Beitragsanpassungen SDK

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

smoothguy
Beiträge: 2
Registriert: 16.01.2009, 12:20
Wohnort: 74

Beitragsanpassungen SDK

Beitragvon smoothguy » 17.01.2009, 17:32

Hallo Forumsexperten,

zunächst einmal finde ich es echt super dass es dieses Forum gibt, um sich seinen Horizont erweitern zu können.

Wie Ihr aus dem Titel erkennen könnt geht es mir um Beitragsanpassungen bei der SDK. Ich würde gerne einige Kommentare, Stellungnahmen und Tipps zu meiner persönlichen Situation von kompetenten Forumsteilnehmern entgegennehmen, weil mir die Höhe und zeitliche Entwicklung der Anpassungen, welche ich in den letzten 4 Jahren von der SDK mitgeteilt bekommen habe, Sorgen bereiten. Vielleicht sind meine Sorgen unbegründet und ich bin für die Zukunft gut gerüstet. Nichtsdestotrotz gibt es aber vielleicht doch Optimierungsmöglichkeiten für mich, welche Ihr mir evtl. mitteilen könnt.

Zu meiner Person :

Ich bin seit 01.01.2005 bei der SDK privat krankenversichert.
Zum Versicherungsbeginn war ich 37 Jahre alt.
Ich bin ledig und habe keine Kinder.

Lt. Versicherungsschein gelten folgende Bedingungen :

S103 stationäre Behandlung Mehrbettzimmer
SG1 Krankenhaus-Ergänzungsversicherung (Anwartschaftsversicheung)
A80B amb. und zahnärztliche Beh. (Basisschutz)
AZ75 Zahnergänzungsversicherung
TA6 Krankentagegeld (Tagessatz EUR 100)
PPN Pflegepflichtversicherung
VT Vorsorgetarif

Der seit 01.01.2009 geltende Gesamtmonatsbeitrag ist EUR 354,34.

Anfänglich waren es am 01.01.2005 Monatsbeitrag EUR 250,86 !

D.h. also innerhalb von 4 Jahren hat sich mein Monatsbeitrag um 41,25 % erhöht.
Die letzte Beitragserhöhung waren satte EUR 35,-- im Monat.

Ich habe nun folgende Fragen :

Ist bspw. die letzte Beitragserhöhung nach Eurer Erfahrung i.O. ?

Welche Optimierungsmöglichkeiten für die Zukunt würdet Ihr mir empfehlen, evtl. sogar Versicherungswechsel ?

Grundsätzlich habe ich einfach die Sorge dass ich bei der vorherrschenden Beitragsentwicklung in wenigen Jahren mehr zahlen muss als wenn ich gesetzlich versichert wäre.

Ich bin kein Versicherungsprofi und hatte zum Vertragsabschluss eigentlich ein gutes Gefühl und denke dass zum damaligen Zeitpunkt die Entscheidung sich privat zu versichern nicht die schlechteste war.

Gerne nehmen ich Eure Kommentare und Ratschläge zu meiner persönlichen Situation entgegen.

Viele Grüsse
Smoothguy

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 17.01.2009, 20:13

Hallo smoothguy,

Sie haben sich für die SDK entschieden, es war keine schlechte Entscheidung. Eine Beitragsanpassung gehört zum System im gegenzug bekommen Sie die versicherten Leistungen ohne das jemand (z.B. ein Gesundheitsminister/in)) einfach Leistungen steicht und Ihnen das ganze dann als Reform verkauft.
Auch in der GKV gibt es Beitragsanpassungen nur bekommen Sie nicht so einen netten Brief in welchen alle Zahlen aufgelistet sind da steht es dann in der Mitgliederzeitung auf Seite 19 unten links. ganz klein gedruckt :-) Die letzte anpassung in der GKV ging für alle Kassen auf 15,5 % auf über 600 Euro,
Gruß

KV-Management
Postrank3
Postrank3
Beiträge: 22
Registriert: 04.02.2009, 19:32
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

ein paar Anregungen

Beitragvon KV-Management » 10.02.2009, 21:20

Hallo Smoothguy,

grundsätzlich ist SDK ein ordentlicher Laden, heißt solides Unternehmen.

Tarif A80B halte ich für gefährlich. Es ist nicht der Höchstsatz bis 3,5fach nach GOÄ versichert. Versteckte Selbstbeteiligungen drohen. Dass wird sehr schmerzhaft (teuer) bei chronischen Erkrankungen und Dauerbehandlungen. Besser in einen A-Tarif wechseln, ggf. mit SB. Das ist viel kalkulierbarer.
SG1 ist nach meiner Kenntnis ein GKV-Zusatztarif für Wahlleistungen und keine Anwartschaft. Mal klären ob Tarif 101 besser ist als 103 plus SG1.

Bist du selbständig oder angestellt?
Als Angestellter kannst du mit dem Altersentlastungstarif BE später den Beitrag senken, mit heutigem AG-Zuschuss.
Als Selbständiger würde ich mal über die Höhe des KT nachdenken. Hast du tatsächlich >=3.000 € Nettoeinkommen bzw. Gewinn?

Die BAP zum 1.1.09 war sehr hoch. Hättest besser Ende 2008 über einen evt. Wechsel nachdenken sollen. Innerhalb der "Alten Welt".
Jetzt dürfte es kaum noch lohnen.
die Tarife A103, S101 wurden übrigens weniger angepasst. Könnte ein Indiz für frühere zu niedrige Beiträge bei A80B sein. "Heute billig, morgen teuer"

Michael

smoothguy
Beiträge: 2
Registriert: 16.01.2009, 12:20
Wohnort: 74

Beitragvon smoothguy » 11.02.2009, 09:44

Hallo Michael,

vielen Dank für Deine Antwort.

Zusammengefasst heisst das also

1. Tarifwechsel in 101
2. Altersentlastungstarif BE nehmen und vom AG-Zuschuss profitieren.
3. KT erhöhen, da ich mehr als 3.000 netto habe ... was empfiehlst Du ?

Habe übrigens eine Gehaltserhöhung bekommen, insofern schlägt mir ein höherer Beitrag nicht so sehr auf das Gemüt.

Soll ich mich direkt an meinen SDK-Berater wenden oder fremde Hilfe in Anspruch nehmen, wenn ja welche ? Unter anderem hat sich Eastman angeboten mir hierbei helfen zu wollen, hatte aber noch keine Zeit mich darum richtig zu kümmern.

Würde mich über eine weitere Empfehlung von Dir freuen.

Gruss
Smoothguy

KV-Management
Postrank3
Postrank3
Beiträge: 22
Registriert: 04.02.2009, 19:32
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon KV-Management » 11.02.2009, 10:05

Gute Morgen,

also, dein SDK-Berater hat dir schon mal die falschen Empfehlungen gegeben! Lieber zu einem unabhängigen Experten, sprich Versicherungsmakler für Krankenversicherungen.

Ob das Eastman kann, weiß ich nicht. Wir könnten es. Dazu benötigt jeder Makler einen sogenannten Maklerauftrag. Dann geht der Vertrag in seine Betreuung (Bestand) und es gibt auch etwas Betreuungsprovision. Sonst wird sich keiner die Arbeit machen wollen.

Wenn du magst, schreib mir gern ein Mail. Einfach KV-Management googlen.

Michael


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 66 Gäste