Genossinnen Ladenhüter

Gesundheitsreform, Bürgerversicherung, Kopfpauschale, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

RolandPKV
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 345
Registriert: 31.08.2012, 10:26

Re: Genossinnen Ladenhüter

Beitragvon RolandPKV » 01.01.2025, 12:29

In den betreffenden Bundesländern können in erster Linie neue Beamte wählen, ob sie die individuelle Beihilfe haben möchten (und selbst eine private Restkostenversicherung abschließen) oder eben die pauschale Beihilfe, sprich "Arbeitgeberzuschuss", zu den Beiträgen bekommen wollen. Die pauschale Beihilfe gibt es nicht nur für GKV, auch bei PKV ist dies möglich.

Bei Beamten, die bereits in der GKV sind, ist es so, wie Czauderna es beschrieben hat.

Racer76
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 244
Registriert: 26.04.2023, 10:33

Re: Genossinnen Ladenhüter

Beitragvon Racer76 » 01.01.2025, 20:54

Ja, ok, bei den Beamten ist es in der Tat nicht ganz so einfach wie für den Rest. Dadurch, dass es neben der Bundesbeihilfeverordnung auch noch Landesbeihilfeverordnungen gibt, ist die Gestaltung schwieriger, aber nicht unmöglich.

Wie auch immer wird es im Februar und in den darauffolgenden Tagen und Wochen darauf ankommen, wer wie stark aus dem Rennen kommt und wer mit wem die Regierung stellt. Und wie die einzelnen Posten in den Verhandlungen gewichtet werden.

Ich vermute jedoch stark dass, egal wie die Wahl ausgeht, die Reformierung des Gesundheitssystems wieder auf den hinteren Plätzen landet und der Status Quo weitere vier Jahre einzementiert wird.

RolandPKV
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 345
Registriert: 31.08.2012, 10:26

Re: Genossinnen Ladenhüter

Beitragvon RolandPKV » 01.01.2025, 21:02

Da es aus heutiger Sicht auf einen Wahlsieg der CDU hinaus läuft wird es wohl für irgendwelche Hirngespinste keine Chance geben.

Racer76
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 244
Registriert: 26.04.2023, 10:33

Re: Genossinnen Ladenhüter

Beitragvon Racer76 » 02.01.2025, 17:39

Das Problem ist ja nicht die CDU selbst sondern die ein oder zwei Koalitionspartner, die die CDU am Ende brauchen wird.

PKVLaie
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 144
Registriert: 19.01.2010, 15:20

Re: Genossinnen Ladenhüter

Beitragvon PKVLaie » 03.01.2025, 00:29

Racer76 hat geschrieben:Das Problem ist ja nicht die CDU selbst sondern die ein oder zwei Koalitionspartner, die die CDU am Ende brauchen wird.


Die werden nach verlorener Schlacht eher devot auftreten.
Da treten die bisherigen Gallionsfiguren schnell in den Hintergrund und Pragmatiker übernehmen.
Wers nicht glaubt sollte sich die Koalitionsverhandlungen in Hessen ansehen.
Wer hätte vorher gedacht das die SPD ein Genderverbot mitmacht?
Auch sonst waren die Genossen handzahm.

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1547
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Re: Genossinnen Ladenhüter

Beitragvon GS » 03.01.2025, 01:01

PKVLaie schreibt:
Wers nicht glaubt sollte sich die Koalitionsverhandlungen in Hessen ansehen.
Wer hätte vorher gedacht das die SPD ein Genderverbot mitmacht?
Mich hats weniger überrascht. Wenns eng wird, wissen sie schon Prioritäten zu setzen.

Siehe auch das Thema "Bürgerversicherung": Was ich nach der Wahl auf dem Altar der Koalitionsvereinbarungen unter Herzblut opfern muss, das brauche ich dann auch nicht umzusetzen. Aber um vor der Wahl ein paar ver(w)irrte Wählerstimmen wieder einzufangen, dafür ist es doch immer wieder einen Versuch wert.

Gruß
von GS

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1547
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Re: Genossinnen Ladenhüter

Beitragvon GS » 19.04.2025, 17:30

Um mal wieder auf das Eingangsthema "Beitragsnachlässe wegen Wartezeiten"
Pünktlich 8 Wochen vor Ultimo, also vor dem 23.2.2025, holt die SPD wieder die Wartezeiten aus der gesundheitspolitischen Klamottenkiste heraus, ohne sie vorher abgestaubt zu haben.
Der seit der letzten Einmottung neu entstandene Staub hat besonderen Charme: Muss der Kassenpatient seiner Einschätzung nach zu lange auf einen Arzttermin warten, winkt ihm das Recht auf Beitragsnachlässe bei seiner Krankenkasse. Die käme dann natürlich ins Schwitzen.
zu kommen:
Davon war nach dem 23.2. nie mehr etwas zu hören bzw. zu lesen. Wurde wohl am 24.2. heimlich, still und leise wieder eingewickelt und in die Mottenkiste gesteckt. Bis dann mal wieder in knapp 4 Jahren die Entstaubungsaktion ansteht ...

Frohe Osten
wünscht GS

Racer76
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 244
Registriert: 26.04.2023, 10:33

Re: Genossinnen Ladenhüter

Beitragvon Racer76 » 20.04.2025, 20:56

Das ist doch voll in der Agenda drin. Mit dem voraussichtlich kommenden Hausarztmodell werden die Millionen falsch vereinbarten Termine bei den Fachärzten zukünftig vermieden, sodass man dann in kürzester Zeit einen Termin sogar als GKV Versicherter bekommt :wink:

Ironie beiseite, da wird am Ende wohl einfach nur noch mehr Geld in das so weiter betriebene System geworfen. Wobei jetzt mehr Geld vom Steuerzahler kommt zur kleinen Entlastung der Beitragszahler. Was aber am Ende nur bedeutet, dass die Zusatzbeiträge weniger steigen (und sicher nicht sinken).


Zurück zu „Gesundheitspolitik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste