Seite 1 von 1
Beamtentochter über 25 sucht Lösung
Verfasst: 18.08.2009, 17:28
von fragensteller200
Hallo,
ich bin diesen Monat 25 geworden und studiere in Österreich. Wohnort ist allerdings Deutschland wo ich mich z.Z. auch Aufhalte um an meiner Dipl. Arbeit zu schreiben.
Mein Vater ist Beamter und ich war bisher bei ihm Familienmitversichert. Dazu musste ich mich aber von der gesetzlichen Krankenkasse befreien lassen.
Mein Problem ist folgendes, ich muss mich ab nächten Monat selbst Krankenversichern allerdings will mich die GVK nicht nehmen und eine PKV wird wohl auch schwierig, da ich schwere Vorerkrankungen habe.
Was könnt ihr mir denn empfehlen?
Lg. & Vielen Dank
Verfasst: 18.08.2009, 19:53
von Rossi
Nun denn, Du hast unter Umständen ein fettes Problem.
Damals hast Du dich auf Antrag von der Versicherungspflicht in der GKV als Student (Kostenpunkt ca. 65,00 Euro) befreien lassen um in der PKV des Vater mit Beihilfeanspruch zu verbleiben. Dieser Befreiungsantrag kann für die Dauer des Studiums nicht widerrufen werden. Ergo, derzeit keine Chance in die GKV zu kommen.
Du gehörst ins Lager der PKV. D.h, der Papi hatte doch bislang ne PKV-Restkostenversicherung für Dich abgeschlossen. Diese muss auf 100 % Kostendeckung erhöht werden.
Aber vielleicht können die Experten der priv. Kv. hierzu mehr sagen!
Verfasst: 18.08.2009, 20:40
von Knackwurst
da es in der PKV doch keine Familienversicherung gibt, müsste fragensteller200 eigentlich einen eigenen Vertrag haben. Damit müsste sie nur Versicherungsnehmer werden, also eine Vertragstrennung stattfinden, oder?
Ansonsten bleibt noch der Basistarif als Notlösung, weil sie dem PKV-Lager zugehörig ist.
Verfasst: 18.08.2009, 20:46
von Rossi
Jooh, Basistarif! Und jener wird vermutlich allein für die Kv 569,82 Euro betragen; die Pv kommt noch hinzu!
Verfasst: 18.08.2009, 22:32
von Cassiesmann
Malt den Teufel nicht an die Wand, sie kann den Vertrag ohne neue Gesundheitsprüfung beim bisherigen Versicherer fortführen (als Volltarif). In der Regeln gibt es da Ausbildungstarife bzw. zur Not den Tarif PSKV. Ausnahme wäre die Postbeamtenkassen oder die KVB wo es schwerer wird.
Gruß
CM
Verfasst: 18.08.2009, 22:37
von Rossi
Jooh, KVB oder PBeak! Jenes ist ein Exotenverein.
Nach dem Eingangsposting (über Papi familienversichert) sieht es ganz danach aus.
Verfasst: 18.08.2009, 22:41
von Cassiesmann
Rossi hat geschrieben:Jooh, KVB oder PBeak! Jenes ist ein Exotenverein.
Nach dem Eingangsposting (über Papi familienversichert) sieht es ganz danach aus.
Ich tippe auf meinen Arbeitgeber^^
Viele Beamtenkinder gehen rein sprachlich sehr unbedarft mit dem Wort "familienversichert" um, so dass man immer hinterfragen sollte, was gemeint ist.
154,87 €
Verfasst: 19.08.2009, 16:07
von fragensteller200
Danke für die schnellen Antworten.
Ich bin bei der PBeak versichert und kann dort einen Antrag auf einen Studententarif für ~160€ stellen, hoffe das klappt obwohl ich das ziemlich teuer finde.
@Rossi du schreibst: Dieser Befreiungsantrag kann für die Dauer des Studiums nicht widerrufen werden
Da ich mit meinem Studium bis jetzt Jobtechnisch noch nicht viel anfangen kann will ich danach noch ein Aufbaustudium machen.
Kann ich nach dem Abschluß des ersten Studiums den Befeiungsantrag widerrufen, um mich dann in dem Studi Tarif der GKV zu versichern? Und wie stelle ich das an?
Lg
Re: 154,87 €
Verfasst: 19.08.2009, 17:50
von ratte1
Hallo,
fragensteller200 hat geschrieben:Da ich mit meinem Studium bis jetzt Jobtechnisch noch nicht viel anfangen kann will ich danach noch ein Aufbaustudium machen.
Kann ich nach dem Abschluß des ersten Studiums den Befeiungsantrag widerrufen, um mich dann in dem Studi Tarif der GKV zu versichern?
Nein, die Möglichkeit hat der Gesetzgeber nicht eingeräumt. Auch für ein Zweit- oder Aufbaustudium bleibt die Befreiung bestehen.
MfG
ratte1
Verfasst: 02.09.2009, 14:59
von komakino
da hast du ja das selbe problem wie ich. ich wurde nämlich aufgrund von vorerkrankungen bei mittlerweile 11 PKVs abgelehnt! Da ich bisher bei der "tollen" KVB bin, bietet die mir auch nichts an und es scheint so, als müsse ich den basistarif nehmen. wobei ich, trotz job, nicht weis wie ich das finanzieren soll!?! bildungskredit mit zinsen liegt bei 350€ oder sowas und das darlehen der uni 400€/monat. nur muss ich ja noch miete zahlen, studiengebühren und muss von irgendwas leben.. wie ich das machen soll ist mir nach wie vor ein rätsel und irgendwie weiß da auch niemand rat..
Verfasst: 02.09.2009, 23:46
von Rossi
Das Problem liegt echt bei den Exotenvereinen der KVB und der PBeaK.
Bis zum 31.12.2008 war es noch ein wenig anders, da hätte man unter Umständen in die sog. Versicherungspflicht der Nichtversicherten (§ 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V) kommen können, wenn man vor der KVB oder der PBeak gesetzlich versichert war. Dieses wurde aber zum 01.01.2009 abgeschafft.
Sorry, mit den Kosten im Basistarif fällst Du offensichtlich durch das gesamte soziale Netz und baust einen riesen Schuldenberg auf.
Verfasst: 03.09.2009, 11:45
von komakino
allerdings! schön zuende studieren und danach erstmal schulden abzahlen (wenn man denn auch gleich einen job findet und dann noch einen bei dem man auch genug verdient). tolle perspektiven. wäre ich jetzt nicht eh so kurz vorm abschlus, würde ich direkt deswegen mein studium schmeißen, denn das geht so einfach nicht!
selbst jetzt werde ich mit darlehen und bildungskredit nicht auskommen. obwohl ich nen nebenjob habe..
hätte man einen auch drauf hinweisen können, dann hätte ich die therapie nicht gemacht. wäre dann heute zwar.. naja.. aber hätte nicht so einen schuldenberg später an der klatsche. gut, dass ich nicht noch ein kind oder so habe..
naja, irgendwie wundert es mich in diesem sch.. system auch nicht, dass es so läuft!
](./images/smilies/eusa_wall.gif)