Ruhende Leistungen

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Sarah
Beiträge: 4
Registriert: 21.04.2025, 19:32

Ruhende Leistungen

Beitragvon Sarah » 21.04.2025, 19:38

Hallo,
Ich habe ein großes Problem,  ich bin in der gesetzlichen Krankenversicherung nur noch notversichert. Die Beitrags schulden sind von vor 10 jahren, seit 10 jahren zahle ich aber meine Beiträge.
Die Krankenkasse sagt es ist keine Ratenzahlung möglich und den offenstehenden Betrag kann ich nicht bezahlen. Ich habe Parodontose und meine Zähne vorne lockern sich langsam sehr. Nun frage ich mich wie ich damit umgehen kann? Kann mir da jemand was zu raten oder hat Ideen?

heinrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1364
Registriert: 17.10.2009, 09:02

Re: Ruhende Leistungen

Beitragvon heinrich » 21.04.2025, 19:48

mit welchem Status bist du denn versichert

-freiwillig
..falls ja als was.... Selbstständige, Hausfrau

- pflichtversichert als Arbeitnehmer

- pflichtversichert als Rentner

- pflichtversichert als Bezieherin von Bürgergeld (früher Arbeitslosengeld II genannt oder Hartz 4)

Wie hoch sind deine Einkünfte monatlich

wie ist der Familienstand

Sarah
Beiträge: 4
Registriert: 21.04.2025, 19:32

Re: Ruhende Leistungen

Beitragvon Sarah » 21.04.2025, 23:22

Hallo,

Ich bin Pflichtversichert als Arbeitnehmer. Einkünfte ca.2500 Euro.
Ich bin verheiratet, mein Mann erhält ca.1500 Euro.

heinrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1364
Registriert: 17.10.2009, 09:02

Re: Ruhende Leistungen

Beitragvon heinrich » 22.04.2025, 07:12

und seit diesen 10 Jahren bist du bei dieser gleichen KK ?

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4627
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Ruhende Leistungen

Beitragvon Czauderna » 22.04.2025, 08:33

Hallo und willkommen im Forum
und zur Ergänzung - um wie viel Schulden geht es da und warum ist keine Ratenzahlung möglich ?
Gruss
Czauderna

Sarah
Beiträge: 4
Registriert: 21.04.2025, 19:32

Re: Ruhende Leistungen

Beitragvon Sarah » 22.04.2025, 10:56

Ich war immer bei der gleichen kk habe nie gewechselt. Ich war von 2011-2015 nicht erwerbstätig und war auch in keiner familienversicherung und auch nicht beim jobcenter etc. Gemeldet. Es geht um 11000 Euro. Die Krankenkasse lehnt eine Ratenzahlung ab.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4627
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Ruhende Leistungen

Beitragvon Czauderna » 22.04.2025, 11:42

Hallo,
ja, bei 11.000 € lässt sich die Kasse auf keine Ratenzahlung ein, das kenne ich auch so. Als ehemaliger Kassenmitarbeiter frage ich mich aber schon wie man heute noch 11.000 € Schulden aus den Jahren 2011-2015 haben kann oder waren es mal mehr, wobei sowohl die Höhe als auch der Zeitraum (Verjährung ?) eigentlich erklärungsbedürftig wären, aber darum geht es direkt nicht - Familienversicherung ging wohl nicht wegen deiner Einkünfte in der fraglichen Zeit.
Gruss
Czauderna

Saxum
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 221
Registriert: 02.06.2020, 15:17

Re: Ruhende Leistungen

Beitragvon Saxum » 22.04.2025, 11:45

Ratenzahlungen sollten die Kassen, meinem persönlichem Empfinden als Laie, nicht abweisen dürfen, laut Verbraucherzentrale (LINK) und der Norm § 16 Abs. 3a Satz 4 SGB V sollte das "drin" sein. Da würde ich mich von der Krankenkasse nicht abwimmeln lassen und hier den Fuß in die Tür setzten.

Gleichzeitig würde ich auch prüfen lassen ob ein Erlass und Ermäßigung von Beitragsschulden in Frage kommen würde. Ein Erlass hier höchstwahrscheinlich nicht, aber vielleicht eine Ermäßigung. Es ist ohnehin SEHR fraglich wie das geschehen könnte, dass man 2011-2015 nicht Krankenversichert war, zumindest die Krankenkasse hätte hier Briefe zustellen müssen.

