwas übersehen, z.B. eine vorherige Mindestversicherungszeit
in der gesetzlichen Versicherung?
2) Falls ich gesetzlich versichert bin: Können Ehegatte und Kinder
(kein eigenes Einkommen) dann mitversichert werden (Familienversicherung)?
3) Wie würde sich der Beitrag für die gesetzliche Versicherung
errechnen? Mein Einkommen in den USA wird (reduziert) weitergezahlt.