Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen oder habt vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich bin seit Januar krankgeschrieben und seit Anfang Februar Krankengeldberechtigt und hätte ab diesem Zeitpunkt Anspruch auf Krankengeld. Allerdings hat sich meine Krankenkasse bis heute überhaupt nicht bei mir gemeldet – kein Schreiben, keine Nachfrage zu Unterlagen vom Arbeitgeber, keine Kommunikation. Gar nichts.
Mitte März kam dann plötzlich ein Schreiben vom medizinischen Dienst, dass ich bis zum 21. März telefonischen Kontakt aufnehmen müsse, sonst würde das Krankengeld eingestellt – obwohl es ja bisher noch gar nicht gezahlt wurde! Das hat mich völlig aus der Bahn geworfen. Der MD ist ja nur dafür da mich aus dem Krankengeld zu werfen damit die Krankenkasse an mir sparen kann, für sonst nichts.
Ich habe daraufhin sofort einen Fachanwalt für Sozialrecht eingeschaltet. Der hat ein Schreiben an die Krankenkasse geschickt mit der Nachfrage, warum bisher kein Krankengeld gezahlt wurde, was dem entgegensteht, und dass wir der Aufforderung zum Anruf beim MDK ausdrücklich widersprechen.
Seitdem herrscht wieder völlige Funkstille von Seiten der Krankenkasse. Das ist jetzt fast zwei Wochen her. Ich habe bislang auch noch keine Rückmeldung von meinem Anwalt erhalten, was den Stand der Dinge angeht.
Ich bin ehrlich gesagt mit den Nerven am Ende. Ich habe keinerlei Rücklagen mehr, bin inzwischen komplett pleite und weiß einfach nicht mehr weiter. Ich frage mich, ob das Amt (Jobcenter/Bürgergeld, Sozialamt o.ä.) hier irgendwie übergangsweise helfen kann? Gibt es eine Möglichkeit, schnell an Geld zu kommen, um meine laufenden Kosten zu decken?
Ich fühle mich einfach hilflos und allein gelassen. Wenn jemand Tipps hat, wie ich jetzt weiter vorgehen kann oder an wen ich mich noch wenden sollte – ich wäre unendlich dankbar.
Liebe Grüße
Krankenkasse zahlt kein Krankengeld – was tun? Bin am Ende meiner Kräfte
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 27.03.2025, 09:18
Re: Krankenkasse zahlt kein Krankengeld – was tun? Bin am Ende meiner Kräfte
Hallo und willkommen im Forum
so wie geschildert bleibt nur übrig, dass der Rechtsanwalt für dich eine Klage beim Sozialgericht einreicht. So wie geschildert ist das ein unmögliches Verhalten der Krankenkasse. Allerdings macht mich eine Sache etwas stutzig. Seit wann genau bist du arbeitsunfähig?
Sechs Wochen Entgeltfortzahlung, selbst wenn die Arbeitsunfähigkeit am 01.01. begonnen hätte, liefen erst Mitte Februar aus.
Nach Antwort kann ich dann etwas ausführlicher werden.
Gruss
Czauderna
so wie geschildert bleibt nur übrig, dass der Rechtsanwalt für dich eine Klage beim Sozialgericht einreicht. So wie geschildert ist das ein unmögliches Verhalten der Krankenkasse. Allerdings macht mich eine Sache etwas stutzig. Seit wann genau bist du arbeitsunfähig?
Sechs Wochen Entgeltfortzahlung, selbst wenn die Arbeitsunfähigkeit am 01.01. begonnen hätte, liefen erst Mitte Februar aus.
Nach Antwort kann ich dann etwas ausführlicher werden.
Gruss
Czauderna
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 27.03.2025, 09:18
Re: Krankenkasse zahlt kein Krankengeld – was tun? Bin am Ende meiner Kräfte
Ich bin seitdem 20.01 Arbeitsunfähig. Eigentlich war ich auch in der Annahme das der Arbeitgeber dann bis zum 04.03 zahlen muss (Lohnentgeldfortzahlung) aber sowohl mein Anwalt für Arbeitsrecht als auch für Sozialrecht sind da anderer Meinung, da der Arbeitgeber mich gekündigt hat. Grund ist natürlich die Krankheit, aber wohl schwer Nachweisbar.
Re: Krankenkasse zahlt kein Krankengeld – was tun? Bin am Ende meiner Kräfte
Hallo,
okay, vielen Dank für die Rückmeldung.
Also der Arbeitgeber hat gekündigt - wann war das und zu wann endete das Beschäftigungsverhältnis. Ich nehme an, dass die Arbeitsunfähigkeit irgendwann vor Ablauf der normalen sechs Wochen der Entgeltfortzahlung geendet hat. In diesen Fällen, also wenn die Arbeitsunfähigkeit vor dem Ende der Beschäftigung eingetreten ist, zahlt die Krankenkasse bei ununterbrochener Arbeitsunfähigkeit mit dem Folgetag Krankengeld. Das kann sie allerdings nur, wenn auch der Arbeitgeber der Krankenkasse die entsprechende Verdienstbescheinigung zur Berechnung des Krankengeldes übermittelt.In der Praxis kommt es da schon öfters vor, dass die Arbeitgeber dies von sich auch nicht machen, sondern, meist durch die Krankenkasse, an die Übermittlung erinnert werden müssen. Also, wenn man bedenkt, dass der Arbeitgeber das Ende der Beschäftigung maximal sechs Wochen nach dem Ende der Kasse mitteilen muss und die Kasse eigentlich im Normalfall erst in der 5 Woche den Arbeitgeber an die Abgabe der Verdienstbescheinigung erinnert, dann ist zumindest im Zeitablauf etwas "Klarheit" eingetreten. Allerdings bleibt es weiterhin nicht nachvollziehbar, dass es der MD ist, der sich persönlich an den Versicherten gewandt hat auf Antrag der Kasse, obwohl die Kasse noch kein Krankengeld geleistet hat.
Gruss
Czauderna
okay, vielen Dank für die Rückmeldung.
Also der Arbeitgeber hat gekündigt - wann war das und zu wann endete das Beschäftigungsverhältnis. Ich nehme an, dass die Arbeitsunfähigkeit irgendwann vor Ablauf der normalen sechs Wochen der Entgeltfortzahlung geendet hat. In diesen Fällen, also wenn die Arbeitsunfähigkeit vor dem Ende der Beschäftigung eingetreten ist, zahlt die Krankenkasse bei ununterbrochener Arbeitsunfähigkeit mit dem Folgetag Krankengeld. Das kann sie allerdings nur, wenn auch der Arbeitgeber der Krankenkasse die entsprechende Verdienstbescheinigung zur Berechnung des Krankengeldes übermittelt.In der Praxis kommt es da schon öfters vor, dass die Arbeitgeber dies von sich auch nicht machen, sondern, meist durch die Krankenkasse, an die Übermittlung erinnert werden müssen. Also, wenn man bedenkt, dass der Arbeitgeber das Ende der Beschäftigung maximal sechs Wochen nach dem Ende der Kasse mitteilen muss und die Kasse eigentlich im Normalfall erst in der 5 Woche den Arbeitgeber an die Abgabe der Verdienstbescheinigung erinnert, dann ist zumindest im Zeitablauf etwas "Klarheit" eingetreten. Allerdings bleibt es weiterhin nicht nachvollziehbar, dass es der MD ist, der sich persönlich an den Versicherten gewandt hat auf Antrag der Kasse, obwohl die Kasse noch kein Krankengeld geleistet hat.
Gruss
Czauderna
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste