Arzt und Wohnortwechsel
Verfasst: 31.08.2020, 08:46
Hallo Zusammen
Ich stell mich kurz vor ich, bin männlich Anfang 40 und leide seit Anfang 2020 an Depressionen die sich stark auf meinen Körper auswirken.
Bin seit 7 Monaten krankgeschrieben, Arbeitsverhältnis besteht noch. Bin in ambulanter Psychotherapie.
Nehme Tabellten.
Meine Frage ich will aktuell umziehen in ein anderes Bundesland. Da es meiner Genesung laut Psychologin und Hausarzt besser ist zwecks dichter an der Familie.
Ist es möglich einen Hausarzt zu finden der mich nahtlos weiter krank schreibt damit ich nicht mein Krankengeld verliere? Weil neuer Arzt heisst doch gleich Erstbescheinigung oder täusche täusche ich mich?
Mein jetziger Arzt würde bestimmt eine Art Empfehlung für den neuen aus füllen (wenn es so etwas gibt)
Gerne möchte ich meine mir zu stehende Zeit von der Kk. Nutzen um wieder ins Arbeitsleben zu kommen um gesund werden.
Was ist besser an dem Arbeitsverhältnis bis evt. Ablauf der 78 Wochen fest zuhalten oder den Job Zeitnah zu kündigen. Ich will so oder so den Job nicht mehr aus üben, da er mich unteranderm dazu gebracht hat wo ich grade stehe. Wie verhält sich die KK wenn sie sieht das ich um gezogen bin und ein neuer Arzt mich krank schreibt?
Kann mir jemand was dazu sagen wie ich am besten vorgehen soll. Danke für die Tipps.
LG
Ich stell mich kurz vor ich, bin männlich Anfang 40 und leide seit Anfang 2020 an Depressionen die sich stark auf meinen Körper auswirken.
Bin seit 7 Monaten krankgeschrieben, Arbeitsverhältnis besteht noch. Bin in ambulanter Psychotherapie.
Nehme Tabellten.
Meine Frage ich will aktuell umziehen in ein anderes Bundesland. Da es meiner Genesung laut Psychologin und Hausarzt besser ist zwecks dichter an der Familie.
Ist es möglich einen Hausarzt zu finden der mich nahtlos weiter krank schreibt damit ich nicht mein Krankengeld verliere? Weil neuer Arzt heisst doch gleich Erstbescheinigung oder täusche täusche ich mich?
Mein jetziger Arzt würde bestimmt eine Art Empfehlung für den neuen aus füllen (wenn es so etwas gibt)
Gerne möchte ich meine mir zu stehende Zeit von der Kk. Nutzen um wieder ins Arbeitsleben zu kommen um gesund werden.
Was ist besser an dem Arbeitsverhältnis bis evt. Ablauf der 78 Wochen fest zuhalten oder den Job Zeitnah zu kündigen. Ich will so oder so den Job nicht mehr aus üben, da er mich unteranderm dazu gebracht hat wo ich grade stehe. Wie verhält sich die KK wenn sie sieht das ich um gezogen bin und ein neuer Arzt mich krank schreibt?
Kann mir jemand was dazu sagen wie ich am besten vorgehen soll. Danke für die Tipps.
LG