nehmen wir das mal als Vorlage für diesen Thread:
Die Mühlen mahlen zwar langsam, aber sie mahlen. Ok, in gewissen zeitlichen Abständen, etwa innerhalb von 3 x 7 Jahren:Racer76 schrieb im Nachbar-Unterforum:
Kurzum: ob die GKV in Zukunft der "sichere Hafen" mit kleinen Beiträgen bei großer Leistung für Rentner bleibt, sollte zumindest kritisch hinterfragt werden.
1983:
Die bis dahin heilige Kuh "beitragsfreie Rentner-Krankenversicherung" wird zu Grabe getragen. Zwar nicht im Schweinsgalopp, aber gemessenen Schrittes. Über 1%, 3 %, 5% und nach kürzeren Aufwärts-Zwischenschritten zuletzt von 8,15% auf 8,55%.
2004:
Notgeschlachtet wird die bisherige Beitragsfreiheit für Betriebsrenten, Direktversicherungszahlungen usw. Die Not ist so groß, dass es auch Altfälle erwischt, denen das noch ganz anders verklickert worden war. Quasi von hinten durch die Brust geschossen.
2025:
Bis jetzt beschlossen ist nur der rekordverdächtige Anstieg des Zusatzbeitragssatzes von zuletzt im Durchschnitt 1,7 % um 47,1 %
(oder 0,8 Prozentpunkte) auf dann 2,5 %. Zum Trost für Rentner: das trifft auch die Jungfüchse, Arbeitnehmer und Selbständige.
Aber Überraschungen nicht ausgeschlossen; das Jahr hat ja noch nicht mal angefangen.
2046:
Ich würde mich ja überraschen lassen, aber lt. aktueller Sterbetafel werde ich bis dahin schon beiseite getreten sein.
