Seite 1 von 1

PKV->sozialversicherter Job->GKV->Kündigen->weit

Verfasst: 29.01.2010, 01:35
von komakino
Hallo,

ich bin zwar Studentin (27), habe aber im Oktober eine Stelle angenommen, über die ich nun auch gesetzlich sozialversichert bin, da ich sonst weiterhin privatversichert (was ich eh/je über meinen Vater war) hätte bleiben müssen (und wegen Krankengeschichte auch nur zum Basistarif genommen worden wäre). Nun habe ich also diesen Job, allerdings steigt er mir jetzt, da ich die Abschlussarbeit schreibe, langsam zeitlich über den Kopf. Nun meine Frage: Ich habe mal gehört, dass man im Grunde nur 3 Monate sozialversichert arbeiten muss- wenn man danach kündigt, kann man normal in der GKV zum Studententarif weiterversichert sein. Stimmt das so? Egal, was die Vorgeschichte ist? Also die Krankengeschichte und auch wenn man früher privat versichert war?
Wenn ja, überlege ich nämlich, nicht einfach wieder zu kündigen und dann in der GKV normal als Student versichert zu bleiben, das würde so einiges leichter machen!

Danke schonmal.

Verfasst: 29.01.2010, 20:41
von Czauderna
Hallo,
nein, das geht nicht -zu Beginn des Studiums wurde eine BEfreiung für die Krankenversicherung der Studenten ausgewählt weil die PKV-Versicherung aufrecht erhalten werden sollte - diese BEfreiung gilt bis zum Ende des Studiums.
Jetzt wurder eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit aufgenommen, die vorrangig gegenüber der PKJV-Versicherung ist und deshlab musste eine GKV-Versicherung her. Wenn nun die Versicherungspflicht keine 12 Monate andauert dann besteht kein Ansporuch auf Weiterversicherung in der GKV als freiwilliges Mitglied und als freiwillige Studentin auch nicht. Der Studententarif würde sowieso nicht gehen wegen der Befreiung.
Das dies einiges leichter machen würde, das glaube ich gerne, aber ursprünglich wolltest Du docvh als Studentin in der PKV sein -warum dieser Sinneswandel.
Gruß
Czauderna

Verfasst: 29.01.2010, 21:07
von komakino
ok, vielen dank, das wollte ich wissen!

naja, am anfang des studium wusste ich auch noch nicht, dass ich mal wegen einer therapie nur noch mit 27 in den Basistarif aufgenommen werde. und 600€/monat kann ich mir beim besten willen nicht leisten! daher lieber arbeiten, auch wenn das das studieren auch nicht grade fördert..