KV bei Rueckkehr aus Auland nach DE
Verfasst: 02.09.2012, 07:38
Hallo zusammen,
Vielleicht kann mir hier jemand bei meinen Fragen weiterhelfen:
Ich bin seit ca. 4 Jahren im Ausland (Non-EU). Bevor ich ins AUsland gegangen bin, war ich bei einer GKV in Deutschland versichert. Mein Einkommen lag ueber der Einkommensgrenze, so dass ich 'freiwillig' in der GKV versichert war (ich weiss nicht mehr genau wie lange, aber ich schaetze ca. 5 Jahre war ich dort versichert).
Vor ca. 4 Jahren habe ich ein Sabbatical im Ausland gemacht - ca 7 Monate. In dieser Zeit war ich in Deutschland gemeldet aber war nicht bei meiner GKV versichert, sondern bei einer Auslandskrankenkasse, aufgrund meines Auslandsaufenthalts (non-EU: Asien und Kanada). Die AKV wurde ueber meine GKV vermittelt (man wusste also Bescheid ueber mein Sabbatical und Auslandsaufenthalt). Nach meinem Sabbatical bin im Ausland (Kanada) geblieben und habe dort gearbeitet. Seit dieser Zeit bin ich ueber die kanadische GKV versichert (Kanada hat ein staatliches Gesundheitssystem, ueber dies jeder Bewohner versichert ist) - sofern relevant.
Nun die Fragen: Muss mich bei einer Rueckreise nach Deutschland die alte GKV wieder nehmen (quasi verpflichtet micht zu nehmen) oder kann sie mich ablehnen unter folgenden Szenarien:
a) ich kommen nach Deutschland zurueck ohne Job und bin dann erstmal auf Jobsuche (mir stehen keine Leistungen vom Arbeitsamt zu)
b) ich komme nach Deutschland und habe einen Job mit einem Einkommen oberhalb der Bemessungsgrenze
Meine Praeferenz waere die GKV, da ich meine Frau (non-EU Auslaenderin) mitversichern koennte.
Gibt es evtl. irgendwelche Fallstricke, die mir einen Eintritt in die GKV verwehren kann?
Moeglicherweise irrelevant aber ich bin EU-Buerger (keine deutsche Staatsbuergerschaft).
VIelen Dank fuer die Beantwortung meiner Fragen!
Vielleicht kann mir hier jemand bei meinen Fragen weiterhelfen:
Ich bin seit ca. 4 Jahren im Ausland (Non-EU). Bevor ich ins AUsland gegangen bin, war ich bei einer GKV in Deutschland versichert. Mein Einkommen lag ueber der Einkommensgrenze, so dass ich 'freiwillig' in der GKV versichert war (ich weiss nicht mehr genau wie lange, aber ich schaetze ca. 5 Jahre war ich dort versichert).
Vor ca. 4 Jahren habe ich ein Sabbatical im Ausland gemacht - ca 7 Monate. In dieser Zeit war ich in Deutschland gemeldet aber war nicht bei meiner GKV versichert, sondern bei einer Auslandskrankenkasse, aufgrund meines Auslandsaufenthalts (non-EU: Asien und Kanada). Die AKV wurde ueber meine GKV vermittelt (man wusste also Bescheid ueber mein Sabbatical und Auslandsaufenthalt). Nach meinem Sabbatical bin im Ausland (Kanada) geblieben und habe dort gearbeitet. Seit dieser Zeit bin ich ueber die kanadische GKV versichert (Kanada hat ein staatliches Gesundheitssystem, ueber dies jeder Bewohner versichert ist) - sofern relevant.
Nun die Fragen: Muss mich bei einer Rueckreise nach Deutschland die alte GKV wieder nehmen (quasi verpflichtet micht zu nehmen) oder kann sie mich ablehnen unter folgenden Szenarien:
a) ich kommen nach Deutschland zurueck ohne Job und bin dann erstmal auf Jobsuche (mir stehen keine Leistungen vom Arbeitsamt zu)
b) ich komme nach Deutschland und habe einen Job mit einem Einkommen oberhalb der Bemessungsgrenze
Meine Praeferenz waere die GKV, da ich meine Frau (non-EU Auslaenderin) mitversichern koennte.
Gibt es evtl. irgendwelche Fallstricke, die mir einen Eintritt in die GKV verwehren kann?
Moeglicherweise irrelevant aber ich bin EU-Buerger (keine deutsche Staatsbuergerschaft).
VIelen Dank fuer die Beantwortung meiner Fragen!