PKV / GKV für Ehepaar?

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Mogli
Beiträge: 2
Registriert: 04.10.2012, 15:48

PKV / GKV für Ehepaar?

Beitragvon Mogli » 04.10.2012, 16:57

Hallo,

ich ( 38 ) bin seit ca. 1,5 Jahren in einer PKV. Meine zukünftige Frau (31 Jahre, Hochzeit im Dez.) ist Griechin und ist nun aus Griechenland zu mir nach Deutschland gezogen und lebt bereits hier. Sie war im letzten Jahr in Griechenland arbeitslos und hatte keine Krankenversicherung. Im moment ist sie hier ebenfalls Arbeitslos.
Nun bin ich auf der suche nach der besten Lösung für eine Krankenversicherung für uns beide..
Kann ich nach der Heirat zurück in die GKV wechseln weil wir zusammen unter der Einkommensgrenze liegen, und sie dort mitversichern?
Wie wird der Beitrag berechnet wenn meine Frau sich freiwillig in einer GKV versichert bzw. hat sie überhaupt ein Recht dort aufgenommen zu werden?
Gibt es andere/bessere Möglichkeiten?

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4627
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 04.10.2012, 17:08

Hallo,
was nicht geht, dass du in die GKV wechselst - jedenfalls nicht, solange sich dein Status nicht ändert -
was machst du denn - Arbeitnehmer, Beamter oder Selbständig ?
Ob deine zukünftige Ehefrau sich in einer GKV-Kasse versichern kann - das ist die Frage - ich würde zu eienem "ja" tendieren, denn ihre letzte Krankenversicherung war eine staatliche, die in Griechenland - und wenn sie das nachweisen kann, würde ich ab dem Tag der Wohnsitznnahme in Deutschland eine Beitrittsberechtigung sehen.
Gruss
Czauderna

(w)right
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 12
Registriert: 19.03.2012, 16:36

Beitragvon (w)right » 04.10.2012, 17:12

Da du in der PKV bist, kannst du deine Frau dort nicht kostenlos mitversichern. Also müsste sie sich zunächst freiwillig in der GKV versichern oder im Basistarif der PKV. Da ein Wechsel von PKV zurück in die GKV immer schwierig ist, würde ich ich ersteres empfehlen. Du kannst nicht einfach so in die GKV wechseln. Dafür benötigst du einen versicherungspflichtigen Job (mind. 1 Jahr), der unter der Beitragsgrenze für die PKV liegt. Dann könntest du wieder zurück in die GKV und deine Frau nach der Hochzeit) dort auch mit familienversichern. Oder deine Frau findet einen versicheurngspflichtigen Job und versichert dich nach der Hochzeit in ihrer GKV.

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1547
Registriert: 18.04.2006, 21:17

(w)right or (w)rong?

Beitragvon GS » 04.10.2012, 19:22

... Oder deine Frau findet einen versicheurngspflichtigen Job und versichert dich nach der Hochzeit in ihrer GKV.
Wie soll denn das gehen, ohne das Kind mit dem Bade auszuschütten? So gesehen, eher (w)rong.

Oder soll Mogli sein Einkommen nahe 0 setzen, um bei seiner Holden in die Familienversicherung zu "griechen"?

Gruß von
Gerhard

Mogli
Beiträge: 2
Registriert: 04.10.2012, 15:48

Beitragvon Mogli » 05.10.2012, 13:12

Czauderna hat geschrieben:was machst du denn - Arbeitnehmer, Beamter oder Selbständig ?


Ich bin einfacher Arbeitnehmer.
Danke für die Antwort. Ich denke wir werden uns um einen Versicherungsnachweis kümmern und damit mal bei einer GKV anfragen.
Wie sieht es denn mit Kinder aus, könnten diese (wenn es dann soweit ist) bei ihr kostenlos mitversichert werden oder müssen die in die PKV weil ich Hauptverdiener bin?

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4627
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 05.10.2012, 17:37

Mogli hat geschrieben:
Czauderna hat geschrieben:was machst du denn - Arbeitnehmer, Beamter oder Selbständig ?


Ich bin einfacher Arbeitnehmer.
Danke für die Antwort. Ich denke wir werden uns um einen Versicherungsnachweis kümmern und damit mal bei einer GKV anfragen.
Wie sieht es denn mit Kinder aus, könnten diese (wenn es dann soweit ist) bei ihr kostenlos mitversichert werden oder müssen die in die PKV weil ich Hauptverdiener bin?


Hallo,
wen Ihr verheiratet seit und Kinder kommen und du bist als Arbeitnehmer immer noch in der PKV, dann haben die Kinder bei der Mutter keinen Anspruch auf die kostenlose Familienversicherung, müssen also selbst versichert werden, entweder in der GKV oder in der PKV - das ist beides möglich.
Optimal wäre es natürlich wenn Du es schaffen würdest selbst wieder in die GKV zu kommen, denn dann könntest du (noch) deine gesamte Familie kostenlos mitversichern. Wie sieht es aus, liegt du mit deinem Grundeinkommen schon über der Versicherungspflichtgrenze oder ggf. nur wegen der Sonderzahlungen (Urlaubs- und/oder Weihnachtsgeld).
Wenn der Arbeitgeber "mitspielt" ist einiges möglich um auf legale Weise wieder in die GKV zu kommen.
Gruss
Czauderna


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste