Wechsel von der PKV zurück in die GKV

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

FormatF
Beiträge: 2
Registriert: 08.11.2011, 17:25

Wechsel von der PKV zurück in die GKV

Beitragvon FormatF » 10.11.2011, 16:48

Hallöchen, nach langem Streit mit meiner Krankenversicherung habe ich nun den Entschluss gefasst, zurück in die gesetzliche Krankenversicherung zu wechseln. Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen auf was beim Wechsel zurück in die GKV zu achten ist? Die Lobhudelei betreffend PKV im Internet ist kaum noch erträglich, siehe http://*****l Wo stehen dort die vielen Nachteile einer privaten Krankenversicherung? Ich denke, dass viele Menschen sich einfach unzureichend informieren und zu unwissend in die PKV wechseln (ich will mich da nicht ausnehmen). :evil:

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4626
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 10.11.2011, 20:14

Hallo,
als Mitarbeiter einer GKV-Kasse freut mich Ihr Wunsch besonders, nur - wie wollen Sie das anstellen - so ohne weiteres geht das nämlich nicht.
Gruss
Czauderna

Heinz62_nrw
Beiträge: 2
Registriert: 15.11.2011, 19:36

Beitragvon Heinz62_nrw » 15.11.2011, 19:45

Und warum möchten Sie überhaupt wieder zurück in die GKV?

Wenn man sich nicht gerade für nen teuren Basistarif entscheidet, dann kann die Private durchaus besser sein.

Dass man das selbst, bei aktuell ca 5000 offenen Tarifen auf dem Markt, nicht machen kann, sollte selbstverständlich sein.

Ich denke, dass "FormatF" lediglich den Link, der glücklicherweise entfernt wurde, im Forum teilen wollte.

sct
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 147
Registriert: 15.01.2010, 13:48
Wohnort: Bulettentown

Beitragvon sct » 15.11.2011, 21:36

Zurück zur GKV geht natürlich nicht so einfach. Das hängt mindestens davon ab wie alt Du bist, wie Dein beruflicher Status ist und ob Du Dich von der Versicherungspflicht hast befreien lassen.
Als Angestellter ist die einfachste Möglichkeit mit dem Gehalt unter die Versicherungspflichtgrenze zu kommen, sofern Du noch nicht 55 bist. Sonst ist es schwieriger, aber machbar und erfordert teilweise viel Arbeit und Zeit.
Du kannst Dich auch kündigen lassen. Als Arbeitsloser hast du sofort Anspruch auf Arbeitslosengeld und bist dann auch automatisch Pflichtversichert. Aber auch nur bis 55.
Komplizierter wird dann der Trick mit der angestellten Ehefrau welche in der GKV ist. Über sie kannst Du über die Familienversicherung auch wieder in die GKV. Du musst bloss kündigen... Also der Wechsel ist irgendwie immer mit Einbussen verbunden. Wichtig ist, daß man sich mit dem Chef versteht, der sowas mitmacht. Also kündigen und später wieder einstellen etc.

Viel Glück!
sct


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste