AOK Studententarif Ummeldung versäumt
Verfasst: 10.09.2020, 18:38
Hallo liebes KV-Forum,
ich habe ein kleines Tarif-Problem. Und zwar war ich bis September 2019 Student und hatte demnach den AOK-Studententarif (ca. 108 EUR im Monat). Damals habe ich etwas Hals über Kopf dann das Studium beendet, da ich unbedingt raus wollte. Ich war aber zu spät dran und schon für das neue Schuljahr angemeldet und musste daher einiges an Überzeugungsarbeit bei der Schulleitung leisten, dass sie eine Ausnahme machen (Habe mich am letzten Ferientag entschieden aufzuhören und eine Woche später wurde ich dann "freigestellt"). Daraus resultierte, dass ich schonmal keine Bestätigung von der Schule über das tatsächliche Ende meiner Schulzeit bekommen habe, da alles kurzfristig war und wohl keine mehr dran gedacht hatte.
Zudem hatte ich eine Arbeitsstelle für direkt im Anschluss in Aussicht (in die ich vielleicht auch blauäugig etwas zu viel Hoffnung gelegt hatte), aus der dann leider doch nichts wurde. Hier wäre ich ja quasi automatisch umgemeldet und wieder über den Arbeitgeber versichert gewesen. Jedenfalls hat sich in den kommenden Monaten bis Weihnachten nichtsmehr ergeben mit Job, war dann auch wählerisch, dann kam Neujahr, dann kam Corona und dann war das ganze Thema erstmal komplett auf Eis.
Jedenfalls bin ich jetzt seit einem Jahr ohne Festanstellung und habe in der gesamten Zeit irgendwann nichtmehr dran gedacht, dass ich ja noch den Studententarif habe und mich hätte zur Freiwilligen Krankenversicherung ummelden müssen, bis dann vor kurzem das Schreiben von der AOK kam, dass ich meine weitere Schulzeit bestätigen solle. Gedanklich war das auch immer so, Versicherung wird ja abgebucht, passt.
Jetzt weiss natürlich nicht wie genau ich reagieren soll, ich habe mir schon mal rückwirkend von meiner Schule für September 2019 eine Bestätigung über das Ende meiner Studienzeit geben lassen. Soll ich die einfach wortlos der AOK schicken und schauen was passiert? Oder wie würdet ihr vorgehen?
In der gesamten Zeit habe ich weder Bafög bezogen, noch irgendwelche Leistungen vom Amt, sondern habe von meinen Ersparnissen gelebt, daher auch die Freiwilligen Versicherung der AOK. Ich bin Anfang 30, habe bis 2017 ganz normal gearbeitet, hatte eben eine kurze "Studien-Verirrungszeit" und hänge seitdem etwas in der Luft, soll aber nach meinem Umzug, der aktuell stattfindet, zurückgehen in den Beruf gehen.
Vielleicht hat jemand einen Rat.
Danke schon mal!
ich habe ein kleines Tarif-Problem. Und zwar war ich bis September 2019 Student und hatte demnach den AOK-Studententarif (ca. 108 EUR im Monat). Damals habe ich etwas Hals über Kopf dann das Studium beendet, da ich unbedingt raus wollte. Ich war aber zu spät dran und schon für das neue Schuljahr angemeldet und musste daher einiges an Überzeugungsarbeit bei der Schulleitung leisten, dass sie eine Ausnahme machen (Habe mich am letzten Ferientag entschieden aufzuhören und eine Woche später wurde ich dann "freigestellt"). Daraus resultierte, dass ich schonmal keine Bestätigung von der Schule über das tatsächliche Ende meiner Schulzeit bekommen habe, da alles kurzfristig war und wohl keine mehr dran gedacht hatte.
Zudem hatte ich eine Arbeitsstelle für direkt im Anschluss in Aussicht (in die ich vielleicht auch blauäugig etwas zu viel Hoffnung gelegt hatte), aus der dann leider doch nichts wurde. Hier wäre ich ja quasi automatisch umgemeldet und wieder über den Arbeitgeber versichert gewesen. Jedenfalls hat sich in den kommenden Monaten bis Weihnachten nichtsmehr ergeben mit Job, war dann auch wählerisch, dann kam Neujahr, dann kam Corona und dann war das ganze Thema erstmal komplett auf Eis.
Jedenfalls bin ich jetzt seit einem Jahr ohne Festanstellung und habe in der gesamten Zeit irgendwann nichtmehr dran gedacht, dass ich ja noch den Studententarif habe und mich hätte zur Freiwilligen Krankenversicherung ummelden müssen, bis dann vor kurzem das Schreiben von der AOK kam, dass ich meine weitere Schulzeit bestätigen solle. Gedanklich war das auch immer so, Versicherung wird ja abgebucht, passt.
Jetzt weiss natürlich nicht wie genau ich reagieren soll, ich habe mir schon mal rückwirkend von meiner Schule für September 2019 eine Bestätigung über das Ende meiner Studienzeit geben lassen. Soll ich die einfach wortlos der AOK schicken und schauen was passiert? Oder wie würdet ihr vorgehen?
In der gesamten Zeit habe ich weder Bafög bezogen, noch irgendwelche Leistungen vom Amt, sondern habe von meinen Ersparnissen gelebt, daher auch die Freiwilligen Versicherung der AOK. Ich bin Anfang 30, habe bis 2017 ganz normal gearbeitet, hatte eben eine kurze "Studien-Verirrungszeit" und hänge seitdem etwas in der Luft, soll aber nach meinem Umzug, der aktuell stattfindet, zurückgehen in den Beruf gehen.
Vielleicht hat jemand einen Rat.
Danke schon mal!