Zusammenfassend, aus meiner persönlichen Sicht als Laie: Ratenzahlung ist möglich, Ratenzahlungen leisten, vollständige Leistungen erhalten.

Alternativ: Kleinkredit bei der Bank oder über ein Vergleichsportal finden und abschließen, Beitragsschulden vollständig tilgen und bei der Bank bzw. dem Anbieter die Raten dann pünktlich abzahlen. Wären vielleicht, je nach Angebot, Laufzeit, Rate und Bonität ggf. beispielhaft ab 130 €. Falls man etwas angespartes hat, kann man den Kreditbetrag natürlich niedriger ansetzen.

Raus kommt man, man muss es wollen und natürlich die Rückstände abzahlen.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4627
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Ruhende Leistungen

Beitragvon Czauderna » 22.04.2025, 12:12

Hallo,
als Ergänzung zur Ratenzahlung - In der Regel wird von der Kasse schon Ratenzahlung anerkannt, deshalb auch meine Nachfrage. Es muss aber so sein, dass auch nachvollziehbar ist, in welcher Zeit die Schuld getilgt werden soll, mit der Ratenzahlung - bleiben wir mal bei diesem Fall -
Ausgehend von heute sind also noch 11.000 € übrig. Wenn die Schuldnerin der Kasse vorschlagen würde, dass die Schulden bis zum 30.04.2026 getilgt werden sollen (12 gleiche Monatsraten), dann würde die Kasse sicher auf die Ratenzahlung eingehen und die Leistungseinschränkung sofort zurücknehmen. Würde aber seitens der Schuldnerin Ratenzahlung von 100,00 € mtl. angeboten - dann wären das 110 Monate, also etwas mehr als 9 Jahre (ohne weitere Zinsen/Säumniszuschlägen) und es gäbe wieder den vollen Leistungsanspruch ab sofort. Das macht die Kasse sicher nicht. Es ist auch noch wichtig zu wissen, dass solche Ratenzahlungsvereinbarungen nur dann entsprechend funktionieren, wenn sie auch seitens der Schuldner eingehalten werden. Natürlich ist es möglich, dass eine Ratenzahlung seitens der Versicherten immer möglich ist, allerdings nicht mit der Folge, dass die Leistungseinschränkungen zurückgenommen werden. Es muss das Einverständnis der Kasse vorliegen. Als Verhandlungsbasis (zu dem, was Saxum geschrieben hat), könnte man der Kasse anbieten z.B. die Hälfte der Schulden sofort zu bezahlen und über den Rest z.B. eine Ratenzahlung über (maximal) 24 Kalendermonate anzubieten.
Gruss
Czauderna

heinrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1364
Registriert: 17.10.2009, 09:02

Re: Ruhende Leistungen

Beitragvon heinrich » 22.04.2025, 12:55

noch ne Frage.

eingangs schriebst Du, dass du seit 10 Jahren die Beiträge zahlst.
Damit meinst du, dass die Beiträge aus deinem Arbeitsverhältnis durch den Arbeitgeber gezahlt werden, richtig ?

Hast Du in den 10 Jahren zu den Beiträge , die du selbst bezahlten musst, etwas abgezahlt.

Sarah
Beiträge: 4
Registriert: 21.04.2025, 19:32

Re: Ruhende Leistungen

Beitragvon Sarah » 22.04.2025, 15:36

Hallo,

Richtig es geht um die normalen Beiträge vom Arbeitgeber. Nein ich befand mich im Insolvenz verfahren welches gescheitert ist und ich somit wieder von vorne anfange. Und da das verfahren gescheitert ist erwartet die Krankenkasse jetzt wieder besagte Schulden zurück.
In den letzten 10 Jahren war ich durch das verfahren wieder voll versichert jetzt aber nicht mehr.
Ich habe der kk monatlich 500 Euro angeboten welches sie jedoch ablehnen

heinrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1364
Registriert: 17.10.2009, 09:02

Re: Ruhende Leistungen

Beitragvon heinrich » 22.04.2025, 20:07

ich hatte mal gefragt, ob du bei dieser gleichen KK seit 10 Jahren immer noch versichert bist ?


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste