Seite 1 von 1

Versicherung bei 450€ Job

Verfasst: 01.04.2014, 16:59
von Würfelzucker
Hallo!

Meine Tochter hat gerade ihr Studium abgeschlossen und übt momentan einen 450€-Job aus, bis sie in ihrer Branche einen Job gefunden hat. Da über einen Bausparvertrag von 15.000€ verfügt, weiß ich nicht, ob sie Anspruch auf Sozialleistungen hat? Heißt das, sie muss die Krankenkasse selbst bezahlen? Bei einem 450€ Job sind ja keine Sozialleistungen mit dabei. Wäre es in diesem Fall sinnvoll, die Bezahlung auf 451€ umzuändern, so dass dieser kein Minijob mehr ist?

Danke für eure Hilfe.

Verfasst: 01.04.2014, 17:34
von heinrich
ja

Verfasst: 02.04.2014, 18:19
von UKW
ab 451€ hat man einen sogenannten Midijob, d.h. zwischen 451 und 850€ spricht man von der Gleitzone. Man ist dann Renten-,
kranken-, Pflege-und Arbeitslosenversichert. Der Angestellte zahlt dann anteilig seine Versicherungsbeiträge im Prinzip wie bei Angestellten mit Gehalt über 850€. Bei 451€ sind niedrige Beiträge, die steigen dann linear bis 850€ auf die Normalbeiträge an.
Bei 451 Brutto hat man geschätzt 380€ Netto.
Der Arbeitgeber muss dann allerdings eine normale Lohnabrechnung (mit SV-/Steuermeldungen usw.) machen und kann nicht mehr das beim Minijob vereinfachte Haushaltcheckverfahren anwenden

Verfasst: 02.04.2014, 18:32
von Czauderna
Hallo UKW,
"Haushaltsscheckverfahren" ? - ja, das gibt es, aber Würfelzucker hat nichts von einer Tätigkeit in einem Privathaushalt geschrieben.
Gruss
Czauderna

Verfasst: 02.04.2014, 18:47
von UKW
sorry ! stimmt ! Haushaltsscheckverfahren nur im Privathaushalt.
Wie es in sonstigen Minijobs geht, weiß ich nicht.

Gruß
UKW

Verfasst: 04.04.2014, 09:24
von Würfelzucker
Hey Leute :)

Danke für eure Beiträge. Sie hat jetzt mit ihrem Arbeitgeber gesprochen und er ändert den Vertrag auf 460 € um ihr entgegen zu kommen. Er meinte sie müsse mit etwa 70€ Steuern davon bezahlen, was ja ok wäre. Günstiger als sich für 150€ freiwillig zu versichern.

LG,
Würfelzucker :)