Halloich hat geschrieben:Die IKK und die HKK machen das soweit ich weiß!
Hallo,
wenn es um die Aufklärung und Beratung geht, dann machen das alle Kassen.
Die Userin hat nicht gesagt, wobei wir ihr helfen können - die Angabe, dass der Hörgeräteakustiker alles erledigen würde wenn sie ein "Kassengerät" genommen hätte lässt die Vermutung zu, dass sie nicht ein solches wollte.
Das Procedere, so wie ich es kenne ist folgendes :
Der Ohrenarzt nimmt die Untersuchung vor und stellt eine Verordnung aus, damit geht man zu einem Hörgeräteakustiker, der die Anpassung vornimmt. dabei können versciedene Geräte verwendet werden, es muss aber auch mindestens eines dabei sein, welches einen Festbetrag hat, der von der Kasse voll übernommen wird. Erzielt ein solches Gerät (Kassengeräte gibt es nicht), nicht den gewünschten Hörerfolg, dann kommt eben ein Gerät in frage welches den Festbetrag übersteigt und diesen Mehrbetrag muss dann vom Versicherten getragen werden. Den Anpassungsbericht, die Verordnung schicjt dann der Hörgeräteakustiker an die Kasse zur Prüfung und Bezahlung.
Gruss
Czauderna