Praktischer Ablauf Kostenerstattungsprinzip GKV
Verfasst: 22.10.2025, 07:04
Hallo zusammen,
ich überlege mir in meiner GKV auf das Kostenerstattungsprinzip in der ambulanten Behandlung umzustellen, die Vor- und Nachteile habe ich mir gründlich angeschaut, mir ist aber noch nicht der praktische Ablauf klar, wenn man bei der GKV auch bei Arzneimitteln die Kostenerstattung wählt.
Muss man dann die Versichertenkarte in der Praxis gar nicht mehr vorzeigen und der Arzt stellt ein Papierrezept aus (für ein Medikament, dass verschreibungspflichtig ist und zum Leistungskatalog der GKV gehört), das die GKV dann anteilig erstattet?
Ich möchte nur vermeiden, in einer Praxis als "Mischfall" aufzukreuzen, wo ich dann für die Arztbehandlung keine Versichertenkarte, für Verschreibungen dann aber doch die Karte einlesen lassen müsste.
Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen verständlich formulieren.
Danke und viele Grüße
Marco
ich überlege mir in meiner GKV auf das Kostenerstattungsprinzip in der ambulanten Behandlung umzustellen, die Vor- und Nachteile habe ich mir gründlich angeschaut, mir ist aber noch nicht der praktische Ablauf klar, wenn man bei der GKV auch bei Arzneimitteln die Kostenerstattung wählt.
Muss man dann die Versichertenkarte in der Praxis gar nicht mehr vorzeigen und der Arzt stellt ein Papierrezept aus (für ein Medikament, dass verschreibungspflichtig ist und zum Leistungskatalog der GKV gehört), das die GKV dann anteilig erstattet?
Ich möchte nur vermeiden, in einer Praxis als "Mischfall" aufzukreuzen, wo ich dann für die Arztbehandlung keine Versichertenkarte, für Verschreibungen dann aber doch die Karte einlesen lassen müsste.
Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen verständlich formulieren.
Danke und viele Grüße
Marco