Wechsel v. Familienversicherung zu freiwilliger Versicherung
Verfasst: 14.01.2014, 10:21
Hallo,
ich hätte mal eine Frage. Wie ist es wenn der Pflichversicherte bei der GKV eine Auszeit beim Job nimmt. Er kündigt also. Er ist verheiratet und seine Frau ist familienversichert. Der Pflichtversicherte hat keinerlei Einnahmen. Die Familienversicherte hat geerbt und Mieteinnahmen. Diese Einnahmen wurden auch der Krankenkasse gemeldet. Die Einnahmen sind unterhalb der Grenze zur freiwilligen Versicherung. Ist es problemlos möglich, dass der Pflichtversicherte vom Arbeitgeber normal abgemeldet wird (nach Ablauf der Kündigungsfrist) und die bisher Familienversicherte sich nun freiwillig versichert bei der GKV und der bisher Pflichtversicherte nun Familienversicherter wird? Die Rollen also getauscht werden? Der Lebensunterhalt wird vom Ersparten und den Mieteinnahmen bestritten. Wie hoch ist seit 2014 der Mindestbeitrag?
Danke im voraus.
Gruss
shit
ich hätte mal eine Frage. Wie ist es wenn der Pflichversicherte bei der GKV eine Auszeit beim Job nimmt. Er kündigt also. Er ist verheiratet und seine Frau ist familienversichert. Der Pflichtversicherte hat keinerlei Einnahmen. Die Familienversicherte hat geerbt und Mieteinnahmen. Diese Einnahmen wurden auch der Krankenkasse gemeldet. Die Einnahmen sind unterhalb der Grenze zur freiwilligen Versicherung. Ist es problemlos möglich, dass der Pflichtversicherte vom Arbeitgeber normal abgemeldet wird (nach Ablauf der Kündigungsfrist) und die bisher Familienversicherte sich nun freiwillig versichert bei der GKV und der bisher Pflichtversicherte nun Familienversicherter wird? Die Rollen also getauscht werden? Der Lebensunterhalt wird vom Ersparten und den Mieteinnahmen bestritten. Wie hoch ist seit 2014 der Mindestbeitrag?
Danke im voraus.
Gruss
shit