Kleine Anwartschaft für PKV während der freiwilligen GKV

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

odobenus
Beiträge: 2
Registriert: 27.01.2011, 21:24

Kleine Anwartschaft für PKV während der freiwilligen GKV

Beitragvon odobenus » 27.01.2011, 23:24

Gibt es die Möglichkeit eine kleine Anwartschaftsversicherung abzuschließen, die den Wechsel von der FREIWILLIGEN GKV in die PKV zu einem beliebigen Zeitpunkt ermöglicht?

Die von mir vorgefunden Tarife ermöglichen lediglich die Versicherung einer kleinen Anwartschaft solange eine GKV-Pflichtversicherung besteht.

Schlappi
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 173
Registriert: 20.11.2010, 11:01
Wohnort: bei Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitragvon Schlappi » 10.02.2011, 14:19

Welchen Sinn soll dies denn haben?
Wenn Du in die PKV willst, dann sollte man nicht warten. Mit zunehmendem Alter wird die PKV teurer.

Knackwurst
Postrank5
Postrank5
Beiträge: 70
Registriert: 01.06.2009, 00:03

Beitragvon Knackwurst » 10.02.2011, 23:10

Schlappi hat geschrieben:Welchen Sinn soll dies denn haben?
Wenn Du in die PKV willst, dann sollte man nicht warten. Mit zunehmendem Alter wird die PKV teurer.


Vielleicht passt es dem TE jetzt einfach noch nicht?! Die Lebenssituation lässt eine solche Entscheidung nicht immer zu. Dafür gibt es Optionstarife.

Schauen Sie sich den Optionstarif OT der DKV an. Wenn Sie diesen nicht nutzen, können Sie am Ende der Laufzeit ohne Gesundheitsprüfung alternativ in Zusatzversicherungen umstellen.

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1348
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Gut und schön ...

Beitragvon GS » 10.02.2011, 23:42

Knackwurst hat geschrieben:... können Sie am Ende der Laufzeit ohne Gesundheitsprüfung alternativ in Zusatzversicherungen umstellen.

... das mit der Zusatzversicherung, aber darum ging es ja gerade nicht, sondern darum, dass er zu einem beliebigen Zeitpunkt aus der freiwilligen GKV-Mitgliedschaft in die private Vollversicherung wechseln kann.

Und genau da liegt der Hase im Pfeffer.

Natürlich gibt es solche Situationen. Z. B. ist seine Angetraute zurzeit noch familienversichert, spannt aber auf eine Beschäftigung >400. Sobald das geritzt ist, schlägt er zu - oder auch nicht.

Nur, für den A&E-Beitrag einer kleinen Anwartschaft ist das nicht zu machen. Und daran scheitert die Idee.

Gruß von
Gerhard

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 11.02.2011, 07:45

Was würde das für die PKV bedeuten? Der Kunde bleibt so lange er gesund ist in der GKV, erst wenn er viele ärztliche Leistungen benötigt und eine bessere Absicherung wünscht wechselt er in die PKV. Folglich kommt er erst wenn er sehr teuer ist - So blöd ist die PKV in der Regeln nicht. Ich kennen keine Anwartschaftsversicherung die für einen versicherungsfreie Person greift.

eastman
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 212
Registriert: 23.08.2007, 12:25
Wohnort: Der Südzipfel (Brandenburgs!)
Kontaktdaten:

Beitragvon eastman » 14.03.2011, 11:29

Ich krame das Thema nochmal aus der Versenkung: einen solchen Tarif gibt es. Heißt AWG und kostet im Monat mit 8,36 Euro ( Männer) auch nicht furchtbar viel. .-.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste