Prüfung der möglichen Kostenübernahme der Krankenkassenbeiträge durch das Sozialamt

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Herzlein
Beiträge: 1
Registriert: 12.02.2025, 22:00

Prüfung der möglichen Kostenübernahme der Krankenkassenbeiträge durch das Sozialamt

Beitragvon Herzlein » 12.02.2025, 22:13

Sachverhalt:
Ein Asylbewerber hat in Deutschland einen Asylantrag gestellt und sechs Monate lang Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Während dieser Zeit wurden seine Krankenversicherungsbeiträge vom Sozialamt übernommen.

Anschließend ist er jedoch untergetaucht und hat seine Unterkunft verlassen. Aufgrund seiner Abwesenheit hat das Sozialamt ihn abgemeldet und keine weiteren Leistungen gezahlt. Gleichzeitig wurde seine Krankenversicherung abgemeldet. Während dieser Zeit war er psychisch erkrankt und obdachlos.

Mittlerweile geht es ihm besser, und er ist in seine Unterkunft zurückgekehrt. Nun hat er von seiner Krankenkasse eine Nachzahlungsforderung von ca. 4.000 € für die Monate erhalten, in denen er nicht versichert war.

Frage:
Kann oder muss das Sozialamt die ausstehenden Krankenkassenbeiträge übernehmen? Welche gesetzliche Grundlage gibt es für eine Übernahme oder Ablehnung der Kosten ( 6 monate) ?
Vieelen Dank

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4627
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Prüfung der möglichen Kostenübernahme der Krankenkassenbeiträge durch das Sozialamt

Beitragvon Czauderna » 13.02.2025, 09:17

Hallo und willkommen im Forum
eine Frage, die meiner Meinung nach in erster Linie vom Sozialamt richtig beantwortet werden kann. Dafür haben wir hier auch Experten, die sich damit gut auskennen und die werden sich sicher zu Wort melden.
Gruss
Czauderna

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Re: Prüfung der möglichen Kostenübernahme der Krankenkassenbeiträge durch das Sozialamt

Beitragvon Rossi » 14.02.2025, 12:22

Frage: ist es ein Grundleistungsempfänger (vgl. §§ 3 ff. AsylbLG) oder ein sog. Analoger (vgl. § 2 AsylbGL)!


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste