Wechsel Grundsicherung -> Vollversicherung

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

gode
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 11
Registriert: 08.05.2008, 09:19

Wechsel Grundsicherung -> Vollversicherung

Beitragvon gode » 17.02.2011, 14:06

Liebe Forenteilnehmer,
kann eine Versicherte, die im Grundtarif bei einer privaten Krankenversicherung versichert ist, ohne weiteres nach einer Heirat in einen Volltarif Anteil 30% (Ehefrau eines Beamten mit Beihilfeanspruch 70:30) wechseln oder müsste sie neben dem Grundtarif eine Anwartschaft beantragen?
Für eine Hilfe wäre ich dankbar!!!
gode

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 17.02.2011, 15:23

Hallo,

was ist der Grundtarif?

Grüße
CM

gode
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 11
Registriert: 08.05.2008, 09:19

Beitragvon gode » 17.02.2011, 16:58

Hallo,
ich habe mich wohl nicht präzise ausgedrückt. Wenn ein Versicherter nicht mehr in die gesetzliche Krankenversicherung zurückkehren kann, musst die private ihn zu einem Grundtarif oder Basistarif versichern. Dieser Tarif soll den Leistungen einer gesetzlichen Krankenversicherung entsprechen.
Viele Grüße
gode

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 17.02.2011, 21:56

kann wechseln wenn die Heirat innerhalb einer bestimmten Frist angezeigt wird.
Wenn es ne Gute Ehe ist sollte eine Anwartschaft
nicht notwendig sein :-)
Gruß


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste