freiwillig versichert als Selbstständiger UND Angestellter
Verfasst: 18.01.2014, 17:35
Hallo,
habe letztes Jahr schon einmal zu diesem Thema gepostet:
viewtopic.php?t=5490
Ganz am Ende ist eine wichtige Frage nicht geklärt worden und nun hat sich bei mir eine berufliche Änderung ergeben, weshalb ich das Thema noch einmal aufgreifen möchte.
Zur Situation: Ich bin einerseits selbstständig tätig, andererseits aber auch angestellt. Da ersteres vom Einkommen her überwiegt, bin ich freiwillig bei einer GKV versichert, bei der Berechnung meines Beitrages werden nach wie vor ALLE meine Einnahmen herangezogen (was ich nach wie vor im Vergleich zu Angestellten eine schreiende Ungerechtigkeit finde), aber darum soll es hier heute nicht gehen.
Im letzten Thread wurde mir geantwortet, dass sich der Arbeitgeber nur dann nicht an meinen GKV Kosten beteiligen muss, wenn das Gehalt unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt. Mein Gehalt liegt nun aber seit diesem Jahr deutlich darüber (ist aber immer noch niedriger, als meine selbstständigen Einnahmen). Muss mein Arbeitgeber nun etwas an die GKV zahlen? Wenn ja, muss ich ihn selbst darauf aufmerksam machen oder wie läuft das dann? Und zahle ich dann selbst "den Rest" auf meine selbstständigen Einkünfte???
Wäre toll, wenn mir das jemand erklären könnte!
Gruß
ganymed
habe letztes Jahr schon einmal zu diesem Thema gepostet:
viewtopic.php?t=5490
Ganz am Ende ist eine wichtige Frage nicht geklärt worden und nun hat sich bei mir eine berufliche Änderung ergeben, weshalb ich das Thema noch einmal aufgreifen möchte.
Zur Situation: Ich bin einerseits selbstständig tätig, andererseits aber auch angestellt. Da ersteres vom Einkommen her überwiegt, bin ich freiwillig bei einer GKV versichert, bei der Berechnung meines Beitrages werden nach wie vor ALLE meine Einnahmen herangezogen (was ich nach wie vor im Vergleich zu Angestellten eine schreiende Ungerechtigkeit finde), aber darum soll es hier heute nicht gehen.
Im letzten Thread wurde mir geantwortet, dass sich der Arbeitgeber nur dann nicht an meinen GKV Kosten beteiligen muss, wenn das Gehalt unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt. Mein Gehalt liegt nun aber seit diesem Jahr deutlich darüber (ist aber immer noch niedriger, als meine selbstständigen Einnahmen). Muss mein Arbeitgeber nun etwas an die GKV zahlen? Wenn ja, muss ich ihn selbst darauf aufmerksam machen oder wie läuft das dann? Und zahle ich dann selbst "den Rest" auf meine selbstständigen Einkünfte???
Wäre toll, wenn mir das jemand erklären könnte!
Gruß
ganymed