Rückkehr aus dem Ausland - vorher nie selbst versichert
Verfasst: 08.12.2011, 22:08
Hallo zusammen,
den Thread nebenan über die Rückkehr aus dem Ausland habe ich gelesen. Ich mache aber trotzdem einen eigenen Thread auf, weil mein Fall etwas anders gelagert ist (denke ich jedenfalls; sollte dem nicht so sein, bitte kurz Bescheid sagen).
Ich war vier Jahre lang in Dänemark (dort gibt es ein öffentliches aus Steuern finanziertes Gesundheitssystem), und ziehe jetzt nach Deutschland zurück, werde dort mindestens einen Monat, evtl. länger, arbeitslos sein. Weil ich zu lange weg habe ich keinen Anspruch auf ALG I. Anspruch auf Hartz 4 habe ich auch nicht (zu vermögend).
Bevor ich nach Dänemark gegangen bin, war ich als Schüler und Student über die Beihilfe meines Vaters (öff. Dienst) und eine private Zusatzversicherung (auch seine, kein eigener Vertrag) abgesichert. Mittlerweile bin ich dafür zu alt.
Ich habe also nie eine eigene Krankenversicherung gehabt, und in einer Krankenkasse war ich auch nie. Wie ich das sehe, ist keine Versicherung für mich zuständig, deshalb müsste mich jede GKV als Nichtversicherten annehmen. (oder muss ich zu der PKV, von der die Zusatzversicherung kam?).
Von den GKVs bekomme ich allerdings Standardantworten ("melden sie sich bei der GKV, bei der Sie zuletzt waren). Das liegt daran, dass ich in meiner Anfrage unwissentlich ungenau war (ich habe was von Familienversicherung als Student geschrieben, die es wohl nur bei GKVs gibt).
Wie seht Ihr das, habe ich ein Recht auf Aufnahme in einer GKV? Worauf muss ich achten bzw. wovon kann das abhängen?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe,
fet.
den Thread nebenan über die Rückkehr aus dem Ausland habe ich gelesen. Ich mache aber trotzdem einen eigenen Thread auf, weil mein Fall etwas anders gelagert ist (denke ich jedenfalls; sollte dem nicht so sein, bitte kurz Bescheid sagen).
Ich war vier Jahre lang in Dänemark (dort gibt es ein öffentliches aus Steuern finanziertes Gesundheitssystem), und ziehe jetzt nach Deutschland zurück, werde dort mindestens einen Monat, evtl. länger, arbeitslos sein. Weil ich zu lange weg habe ich keinen Anspruch auf ALG I. Anspruch auf Hartz 4 habe ich auch nicht (zu vermögend).
Bevor ich nach Dänemark gegangen bin, war ich als Schüler und Student über die Beihilfe meines Vaters (öff. Dienst) und eine private Zusatzversicherung (auch seine, kein eigener Vertrag) abgesichert. Mittlerweile bin ich dafür zu alt.
Ich habe also nie eine eigene Krankenversicherung gehabt, und in einer Krankenkasse war ich auch nie. Wie ich das sehe, ist keine Versicherung für mich zuständig, deshalb müsste mich jede GKV als Nichtversicherten annehmen. (oder muss ich zu der PKV, von der die Zusatzversicherung kam?).
Von den GKVs bekomme ich allerdings Standardantworten ("melden sie sich bei der GKV, bei der Sie zuletzt waren). Das liegt daran, dass ich in meiner Anfrage unwissentlich ungenau war (ich habe was von Familienversicherung als Student geschrieben, die es wohl nur bei GKVs gibt).
Wie seht Ihr das, habe ich ein Recht auf Aufnahme in einer GKV? Worauf muss ich achten bzw. wovon kann das abhängen?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe,
fet.