Hallo zusammen , hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.
Bin Ü30 habe zurzeit nur einen minijob unter 556€ .
Da ich weder Student noch Rentner bin und für die Familienversicherjng auf Grund des Alters auch nicht mehr in Frage komme , muss ich mich selbst versichern .
Allerdings zahle ich dort 265€ so das ich mit dem Job zu 95% nur für die Krankenversicherung arbeiten gehe .
Kann dies so sein ?
Oder kann man das günstiger gestalten .
Wen ja wie wo etc .
Vielen Dank für die Hilfe im Vorfeld
Minijob wie versichern ???
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Re: Minijob wie versichern ???
Hallo und willkommen im Forum
In der GKV gibt es für freiwillig Versicherte und du gehörst zu diesem Personenkreis, eine Mindestbeitragsbemessungsgrenze. Für 2025 liegt diese bei 1248,33 €, d.h. dass nach diesem Einkommen der Mindestbeitrag berechnet wird, selbst wenn das Einkommen bei 0,00 € mtl. liegt. Diese Grenze gilt für alle gesetzlichen Krankenkassen. Günstiger für dich wäre tatsächlich ein Job mit monatlich z.B. 590,00 €. Das würde bedeuten, dass du Krankenversicherungspflichtig wärest und sich dein Beitrag (Arbeitnehmeranteil (Gleitzone) nur aus diesen 590,00 € ergäbe, den Rest würde dein Arbeitgeber zahlen und er würde selbst auch nicht mehr zahlen als bisher. Viele Arbeitgeber mögen aber lieber geringfügig Beschäftigte.
Gruss
Czauderna
In der GKV gibt es für freiwillig Versicherte und du gehörst zu diesem Personenkreis, eine Mindestbeitragsbemessungsgrenze. Für 2025 liegt diese bei 1248,33 €, d.h. dass nach diesem Einkommen der Mindestbeitrag berechnet wird, selbst wenn das Einkommen bei 0,00 € mtl. liegt. Diese Grenze gilt für alle gesetzlichen Krankenkassen. Günstiger für dich wäre tatsächlich ein Job mit monatlich z.B. 590,00 €. Das würde bedeuten, dass du Krankenversicherungspflichtig wärest und sich dein Beitrag (Arbeitnehmeranteil (Gleitzone) nur aus diesen 590,00 € ergäbe, den Rest würde dein Arbeitgeber zahlen und er würde selbst auch nicht mehr zahlen als bisher. Viele Arbeitgeber mögen aber lieber geringfügig Beschäftigte.
Gruss
Czauderna
Re: Minijob wie versichern ???
Hallo,
Gibt es irgendwelche Rechner oder wo ich meinen Beitrag berechnen könnte, weil zahle anscheinend dann viel zu viel
du hast geschrieben, dass du ca. 250,00 € mtl. zahlen musst, das entspricht dem Mindestbeitrag gemäß der Mindestbeitragsbemessungsgrenze.
Nur wenn du mehr Einkommen hast als die genannten 1248,33 € benötigst du den genauen Beitragssatz deiner Krankenkasse zur Kranken- und Pflegeversicherung, dann kannst du deinen Beitrag selbst berechnen.
Wenn ich deine Frage falsch verstanden habe, weil du deinen Beitragsanteil bei Krankenversicherungspflicht berechnen willst, dann benötigst du einen Gleitzonenrechner wie z.B. diesen hier - https://www.krankenkassen-direkt.de/midijobrechner
Noch eine Anmerkung -der Mindestbeitrag kann von Kasse zu Kasse ggf. um ein paar Euro differieren, kommt eben auf den jeweiligen Zusatzbeitrag der Kasse an, aber die 1248,33 € (2025) sind bei allen gleich.
Gruss
Czauderna
Gibt es irgendwelche Rechner oder wo ich meinen Beitrag berechnen könnte, weil zahle anscheinend dann viel zu viel
du hast geschrieben, dass du ca. 250,00 € mtl. zahlen musst, das entspricht dem Mindestbeitrag gemäß der Mindestbeitragsbemessungsgrenze.
Nur wenn du mehr Einkommen hast als die genannten 1248,33 € benötigst du den genauen Beitragssatz deiner Krankenkasse zur Kranken- und Pflegeversicherung, dann kannst du deinen Beitrag selbst berechnen.
Wenn ich deine Frage falsch verstanden habe, weil du deinen Beitragsanteil bei Krankenversicherungspflicht berechnen willst, dann benötigst du einen Gleitzonenrechner wie z.B. diesen hier - https://www.krankenkassen-direkt.de/midijobrechner
Noch eine Anmerkung -der Mindestbeitrag kann von Kasse zu Kasse ggf. um ein paar Euro differieren, kommt eben auf den jeweiligen Zusatzbeitrag der Kasse an, aber die 1248,33 € (2025) sind bei allen gleich.
Gruss
Czauderna
Re: Minijob wie versichern ???
Da sehe ich nur zwei Wege: entweder vom Mini- in einen Midijob wechseln (bzw. einen zweiten Minijob annehmen) oder nach einer PKV schauen. Das kann sich in jungen Jahren doppelt rechnen (kleinere Beiträge bei größeren Leistungen), später im Leben jedoch teurer werden. Wobei man vor dem 56. Lebensjahr relativ einfach wieder zurück in die GKV kommen kann.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste