Wie in Basistarif kommen???

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

kastro
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 28.05.2009, 17:36

Wie in Basistarif kommen???

Beitragvon kastro » 29.05.2009, 16:39

Hi,
versuche es hier auch noch mal:

Mein Mann war bis Ende März privat versichert, bei einer Untersuchung folgten Anfragen zu älteren Erkrankungen, dabei kamen zwei Arztbesuche ans Licht, die wir selbst einfach total vergessen hatten, mit anzugeben. Doof von uns, aber ist halt passiert...

Nun ist er aber nicht mehr versichert und weitere Versuche, in andere PKV zu kommen, scheiterten leider auch. Nun bleibt ja nur noch Basistarif. Aber weder die alte PKV, noch die, bei der wir neu beantragt hatten, noch ganz andere wollen Basistarif anbieten und schieben es gegenseitig auf die anderen.

Was kann man da nun machen? Da ja Versicherungspflicht herrscht, muss doch eine ihn übernehmen, oder? Welche muss ihn denn am ehesten nehmen? Die alte sagt, die auf keinen Fall, aber alle anderen. Debeka (bei der wir beispielsweise neu beantragt hatten, die aber ihn zu risikoreich empfanden) sagt z.B.: gerade die alte MUSS. Was denn nun?

Ach ja, mein Mann ist zu 70% Beihilfeempfänger durch meinen Beamtenstatus.

LG Kastro

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 29.05.2009, 17:19

Uspela, jawoll grundsätzlich besteht seit dem 01.01.2009 im Bereich der privaten Kv. auch eine Versicherungspflicht, völlig richtig.

Dabei darf die priv. Kv. die Aufnahme in den Basistarif in der Regel nicht ablehnen, d. h. sie kann hier nicht raus kriechen.

Aber dann gibt es Ausnahmetatbestände, wo die priv. Kv. eben nicht verpflichtet ist, den Basistarif anzubieten. Dieses nennt man den sog. Kontrahierungszwang; aber der gilt nicht,


wenn der Antragsteller bereits bei dem Versicherer versichert war und der Versicherer


1. den Versicherungsvertrag wegen Drohung oder arglistiger Täuschung angefochten hat oder


2. vom Versicherungsvertrag wegen einer vorsätzlichen Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht zurückgetreten ist.



Vermutlich reitet die priv. Kv. hierauf herum.

Aber man sollte es meines Erachtens sehr wörtlich nehmen.

Dieses gilt nämlich nur für die Gesellschaft, wo er rausgeflogen ist; nach dem Wortlaut des Gesetzes nicht bei einer anderen Gesellschaft!

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 29.05.2009, 19:42

und noch ne kleine Fussangel :-)

aufnehmen muss die erste Versicherung bei welcher ein Antrag gestellt wurde :-)
Gruß

kastro
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 28.05.2009, 17:36

ja super,

Beitragvon kastro » 29.05.2009, 20:37

danke, das hört sich ja schon mal ganz anders an. Haben nun auch bei zwei Versicherungen zumindest Zusage, dass sie Unterlagen zuschicken. Immerhin.

Werd euch auf dem Laufenden halten. Hoffe nur, sie ziehen Aufnahme nicht so ewig in die Länge...

Gruß kastro


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste