Freiwillig gesetzlich versichert
Verfasst: 24.07.2021, 11:57
Hallo Zusammen,
ich habe einen "komischen" Fall und bin mir nicht sicher, ob ich aus der freiwilligen GKV in eine pflichtige GKV wechseln könnte.
Momentan bin ich freelancer mit einem geschätzten Jahreseinkommen von ca. 30.000€. Zeitaufwand ca.20h/Woche (übeprüft das jemand?)
Zusätzlich erhalte ich Geld aus meinen PV Anlagen ca. 9.000€ p.a. (Verlust, da Abschreibung sehr hoch)
Eine private BU Rente zahlt mir jährlich 18.000€
Jetzt könnte ich bei einer Schweizer! Firma fest angestellt im Homeoffice für ca. 10h Woche tätig sein. Salär etwa 16.000€ p.a. (Midijob, kannd as eine Schweizer Firma überhaupt?)
Bin verheiratet, meine Frau verdient ca. das gleiche wie ich. (Stichwort Gesamtschau!)
Muss ich meine private BU Rente mit den hohen Beiträgen der freiwilligen GKV verbeitragen?
Hätte meine Beschäftigung für eine Schweizer Firma eine Auswirkung auf meine (freiwilligen) GKV Beiträge?
Könnte ich mich in der Schweiz versichern? Wenn ja, bekomme ich dann in D Leistungen? Wenn ja, wie sieht es mit der Pflegeversicherung aus? Wäre ich dann komplett im Schweizer KV System?
Ich weiß es gibt eine Art Durchführungsverordnung der GKVen. Ich verstehe sie allerdings nicht.
Danke für die Tipps!
ich habe einen "komischen" Fall und bin mir nicht sicher, ob ich aus der freiwilligen GKV in eine pflichtige GKV wechseln könnte.
Momentan bin ich freelancer mit einem geschätzten Jahreseinkommen von ca. 30.000€. Zeitaufwand ca.20h/Woche (übeprüft das jemand?)
Zusätzlich erhalte ich Geld aus meinen PV Anlagen ca. 9.000€ p.a. (Verlust, da Abschreibung sehr hoch)
Eine private BU Rente zahlt mir jährlich 18.000€
Jetzt könnte ich bei einer Schweizer! Firma fest angestellt im Homeoffice für ca. 10h Woche tätig sein. Salär etwa 16.000€ p.a. (Midijob, kannd as eine Schweizer Firma überhaupt?)
Bin verheiratet, meine Frau verdient ca. das gleiche wie ich. (Stichwort Gesamtschau!)
Muss ich meine private BU Rente mit den hohen Beiträgen der freiwilligen GKV verbeitragen?
Hätte meine Beschäftigung für eine Schweizer Firma eine Auswirkung auf meine (freiwilligen) GKV Beiträge?
Könnte ich mich in der Schweiz versichern? Wenn ja, bekomme ich dann in D Leistungen? Wenn ja, wie sieht es mit der Pflegeversicherung aus? Wäre ich dann komplett im Schweizer KV System?
Ich weiß es gibt eine Art Durchführungsverordnung der GKVen. Ich verstehe sie allerdings nicht.
Danke für die Tipps!