Selbständigkeit und Krankenversicherung
Verfasst: 18.03.2012, 09:54
Lese mich hier durch diverse threads.
Habe aber noch nicht alles gefunden.
Hoffe mit meiner Frage schneller zu Antworten zu kommen.
Anmeldung des bisheriges Kleingewerbes eines gekündigten Azubis (Fotograf) als Hauptgewerbe.
Kleingewerbe wurde von ihm schon vor 3 Jahren als Schüler angemeldet.
Er ist fotografisch tätig und erstellt u.a. webpages.
Er ist derzeit wieder familienversichert.
Seit 1.3.2012 hat er sich als arbeitslos gemeldet.
Er hat doch 4 Möglichkeiten.
1_Familienversicherung beibehalten
2_Künstlersozialversicherung
3_Gesetzliche KV
4_Private KV
Zu 1
Ich las dass er da nur 18 h pro Woche tätig sein darf, ist das korrekt ?
Gibt es da max. zulässige Einkommen ?
Falls ja, ist als Einkommen die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben zu verstehen.
Einkommensteuererklärung hat er für 2009 / 2010 abgegeben. Steuern musste er bisher nicht zahlen, da Azubigehalt und Einkommen zu gering war.
Ich las auch was zu Geringfügigkeitsgrenze bei KV.
Was ist das genau ?
Und was folgt daraus ?
Danke für feedback
Jochen
Habe aber noch nicht alles gefunden.
Hoffe mit meiner Frage schneller zu Antworten zu kommen.
Anmeldung des bisheriges Kleingewerbes eines gekündigten Azubis (Fotograf) als Hauptgewerbe.
Kleingewerbe wurde von ihm schon vor 3 Jahren als Schüler angemeldet.
Er ist fotografisch tätig und erstellt u.a. webpages.
Er ist derzeit wieder familienversichert.
Seit 1.3.2012 hat er sich als arbeitslos gemeldet.
Er hat doch 4 Möglichkeiten.
1_Familienversicherung beibehalten
2_Künstlersozialversicherung
3_Gesetzliche KV
4_Private KV
Zu 1
Ich las dass er da nur 18 h pro Woche tätig sein darf, ist das korrekt ?
Gibt es da max. zulässige Einkommen ?
Falls ja, ist als Einkommen die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben zu verstehen.
Einkommensteuererklärung hat er für 2009 / 2010 abgegeben. Steuern musste er bisher nicht zahlen, da Azubigehalt und Einkommen zu gering war.
Ich las auch was zu Geringfügigkeitsgrenze bei KV.
Was ist das genau ?
Und was folgt daraus ?
Danke für feedback

Jochen