Wer ist für mich zuständig? Arbeitslos und Krankenkasse
Verfasst: 22.01.2015, 15:36
Hallo,
kurz zu meiner Situation: Ich habe vor 3 Monaten mein Beschäftigungsverhältnis gekündigt. Habe mich aufgrund diverser psychischer Probleme (die u. a. auch durch den Job entstanden sind) mich am ersten Tag nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei meinem Hausarzt krank geschrieben für 4 Wochen. Daraufhin zur Agentur für Arbeit, um mich dort arbeitslos zu melden - dort wurde ich dann weggeschickt, da ich ja offiziell arbeitsunfähig bin. Dann bei meiner Krankenkasse angerufen und denen die Situation geschildert. Diese meinte daraufhin, dass es 4 Wochen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses noch eine sogenannte Nachversicherungspflicht von 1 Monat bestünde.
Habe zu der Zeit gedacht, dass mir die 4 Wochen reichen, um wieder runterfahren zu können - war leider nicht so.
Habe mich dann nach Ablauf der Krankmeldung durch meinen Hausarzt dann 4 Wochen später erneut bei der Agentur für Arbeit krank gemeldet (offiziell wieder arbeitsfähig). Hatte dann einige Wochen später einen Termin beim Psychologen, der mich dann wieder krankgeschrieben hatte.
Mit diesem Verweis sollte ich mich bei der Agentur für Arbeit als arbeitsunfähig melden und würde dann ohne Sperrfrist ALGII erhalten. Dies hatte mir zuvor auch schon mein Hausarzt bestätigt.
Nun ist es aber so, dass die Agentur für Arbeit sich hierfür nicht zuständig fühlt und mir mittteilt, dass ich kein ALGII, sondern nur Krankengeld von meiner Krankenkasse erhalten könne.
Ich habe bisher noch kein Geld gesehen, habe aber mittlerweile eine panische Angst, dass ich (abgesehen davon, dass ich wohl überhaupt kein Geld bekommen werde) auch noch evtl. für Nachzahlung meiner Krankenkasse belangt werden könnte. Wüsste nicht wie ich das alles bezahlen könnte.
Ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir da weiterhelfen.
Ich weiß gerade ehrlichgesagt nicht mehr wo vorne und hinten ist.
kurz zu meiner Situation: Ich habe vor 3 Monaten mein Beschäftigungsverhältnis gekündigt. Habe mich aufgrund diverser psychischer Probleme (die u. a. auch durch den Job entstanden sind) mich am ersten Tag nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei meinem Hausarzt krank geschrieben für 4 Wochen. Daraufhin zur Agentur für Arbeit, um mich dort arbeitslos zu melden - dort wurde ich dann weggeschickt, da ich ja offiziell arbeitsunfähig bin. Dann bei meiner Krankenkasse angerufen und denen die Situation geschildert. Diese meinte daraufhin, dass es 4 Wochen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses noch eine sogenannte Nachversicherungspflicht von 1 Monat bestünde.
Habe zu der Zeit gedacht, dass mir die 4 Wochen reichen, um wieder runterfahren zu können - war leider nicht so.
Habe mich dann nach Ablauf der Krankmeldung durch meinen Hausarzt dann 4 Wochen später erneut bei der Agentur für Arbeit krank gemeldet (offiziell wieder arbeitsfähig). Hatte dann einige Wochen später einen Termin beim Psychologen, der mich dann wieder krankgeschrieben hatte.
Mit diesem Verweis sollte ich mich bei der Agentur für Arbeit als arbeitsunfähig melden und würde dann ohne Sperrfrist ALGII erhalten. Dies hatte mir zuvor auch schon mein Hausarzt bestätigt.
Nun ist es aber so, dass die Agentur für Arbeit sich hierfür nicht zuständig fühlt und mir mittteilt, dass ich kein ALGII, sondern nur Krankengeld von meiner Krankenkasse erhalten könne.
Ich habe bisher noch kein Geld gesehen, habe aber mittlerweile eine panische Angst, dass ich (abgesehen davon, dass ich wohl überhaupt kein Geld bekommen werde) auch noch evtl. für Nachzahlung meiner Krankenkasse belangt werden könnte. Wüsste nicht wie ich das alles bezahlen könnte.
Ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir da weiterhelfen.
Ich weiß gerade ehrlichgesagt nicht mehr wo vorne und hinten ist.