Nachzahlung Krankenkasse
Verfasst: 17.10.2012, 00:17
Hallo liebe Forumsuser,
anbei gesagt habe ich schon mehrere Themen zu meiner Problematik ergoogelt, aber so richtig habe ich noch nicht das gefunden, was mich anbelangt.
Problematik:
Ich war Student bis März 2011 und wurde Exmatrikuliert. Bis zum 01 Juli war ich arbeitslos gemeldet mit leider keinem Anspruch auf Arbeitslosengeld und nebenbei tätig als Nebenjobbler 400 Eurobasis. Ab dem 01 Juli begann meine Ausbildung. Für die Zeit zwischen März und Juli ist nun eine Nachzahlungsforderung eingegangen über 350 Euro, da ich den studententarif hatte.
Erkenntnis:
Ich wusste damals nicht, dass ich auch das hätte melden sollen, also das es üpberhaupt einen Studententarif gibt. Deshalb habe ich mich erst umgemeldet, als die Ausbildung anfing. Dass mich dieses Unwissen nicht vor Nachzahlung befreit ist klar. Ein Fehler meinerseits, den ich beheben muss, wozu ich auch bereit bin.
Problematik:
1) Eine Frage am Rande: In der Zeit, wo ich arbeitslos gemeldet war hatte ich 400 Euro einkommen, ich habe meine Wohnung verloren, weil ich die davon nicht finanzieren konnte und war kurzzeitig ohne festen Wohnsitz, wie sollte ich da bitte noch in der Lage sein den Tarif von 146 Euro zu bezahlen? Wie machen das andere in der Situation? Vielleicht habe ich ja auch Optionen nicht gesehen, immerhin habe ich den Tarif von 40 Euro dennoch jeden Monat gezahlt trotz der Situation
2) Bei dem sehr netten Gespräch über diese Zahlung (Der Herr von der GKV hat mir echt gut zur Seite gestanden) wurde mir gesagt, dass ich Ratenzahlung bei der Erklärung meiner Situation ankreuzen kann. Da war aber nichts zum ankreuzen, also rief ich da erneut an. Da hieß es, ich kann das mit dem Zahlungsbescheid tätigen. Auf dem steht nun jedoch drauf, dass ich bis zum 15 November das Geld zahlen muss.
Muss ich da jetzt Einspruch einlegen? Oder einfach handschriftlich nur einen Ratenzahlungsantrag stellen? oder beides?
Zahlen kann ich nämlich leider nicht ohne Raten... Und ich will jetzt nicht noch ein Kredit aufnehmen, zahle nämlich schon einen Studentenkredit ab.
3) Kann man einen Nachweiß einfordern über die Zahlungsentstehung? Ich würde gerne wissen, wie sich die Zahlung zusammensetzt, vorher kann ich ja ganricht überprüfen, ob die Zahlungsforderung so stimmt?
anbei gesagt habe ich schon mehrere Themen zu meiner Problematik ergoogelt, aber so richtig habe ich noch nicht das gefunden, was mich anbelangt.
Problematik:
Ich war Student bis März 2011 und wurde Exmatrikuliert. Bis zum 01 Juli war ich arbeitslos gemeldet mit leider keinem Anspruch auf Arbeitslosengeld und nebenbei tätig als Nebenjobbler 400 Eurobasis. Ab dem 01 Juli begann meine Ausbildung. Für die Zeit zwischen März und Juli ist nun eine Nachzahlungsforderung eingegangen über 350 Euro, da ich den studententarif hatte.
Erkenntnis:
Ich wusste damals nicht, dass ich auch das hätte melden sollen, also das es üpberhaupt einen Studententarif gibt. Deshalb habe ich mich erst umgemeldet, als die Ausbildung anfing. Dass mich dieses Unwissen nicht vor Nachzahlung befreit ist klar. Ein Fehler meinerseits, den ich beheben muss, wozu ich auch bereit bin.
Problematik:
1) Eine Frage am Rande: In der Zeit, wo ich arbeitslos gemeldet war hatte ich 400 Euro einkommen, ich habe meine Wohnung verloren, weil ich die davon nicht finanzieren konnte und war kurzzeitig ohne festen Wohnsitz, wie sollte ich da bitte noch in der Lage sein den Tarif von 146 Euro zu bezahlen? Wie machen das andere in der Situation? Vielleicht habe ich ja auch Optionen nicht gesehen, immerhin habe ich den Tarif von 40 Euro dennoch jeden Monat gezahlt trotz der Situation

2) Bei dem sehr netten Gespräch über diese Zahlung (Der Herr von der GKV hat mir echt gut zur Seite gestanden) wurde mir gesagt, dass ich Ratenzahlung bei der Erklärung meiner Situation ankreuzen kann. Da war aber nichts zum ankreuzen, also rief ich da erneut an. Da hieß es, ich kann das mit dem Zahlungsbescheid tätigen. Auf dem steht nun jedoch drauf, dass ich bis zum 15 November das Geld zahlen muss.
Muss ich da jetzt Einspruch einlegen? Oder einfach handschriftlich nur einen Ratenzahlungsantrag stellen? oder beides?
Zahlen kann ich nämlich leider nicht ohne Raten... Und ich will jetzt nicht noch ein Kredit aufnehmen, zahle nämlich schon einen Studentenkredit ab.
3) Kann man einen Nachweiß einfordern über die Zahlungsentstehung? Ich würde gerne wissen, wie sich die Zahlung zusammensetzt, vorher kann ich ja ganricht überprüfen, ob die Zahlungsforderung so stimmt?