Familienversichert? Bafög?
Verfasst: 02.02.2011, 04:36
hallo,
ich werde in diesem Monat 23 jahre alt und scheide somit bei der Familienversicherung (gesetzliche KV) aus. Im Winter bzw. zum Wintersemester würde ich auch gerne studieren, bin mir relativ sicher, dass ich auch aufgenommen werde.
Das Studenten einen Sondertarif erhalten und nur einen relativ geringen Beitrag zahlen müssen ist mir bereits bekannt. Diese würde ich dann mit dem Bafög bezahlen, dass ich dann beantrage bzw. erhalten werde. Habe noch herausgefunden, dass Studenten, die bei einem in der gesetzlichen Krankenkasse versicherten Familienmitglied mitversichert sind, keinen Beitrag zahlen brauchen. Somit wäre dieses Problem auch gelöst, sofern ich denn Student werden sollte.
Im Zeitraum zwischen Ende Februar bis Studienbeginn im Wintersemester sind jedoch einige Monate in denen ich nicht krankenversichert sein werde, wenn ich kein >400 Job habe.
nun zur eigentlichen Sache:
Gleich nach meinem Abschluss habe ich meinen Wehrdienst angetreten. Dieser endete vor 2 Jahren. Ich habe jetzt beschlossen im WS zu studieren und werde wie bereits erwähnt, wenn alles schief geht, einige Monate ohne Versichung sein. Die Krankenversichrung wird einen ja wieder aufnehmen sobald man bescheid bekommen hat, dass man offiziel Student ist.
1. Kann ich darauf plädieren, dass ich meinen Wehrdienst angetreten habe und sich somit meine Krankenversicherung um 9 Monate verlängert?
2. Ich habe mal aufgeschnappt, dass die Krankenversicherung die Beträge für die Zeit in der man nicht versichert war ( in meinem Fall ein paar Monate) "zurückverlangt" wenn man sich bei denen neu versichern möchte, auch wenn es eine Sonderregelung für Stundenten gibt?
Meine Befürchtung ist nämlich die, dass ich aufgrund dieser "Rückzahlung" nicht krankenversichert sein werde, da ich die geballte Summe nicht zahlen kann und ich aufgrund der Gesetzesgebung nicht an einer höheren Schule studieren darf. Somit würde ich da vor geschlossenen Türen stehen.
Kann jemand Auskunft geben?
edit
das 3 mal am editieren, ist auch ein wenig spät/früh zum schreiben. aber es beschäftigt halt einen..
ich werde in diesem Monat 23 jahre alt und scheide somit bei der Familienversicherung (gesetzliche KV) aus. Im Winter bzw. zum Wintersemester würde ich auch gerne studieren, bin mir relativ sicher, dass ich auch aufgenommen werde.
Das Studenten einen Sondertarif erhalten und nur einen relativ geringen Beitrag zahlen müssen ist mir bereits bekannt. Diese würde ich dann mit dem Bafög bezahlen, dass ich dann beantrage bzw. erhalten werde. Habe noch herausgefunden, dass Studenten, die bei einem in der gesetzlichen Krankenkasse versicherten Familienmitglied mitversichert sind, keinen Beitrag zahlen brauchen. Somit wäre dieses Problem auch gelöst, sofern ich denn Student werden sollte.
Im Zeitraum zwischen Ende Februar bis Studienbeginn im Wintersemester sind jedoch einige Monate in denen ich nicht krankenversichert sein werde, wenn ich kein >400 Job habe.
nun zur eigentlichen Sache:
Gleich nach meinem Abschluss habe ich meinen Wehrdienst angetreten. Dieser endete vor 2 Jahren. Ich habe jetzt beschlossen im WS zu studieren und werde wie bereits erwähnt, wenn alles schief geht, einige Monate ohne Versichung sein. Die Krankenversichrung wird einen ja wieder aufnehmen sobald man bescheid bekommen hat, dass man offiziel Student ist.
1. Kann ich darauf plädieren, dass ich meinen Wehrdienst angetreten habe und sich somit meine Krankenversicherung um 9 Monate verlängert?
2. Ich habe mal aufgeschnappt, dass die Krankenversicherung die Beträge für die Zeit in der man nicht versichert war ( in meinem Fall ein paar Monate) "zurückverlangt" wenn man sich bei denen neu versichern möchte, auch wenn es eine Sonderregelung für Stundenten gibt?
Meine Befürchtung ist nämlich die, dass ich aufgrund dieser "Rückzahlung" nicht krankenversichert sein werde, da ich die geballte Summe nicht zahlen kann und ich aufgrund der Gesetzesgebung nicht an einer höheren Schule studieren darf. Somit würde ich da vor geschlossenen Türen stehen.
Kann jemand Auskunft geben?
edit
das 3 mal am editieren, ist auch ein wenig spät/früh zum schreiben. aber es beschäftigt halt einen..